Nur durch einen Tipp des FBI stiessen die Behörden auf das Kinderporno-Video eines Appenzeller Schülers. Das liegt an den restriktiven US-Gesetzen.
Schriftstellerin Sibylle Berg erklärt, wieso sie das Referendum gegen Sozialdetektive ergreifen will – auch wenn die Linke davor zurückschreckt.
SVP-Nationalrat Erich Hess wollte mit Berner Ratskollegen ein Bier trinken gehen – doch ihm wurde der Zutritt zur Bar verwehrt. Nicht zum ersten Mal.
Generalsekretärin Béatrice Wertli hört eineinhalb Jahre vor den nationalen Wahlen auf. Gab es Probleme mit dem Parteichef?
Die Krankenkassenprämien sollen langsamer wachsen. Der Bundesrat hat dazu ein Massnahmenpaket geschnürt.
Die SVP will künftig mit Hausbesuchen Wähler mobilisieren. Wie könnte das ablaufen? Eine Glosse.
Geheime Geldflüsse in der Kasachstan-Affäre: Die Bundesanwaltschaft hat dazu ein anonymes Schreiben erhalten.
Mit dem Prozess gegen die Tamil Tigers in Bellinzona wiederholt sich für die Tamilen in der Schweiz das Trauma des verlorenen Krieges – ausgerechnet in der neuen Heimat.
Was im innenpolitischen Streit um das heikle Rahmenabkommen meist untergeht: Der Bundesrat hat der EU wichtige Konzessionen abgerungen.
Der Bundesrat findet bei der Ostmilliarde zurück zu einem besonneneren Vorgehen. Das ist richtig.
Die reformierten Pfarrer – Nachfahren Zwinglis – pflegen lieber ihr eigenes Profil als die Gemeinschaft der Gläubigen.
Wie viel Geld haben die Schweizer netto zur Verfügung? Die Unterschiede sind je nach Wohnort gross, wie ein Vergleich zeigt.
Trotz Streit um Börsenregulierung mit der EU: Der Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Kohäsionsmilliarde.
Schriftstellerin Sibylle Berg erklärt, wieso sie das Referendum gegen Sozialdetektive ergreifen will – auch wenn die Linke davor zurückschreckt.
Die Krankenkassenprämien sollen langsamer wachsen. Der Bundesrat hat dazu ein Massnahmenpaket geschnürt.
SVP-Nationalrat Erich Hess wollte mit Berner Ratskollegen ein Bier trinken gehen – doch ihm wurde der Zutritt zur Bar verwehrt. Nicht zum ersten Mal.
Wieso die Zeitumstellung kein Problem darstellt, sondern als Genuss wargenommen werden darf.
Eritreer haben bei Familiennachzug betrogen. Die Strafen sind harmlos.
Die SVP will künftig mit Hausbesuchen Wähler mobilisieren. Wie könnte das ablaufen? Eine Glosse.
Am Donnerstagnachmittag ist es in Richterswil zu einem Unglück gekommen. Ein zehnjähriger Bub erlitt tödliche Verletzungen, als er vom Zug erfasst wurde.
Die Geschichte von St. Gallen wird stets als Geschichte des Niedergangs erzählt. Doch es weht ein frischer Wind.
Generalsekretärin Béatrice Wertli hört eineinhalb Jahre vor den nationalen Wahlen auf. Gab es Probleme mit dem Parteichef?
Der Berner SVP ist es zu keinem Zeitpunkt gelungen, wahrnehmbar darzulegen, wofür sie die nächsten vier Jahre überhaupt steht.
Die Schweizer Behörden verweigerten einem syrischen Ex-Geheimdienstler Asyl. Er habe zu Menschenrechtsverletzungen beigetragen. Jetzt muss die Bundesanwaltschaft den Fall prüfen.
Wie viel Geld haben die Schweizer netto zur Verfügung? Die Unterschiede sind je nach Wohnort gross, wie ein Vergleich zeigt.
Eine Studie im Auftrag des Bundes benennt Fehlanreize bei Sozialleistung.
Der Bundesrat will die Franchisen an die Kostenentwicklung in der Grundversicherung anpassen. Erwachsene sollen mehr zahlen.
51 Prozent der Personen ab 25 Jahren in der Stadt Zürich haben ein Hochschulstudium oder eine höhere Berufsbildung abgeschlossen.
Trotz Streit um Börsenregulierung mit der EU: Der Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Kohäsionsmilliarde.