Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. September 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Luzerner sind kreativ im Sparen. Das neueste Beispiel liefert die Gemeinde Reiden. Ihr Schulhaus soll ein Investor bauen, dem die Gemeinde dann 40 Jahre lang eine Miete zahlen will. Das gabs noch nicht.

«Meet. Match. Love.» So ungefähr kann man das Prinzip von Tinder auf seine Kurzformel bringen. Eine Gruppe von jungen Zürchern will nun das Konzept der erfolgreichen Dating-App auf die Wohnungssuche anwenden. «Meet. Match. Move.» lautet dementsprechend der Slogan von Flatmatch.

Pünktlich zum Herbstferienbeginn in einzelnen Kantonen und Nachbarländern haben sich die Fahrzeuge am Samstag vor dem Gotthard gestaut. Verkehrsexperten waren aber erstaunt darüber, dass es vor allem im Tessin zu längeren Wartezeiten kam.

Der sogenannte "falsche Zahnarzt von Biel" akzeptiert das Urteil des bernischen Obergerichts vom März dieses Jahres nicht. Sein Anwalt hat im Auftrag des Zahntechnikers Beschwerde beim Bundesgericht in Lausanne eingereicht.

Eine Autofahrerin, die am Steuer eingeschlafen ist, ist mit ihrem Wagen in Biberbrugg SZ in einen Fluss gestürzt. Sie wurde beim Unfall verletzt, konnte sich aber selbst retten.

Neuer Aussenminister, Neustart in der Europapolitik? «Arena»-Moderator Jonas Projer hatte Mühe, die lautstarken Volkstribune Christoph Blocher und Thomas Minder unter Kontrolle zu bringen.

Ein Beamter der Logistikbasis der Schweizer Armee langweilte sich, weil er keine Arbeit hatte – und lud sich Tausende Pornobilder aus dem Netz herunter. Bei der Entlassung des heute 60-Jährigen beging die Armee Fehler.

Nach dem Rechtsrutsch im Bundesrat mit der Wahl von Ignazio Cassis treten die Bürgerlichen mit neuem Selbstbewusstsein auf. Das hat Folgen für den SP-Innenminister Alain Berset. Selbst bei einem Ja zur AHV-Reform wird Mitte-Rechts seinen starken Einfluss in der Regierung zu beschneiden suchen.

Mark Ineichen führt in zweiter Generation die Discounter-Kette Otto’s. Im Gespräch mit der «Schweiz am Wochenende» erklärt er, warum er trotz Online-Boom unverdrossen auf den klassischen Handel setzt und bald ein neues Ladenkonzept eröffnet.

Das Zürcher Obergericht erteilt bekennendem Pädophilen eine deutliche Absage. Der im Gefängnis sitzende Mann wollte seinen Prozess neu aufrollen lassen.

In Marly FR haben am Freitag die Busse der ersten autonomen Linie des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz den Betrieb aufgenommen. Es handelt sich um zwei kleine Elektro-Shuttlebusse, welche bis zu elf Personen transportieren.

Zur Eröffnung des grössten Fablabs der Schweiz wurden 55 im 3D-Drucker hergestellte Waggons über 10 Meter weit gezogen.

Oberfeldarzt Andreas Stettbacher hat keine relevanten Verfehlungen begangen und ist ab 1. Oktober zurück im Amt. VBS-Chef Guy Parmelin hat Stettbacher sein Vertrauen ausgesprochen. Das VBS zog seine Strafanzeige zurück.

Ab dem 60. Altersjahr landen in der Schweiz zwei von zehn Personen mindestens einmal jährlich im Spital. Wegen der steigenden Lebenserwartung erfolgt der Spitaleintritt jedoch immer öfter erst in höherem Alter.

Fünf Jahre nach dem Lehrabschluss als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit hat ein Fünftel der Berufstätigen die Gesundheitsbranche bereits wieder verlassen. Nochmals zwei Jahre später könnte es sogar bereits ein knapper Viertel sein.

Der neugewählte FDP-Bundesrat Ignazio Cassis wird Aussenminister. Das hat der Bundesrat am Freitag bekannt gegeben. Die anderen Mitglieder des Bundesrates bleiben in ihren bisherigen Departementen.

Der Bundesrat hat am Freitag ein Projekt zum Ausbau der Nordumfahrung Zürich genehmigt. Realisiert wird ein neuer Halbanschluss mit einer zusätzlichen 100 Meter langen Überdeckung des Gubristtunnels.

Noch immer sind 45 Pferde vom Hof eines Bauern aus Hefenhofen TG, dem Tierquälerei vorgeworfen wird, beschlagnahmt. Laut dem Thurgauer Veterinäramt werden die Tiere kommende Woche nach Schonbühl BE gebracht und dort später verkauft.

Der ehemalige Polizeichef von Guatemala, Erwin Sperisen, muss aus der Haft entlassen werden. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des schweizerisch-guatemaltekischen Doppelbürgers teilweise gutgeheissen. Das Genfer Kantonsgericht muss rasch geeignete Ersatzmassnahmen anordnen.

Junge Menschen in der Schweiz können wenig mit dem radikalen Islam anfangen. Das zeigt die erste umfassende Schweizer Studie zum Thema.

In Frankreich sitzt ein Mann in Untersuchungshaft. Er hatte sich via Snapchat über einen Doppelanschlag in Genf und Lausanne ausgetauscht.

Divisionär Stettbacher kehrt in sein Amt zurück. Ein Bericht kritisiert die Umstände seiner Freistellung – er habe sich arbeitsrechtlich nichts zuschulden kommen lassen.

Der neue FDP-Bundesrat muss sich für längere Zeit im Aussendepartement einrichten. SP-Bundesrat Alain Berset bleibt trotz bürgerlicher Kritik für die Sozialpolitik zuständig.

140 Menschen mussten im Bergdorf Bondo ihre verwüsteten Häuser verlassen. Viele von ihnen fragen sich: Werden wir je zurückkehren?

Der Besitz von geringfügigen Cannabismengen wird im Kanton Luzern bei Erwachsenen von der Polizei nicht mehr gebüsst.

Aus Langeweile hat ein Beamter während der Arbeitszeit illegale Pornos konsumiert. Trotzdem erhält er eine Entschädigung.

Die Erwartungen an den neuen Aussenminister sind gross. Die SVP fordert, die FDP hofft, die GLP warnt und die SP relativiert.

Ignazio Cassis wird Nachfolger von Didier Burkhalter im Aussendepartement. Er wird mit Europa kämpfen müssen – aber nicht nur.

An der Spitze des Verteidigungsdepartements wird vorschnell und schlecht informiert entschieden. Das ist bedenklich.

Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger über den neuen Aussenminister.

Die Schweizer Behörden haben Google bereits vor zwei Jahren beauftragt, umstrittene Aufnahmen zu löschen. Jetzt hat der Internetriese überraschend reagiert.

Die Genfer Justiz hat entschieden, dass der ehemalige Polizeichef von Guatemala aus dem Gefängnis entlassen wird. Am Montag kommt er mit entsprechenden Ersatzmassnahmen frei.

Eine Studie untersucht erstmals die Verbreitung politisch extremer Positionen und Verhaltensweisen unter Schülern – und kommt zu einem überraschenden Schluss.

Die Schweiz entscheidet am Sonntag über die Reform der Altersvorsorge 2020 und die Ernährungssicherheit. Verraten Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht!

Andreas Stettbacher ist ab dem 1. Oktober wieder im Dienst. Untersuchungen haben seine Unschuld bestätigt.

Die grosse Rochade in Bern bleibt aus: Alles zur Departementsverteilung der Bundesräte.