Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 31. März 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Fiesch im Oberwallis soll eine Lawine laut einem Augenzeugen mehrere Menschen mitgerissen haben. Die Lawine ging zwischen Fiesch und der Skistation Fiescheralp nieder. Am Abend war eine Rettungskolonne unterwegs, wie es bei der Walliser Kantonspolizei hiess.

Starker Schneefall hat am Samstagmorgen am Gotthardtunnel für ein Verkehrschaos gesorgt. Mehrere Fahrzeuge gerieten in Querlage. Die Autobahn musste in beiden Richtungen vorübergehend gesperrt werden. Am Vormittag rollte der Verkehr wieder, wenn auch zunächst langsam.

Die US-amerikanische Kriegsflotte wollte ein Schweizer Hochseeschiff chartern und an einer Militärübung teilnehmen lassen. Umstritten ist, ob der Bund diesen Einsatz bewilligt hat.

Er ist der Nachfolger Zwinglis: Christoph Sigrist, Pfarrer im Zürcher Grossmünster, hält nichts von der Politisierung des Glaubens, prophezeit ein baldiges Ende der Selfie-Kultur und erzählt erstmals von seinem Nahtoderlebnis. Und er weiss: «Die Vergötterung von Roger Federer ist problematisch.»

Die Anzeigen wegen übler Nachrede haben stark zugenommen. Der Grund dafür sind Social Media. Das Whatsapp-Protokoll eines Streits, der mit einem Strafbefehl endet.

In der Parkanlage der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) im Norden Basels nahe der französischen Grenze entdeckte ein Patient eine verweste Leiche. Sie lag tagelang unbemerkt unter einem Baum.

Die «Schweiz am Wochenende» hat Einblick in den bisher unveröffentlichten Euro-Schlussbericht erhalten. Er zeigt: Eine Bilanz der Euro 2008 lässt sich nicht so einfach ziehen.

Ein Jahr nach der Affäre um Jürg Jegge ist diese nun juristisch abgeschlossen und erst jetzt liegt auch die rechtskräftige Einstellungsverfügung vor, die zeigt: Die Staatsanwaltschaft hatte im Fall des pädosexuellen Pädagogen eine heisse Spur – und konnte diese dennoch nicht vor Gericht verwenden.

Alle Jahre wieder verlangt die Hürde Gotthard unzähligen Ferienreisenden ordentlich Sitzleder ab. Rollen auch Sie gerade in der kilometerlangen Blechlawine im Schritttempo gen Süden? Wir tun etwas gegen Ihre Langeweile und fordern Sie in unserem ultimativen Stau-Quiz heraus. Viel Spass!

SVP-Nationalrat Erich Hess erntet für seine Instagram-Fotos Likes, die verdächtig nach Fakes aussehen. Er bestreitet, Geld dafür bezahlt zu haben.

Die Löwen und Tiger im Raubtierpark von René Strickler in Subingen erhalten Gesellschaft von ein paar ebenfalls furchteinflössenden Urzeit-Tieren. Vom Freitag an sind auf dem Gelände neben dem Raubtierpark 60, zum Teil bewegliche Modelle von Dinosauriern zu sehen.

Burgen sind die Wahrzeichen vieler Schweizer Gemeinden. Mit den Jahrhunderten sind sie zu Ruinen verfallen und müssen saniert werden. In der Gemeinde Häggenschwil SG löst die geplante Investition für die Ruine Ramschwag in der Bevölkerung Kritik aus.

In Appenzell kam die Jugendanwaltschaft einem Minderjährigen auf die Schliche, der auf einem sozialen Netzwerk einen Kinderporno hochgeladen hatte. Der Tipp kam vom FBI. Im Gegensatz zur Schweizer Bundespolizei durchforsten die US-Behörden unsere Whatsapp-Chats und Mail-Verläufe systematisch.

Nach der Wanderung der Bernhardiner zum Hospiz auf dem Grossen St.Bernhard wollte der Kameramann am vergangenen Samstag den Sonnenaufgang filmen, als er von einer Lawine erfasst wurde. Allen Beteiligten geht es heute gut – und jetzt ist der Beitrag aus dem Schnee ausgestrahlt worden.

Wegen eines Tipps vom FBI fanden Polizisten auf dem Handy eines Jugendlichen in Appenzell kinderpornografisches Material. Nun werden weitere Details zum Fall bekannt.

Bis am Donnerstag haben 7839 Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen einen Solidaritätsbeitrag beantragt. Für Gesuche ist es die letzte Gelegenheit: Am Samstag läuft die Frist ab.

Es war der heikelste Moment in 215 Jahren Geschichte und ein trauriges Bild: Dichte Rauchschwaden stiegen am Mittwoch von der brennenden historischen Oltner Holzbrücke empor. Und die Bilder holen Erinnerungen zurück an die Zerstörung eines Monuments vor 25 Jahren: Der Brand der Luzerner Kapellbrücke, der ältesten Holzbrücke Europas.

Mehr als drei Viertel der Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich gesund. Innerhalb der EU schätzen nur zwei Nationen ihre gesundheitliche Verfassung noch etwas besser ein.

Der Vater einer Waadtländer Grossfamilie ist am Donnerstag wegen der Vergewaltigung seiner Kinder zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Seine Frau erhielt eine teilbedingte Freiheitsstrafe.

Eine international besetzte Expertengruppe hat 38 Massnahmen vorgeschlagen, um das Wachstum der Gesundheitskosten zu bremsen. In einem ersten Schritt will der Bundesrat nur einen Teil davon umsetzen. Der Kostendeckel gehört nicht dazu.

Schweizer Bauern gehören zur Berufsgruppe mit der höchsten Selbstmordrate. Über das Leben und Sterben auf unseren Bauernhöfen.

Beide arbeiten, beide schauen zu den Kindern, keiner zahlt Unterhalt – so war es schriftlich vereinbart. Nach der Trennung kam es anders.

In Frauenfeld baut der Bund ein Rechenzentrum für 130 Millionen Franken. Jetzt verursacht die Distanz nach Bern grosse IT-Probleme.

Der Bundesrat muss bei der geplanten Agrarreform wohl über die Bücher – wegen des Freihandels. Die Gegner einer Neuauflage der Reform hoffen auf den Ständerat. Vergeblich.

Wie viel gibt das Pro-Komitee im Abstimmungskampf für das Geldspielgesetz aus? Swisslos-Chef Josef Dittli kündigt Transparenz an.

Schriftstellerin Sibylle Berg erklärt, wieso sie das Referendum gegen Sozialdetektive ergreifen will – auch wenn die Linke davor zurückschreckt.

SVP-Nationalrat Erich Hess wollte mit Berner Ratskollegen ein Bier trinken gehen – doch ihm wurde der Zutritt zur Bar verwehrt. Nicht zum ersten Mal.

Generalsekretärin Béatrice Wertli hört eineinhalb Jahre vor den nationalen Wahlen auf. Gab es Probleme mit dem Parteichef?

Die Krankenkassenprämien sollen langsamer wachsen. Der Bundesrat hat dazu ein Massnahmenpaket geschnürt.

Am Donnerstag ist es in Zweisimmen BE zu einem tödlichen Unfall mit einem Traktor gekommen.

Nur durch einen Tipp des FBI stiessen die Behörden auf das Kinderporno-Video eines Appenzeller Schülers. Das liegt an den restriktiven US-Gesetzen.

Geheime Geldflüsse in der Kasachstan-Affäre: Die Bundesanwaltschaft hat dazu ein anonymes Schreiben erhalten.

Die SVP will künftig mit Hausbesuchen Wähler mobilisieren. Wie könnte das ablaufen? Eine Glosse.