Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Mai 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den jüngsten Attacken gegen Polizeibeamte fordert die Präsidentin des Polizeiverbands härtere Strafen.

Die Digitalisierung macht auch vor dem Militär-Dienstbüchlein nicht halt: Seine Tage sind gezählt.

Der Bündner Adam Quadroni hat alles verloren und erfährt nun viel Solidarität. Ändert sein Fall den Umgang mit Whistleblowern?

Wer schafft es, Lösungen zu präsentieren? Die Bilanz der Legislatur ist ernüchternd. Nun müssen die Parteien neue Strategien für das Wahljahr 2019 entwerfen.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle kann in Staatsbetrieben nur die Hälfte der Risikofälle überprüfen. Direktor Michel Huissoud fordert deshalb mehr Mittel.

Der 104-jährige David Goodall liess die Öffentlichkeit an seiner letzten Reise teilhaben, um für die Legalisierung der Sterbehilfe zu kämpfen.

Wir zeigen, wo und wann an Auffahrt lange Wartezeiten drohen – und wie Sie diese umgehen können.

Der Ärger über die steigenden Prämien mag noch so gross sein. Spätestens an der Urne ist die Angst vor einer eingeschränkten Arztwahl noch grösser.

Warum will der Bundesrat die Zahl der Arztpraxen regulieren? Sechs Fragen und Antworten.

Aussenminister Ignazio Cassis ist besorgt über den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen. Der Schritt schade der Schweizer Wirtschaft.

Flüchtlinge sollen dank eines Algorithmus schneller Arbeit in der Schweiz finden. Das Pilotprojekt startet im September.

Das GA ist wie die Harley im Hosensack. Doch plötzlich steht der Freipass unter Druck. Was ist nur los?

Der US-Präsident hat nach dem WEF-Besuch in Davos der Kantonspolizei geschrieben.

Die EU will die CO2-Grenzwerte für Neuwagen bis 2030 erneut verschärfen. Die Schweizer Autobranche fordert nun eine Lösung – mithilfe der EU. Das sei ein Trick, sagen Kritiker.

Neue Dokumente belegen die tiefe Verstrickung von Alfred Eschers Onkel in die Sklavenhaltung. Eine Fortsetzung der letztjährigen Enthüllungen.

Den Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz hält der Bundesrat für berechtigt. Er macht einen Vorschlag, um der Abschottung des Schweizer Marktes Herr zu werden.

Nach dem gravierenden Cyberangriff agiere die Ruag gegenüber dem Bund unkooperativ, kritisieren die Geschäftsprüfer des Nationalrats.

Nach den jüngsten Attacken gegen Polizeibeamte fordert die Präsidentin des Polizeiverbands härtere Strafen.

Der Bündner Adam Quadroni hat alles verloren und erfährt nun viel Solidarität. Ändert sein Fall den Umgang mit Whistleblowern?

Wer schafft es, Lösungen zu präsentieren? Die Bilanz der Legislatur ist ernüchternd. Nun müssen die Parteien neue Strategien für das Wahljahr 2019 entwerfen.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle kann in Staatsbetrieben nur die Hälfte der Risikofälle überprüfen. Direktor Michel Huissoud fordert deshalb mehr Mittel.

Der 104-jährige David Goodall liess die Öffentlichkeit an seiner letzten Reise teilhaben, um für die Legalisierung der Sterbehilfe zu kämpfen.

Die Digitalisierung macht auch vor dem Militär-Dienstbüchlein nicht halt: Seine Tage sind gezählt.

Aussenminister Ignazio Cassis ist besorgt über den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen. Der Schritt schade der Schweizer Wirtschaft.

Der Ärger über die steigenden Prämien mag noch so gross sein. Spätestens an der Urne ist die Angst vor einer eingeschränkten Arztwahl noch grösser.

Warum will der Bundesrat die Zahl der Arztpraxen regulieren? Sechs Fragen und Antworten.

Wir zeigen, wo und wann an Auffahrt lange Wartezeiten drohen – und wie Sie diese umgehen können.

Flüchtlinge sollen dank eines Algorithmus schneller Arbeit in der Schweiz finden. Das Pilotprojekt startet im September.

Das GA ist wie die Harley im Hosensack. Doch plötzlich steht der Freipass unter Druck. Was ist nur los?

Nach dem gravierenden Cyberangriff agiere die Ruag gegenüber dem Bund unkooperativ, kritisieren die Geschäftsprüfer des Nationalrats.

Neue Dokumente belegen die tiefe Verstrickung von Alfred Eschers Onkel in die Sklavenhaltung. Eine Fortsetzung der letztjährigen Enthüllungen.

Den Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz hält der Bundesrat für berechtigt. Er macht einen Vorschlag, um der Abschottung des Schweizer Marktes Herr zu werden.

Der US-Präsident hat nach dem WEF-Besuch in Davos der Kantonspolizei geschrieben.