Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Mai 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor über 20 Jahren sorgte das provokative Weissbuch «Mut zum Aufbruch» für Empörung. Nun versucht auch Avenir Suisse die Schweiz aus der Komfortzone zu holen.

Radio- und Fernseh-Direktor Rudolf Matter will das Radiostudio Bern schliessen. Ein kaum bekanntes Gremium könnte ihm aber einen Strich durch die Rechnung machen.

«Nein», hiess es im Frühling zum Lohn-Report bei Firmen. Nun haben es sich die Vertreter der Stände nochmals überlegt.

Erste Liebe, erstes Abenteuer: Klassenlager sind Beschleuniger der Pubertät. Wird es sie künftig noch geben?

Der eine sammelt Fotos von schillernden Privatjets; der andere jagt die Schreckensherrscher der Welt. Sie treffen sich in Genf, natürlich.

Der Ständerat stimmt einer Lohnanalyse für grosse Unternehmen doch noch zu.

Der Ständerat will keine Spezialregelung für Moscheen in der Schweiz. Er hat eine Motion von Lega-Politiker Lorenzo Quadri deutlich verworfen.

Für die Gleichstellung braucht es radikalere Massnahmen.

Erstmals spricht mit Interwetten-Chef Werner Becher ein ausländischer Onlineanbieter zum Geldspielgesetz.

Das Departement von Johann Schneider-Ammann reagiert auf die Videos von südamerikanischen Schlachthöfen. Den Appetit auf das Freihandelsabkommen verderben sie ihm nicht.

SBB-Präsidentin Monika Ribar kritisiert den Bund und dessen Pläne für den Fernverkehr scharf.

Der Kanton Waadt wollte einen Ex-Diplomaten zu Unrecht zwangsbesteuern. Dieser spricht wegen der Steueraffäre von Isabelle Moret von Ungleichbehandlung.

Die Hamburger Sonderkommission «Schwarzer Block» hat wegen den G20-Krawallen Razzien in vier Ländern durchgeführt – darunter die Schweiz.

Immer mehr internationale Beratungs- und Prüfungsunternehmen expandieren ins Schweizer Asylwesen.

Als Bankkunde kann man künftig einen am Telefon geschlossenen Vertrag nicht mehr widerrufen.

Wenn sich Eltern um Kinder streiten, werden vor Gericht Gutachten als Beweismittel eingesetzt. Die Gutachter verfügen dabei über eingeschränkte Macht.

Sich über den Pferdefleisch-Skandal zu empören tut gut, hilft aber wenig.

Nach heftigen Reaktionen zieht sich der Verband der Polizisten aus einer Waffenrechts-Allianz mit der SP zurück. Eine Umfrage soll nun Klarheit schaffen.

Neue Videos zeigen: Die Zustände in Schlachthöfen sind prekär – obwohl die Importeure Verbesserungen versprachen.

Vor über 20 Jahren sorgte das provokative Weissbuch «Mut zum Aufbruch» für Empörung. Nun versucht auch Avenir Suisse die Schweiz aus der Komfortzone zu holen.

Der Ständerat will keine Spezialregelung für Moscheen in der Schweiz. Er hat eine Motion von Lega-Politiker Lorenzo Quadri deutlich verworfen.

Der Kanton Waadt wollte einen Ex-Diplomaten zu Unrecht zwangsbesteuern. Dieser spricht wegen der Steueraffäre von Isabelle Moret von Ungleichbehandlung.

Erstmals spricht mit Interwetten-Chef Werner Becher ein ausländischer Onlineanbieter zum Geldspielgesetz.

Der Ständerat stimmt einer Lohnanalyse für grosse Unternehmen doch noch zu.

Für die Gleichstellung braucht es radikalere Massnahmen.

Zu Beginn der Sommersession des Nationalrats gedachten die Ratsmitglieder ihres verstorbenen Kollegen Alexander Tschäppät.

Radio- und Fernseh-Direktor Rudolf Matter will das Radiostudio Bern schliessen. Ein kaum bekanntes Gremium könnte ihm aber einen Strich durch die Rechnung machen.

Erste Liebe, erstes Abenteuer: Klassenlager sind Beschleuniger der Pubertät. Wird es sie künftig noch geben?

Die Hamburger Sonderkommission «Schwarzer Block» hat wegen den G20-Krawallen Razzien in vier Ländern durchgeführt – darunter die Schweiz.

«Nein», hiess es im Frühling zum Lohn-Report bei Firmen. Nun haben es sich die Vertreter der Stände nochmals überlegt.

Immer mehr internationale Beratungs- und Prüfungsunternehmen expandieren ins Schweizer Asylwesen.

Als Bankkunde kann man künftig einen am Telefon geschlossenen Vertrag nicht mehr widerrufen.

Nach heftigen Reaktionen zieht sich der Verband der Polizisten aus einer Waffenrechts-Allianz mit der SP zurück. Eine Umfrage soll nun Klarheit schaffen.

Wenn sich Eltern um Kinder streiten, werden vor Gericht Gutachten als Beweismittel eingesetzt. Die Gutachter verfügen dabei über eingeschränkte Macht.

SBB-Präsidentin Monika Ribar kritisiert den Bund und dessen Pläne für den Fernverkehr scharf.

Warum Kinder überfordert sind: Jugendpsychologe Allan Guggenbühl über selbstorganisiertes Lernen und den Lehrplan 21.

Ein Lehrer onaniert gemeinsam mit einem Jungen via Chat. Doch sexueller Kontakt im Netz ist nicht per se strafbar.