In einem Einfamilienhaus in Rüti bei Büren BE haben Rettungskräfte in der Nacht auf Freitag eine schwer verletzte Frau und einen schwer verletzten Mann aufgefunden. Der Mann starb am Nachmittag im Spital. Eine Nachbarin berichtet, das Paar sei nicht auffällig gewesen.
Eine Mitte Januar in Zürich eingereiste kurdische Journalistin darf nicht sofort nach Brasilien zurückgeschafft werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat entsprechenden Plänen des Staatssekretariats für Migration einen Riegel geschoben.
Am Prozess gegen einen Schweizer, der in Thailand mehr als 80 Kinder sexuell ausgebeutet haben soll, hat die Staatsanwältin eine Freiheitsstrafe von 16 Jahren gefordert. Sie forderte auch, dass sich der Mann einer Therapie unterziehen muss.
Angeführt von Dario Cologna marschieren die Schweizer strahlend durch das Olympiastadion im südkoreanischen Pyeongchang. Fast ohne Handys.
Alain Bersets Powerplay zeigt Wirkung. Der Gesundheitsminister hat den Spezialärzten Anfang Jahr die Vergütungen zusammengestrichen. Nun hat sich eine erste Fachrichtung mit Pauschalen einverstanden erklärt.
Der Bund kann die Wortmarke "Swiss Military" für Uhren schützen. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Baselbieter Uhrenherstellerin Montres Charmex gegen die Eintragung abgewiesen.
Eine Autofahrerin ist am Donnerstag in Schongau gegen mehrere Bäume geprallt und hat sich dabei erheblich verletzt. Sie musste aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde ins Spital geflogen.
An der Schweizer Grenze sind letztes Jahr 1060 Sendungen mit gefälschten Potenzpillen und anderen illegalen Arzneimitteln sichergestellt worden. Swissmedic warnt einmal mehr vor den Gefahren solcher Substanzen.
2017 haben AHV, IV und EO viel Geld verdient – 7 Prozent Nettorendite oder zwei Milliarden Franken. Aber insbesondere für die AHV sind die Aussichten düster.
«99 Sekunden» - die wichtigsten nationalen und internationalen Themen vom Morgen. Von Montag bis Freitag täglich.
Der Druck steigt: Vertrauliche Dokumente belasten die Postchefin Susanne Ruoff schwer. Daniel Landolf, der bis zum Dienstag die Postauto-Sparte führte, spricht von einem Zielkonflikt zwischen dem Gesetz und den bundesrätlichen Gewinnzielen.
Sozialhilfebezüger erhalten keine beliebigen, sondern die ortsüblichen Mietkosten bezahlt. In der Sozialregion Untergäu wollte man deshalb einer Frau die Leistungen kürzen, deren Miete fast um das doppelte über den Richtlinien lag. Geht nicht, befand das Verwaltungsgericht.
«Arena»-Moderator Jonas Projer sieht sich heftigen Anfeindungen ausgesetzt: Aus dem Lager der «No Billag»-Initianten genauso wie von anonymen Twitterern. Der 37-jährige Senkrechtstarter ist der Dompteur im Auge des Orkans.
Die SP Zürich hat entschieden: Es wird keine Ersatzkandidatur für Stadträtin Claudia Nielsen geben,. Die SP hatte erfolglos Min Li Marti und Jacqueline Badran angefragt.
Am Donnerstagvormittag sind beim Gasthaushang am Säntis AI zwei Touren-Skifahrer abgestürzt. Sie sind 73 und 77 Jahre alt und stammen aus den Kantonen Graubünden und Zürich. Eine Person konnte nur noch tot geborgen werden.
Ein mit Schweröl beladenes Tankschiff ist am Donnerstagmorgen bei der Schleuse Birsfelden auf Grund gelaufen und beschädigt worden. Nichts sei ausgelaufen und niemand sei verletzt worden, teilte die Polizei mit. Die Unfallursache wird untersucht.
Pascal Koradi war von 2012 bis 2016 Finanzchef der Post, bevor er zur Aargauischen Kantonalbank (AKB) als CEO wechselte. Koradi erklärt im Interview, wie er die Postauto-Affäre sieht, was er als Finanzchef der Post unternahm und warum er rückblickend nicht zufrieden ist.
Der politische Druck auf Post-Chefin Susanne Ruoff steigt. Nachdem am Donnerstag bekannt wurde, dass sie offenbar seit Jahren über die Buchhaltungstricks bei Postauto Bescheid wusste, fordert Bundesrätin Leuthard eine lückenlose Aufklärung.
Im letzten Jahr sind weniger Wollschals aus der streng geschützten Tibetantilope in der Schweiz beschlagnahmt worden als 2016. Für den Bund ist dies aber kein Anzeichen dafür, dass der illegale Handel mit den Schals abgenommen hat. Grund sind weniger Kontrollen.
In der Stadt Bern ist am Donnerstagmorgen ein Polizeiauto mit einem Linienbus zusammengestossen. Zwei Polizisten mussten zur Kontrolle ins Spital. Im Bus wurde niemand verletzt.
No-Billag-Graben beim Gewerbe: Nur drei kantonale Mitglieder folgen bislang der Ja-Parole des Schweizerischen Gewerbeverbands.
Seit Jahren debattiert das Parlament über die vorläufige Aufnahme. Nun liegt endlich eine Lösung vor – vergebens.
Gemäss vertraulichen Dokumenten wussten Konzernleitung und Verwaltungsrat von den Buchungstricks bei Postauto. Auf ihr Konto gehen auch die überzogenen Gewinnziele.
Keine Ahnung von No Billag? Inlandredaktorin Claudia Blumer erklärt im Video, worüber wir am 4. März abstimmen.
Gutes Wetter, schlechtes Wetter: Wie die Sprache den Klimawandel in unseren Köpfen auslöscht.
Der Waadtländer Finanzdirektor Pascal Broulis (FDP) profitiert in seinem Kanton von einem grosszügigen Steuerregime. Seine Familie lebt in Lausanne, doch da zahlt er kaum Steuern.
63 Kilometer Dokumente lagern im Bundesarchiv, darunter auch Akten zur P 26. Doch sind es alle?
Lehrkräfte sollen Sans-Papiers-Kinder künftig den Behörden melden müssen. Der Präsident des Lehrer-Dachverbands, Beat W. Zemp, hat dafür wenig Verständnis.
Verkehrspolitiker Ulrich Giezendanner fordert, dass Postchefin Susanne Ruoff ihr Amt ruhen lässt. Im Interview kritisiert er auch Doris Leuthard.
Die Postchefin wusste wohl über die Buchhaltungstricks bei Postauto Bescheid. Politiker fordern nun ihre Suspendierung.
Laut einem Eintrag im britischen Handelsregister wohnt Oligarch und FC-Chelsea-Boss Roman Abramowitsch seit Monaten in der Schweiz. Doch dem ist nicht so.
Mit einem exklusiven Museum versuchen P-26-Veteranen, den offiziellen Parlamentsbericht zu widerlegen. Ihre Helfer: die Bundesräte Schmid und Maurer.
Die Ostschweizer beklagen gerne den eigenen miserablen Zustand. Was läuft schief jenseits von Winterthur?
Der Bundespräsident verspricht in Bangladesh Millionen – und gefällt damit ausgerechnet der SVP. Die Partei ist ohnehin zufrieden mit dem SP-Magistraten.