Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. August 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Projekt heisst Superveloce: In 2 Stunden und 45 Minuten sollen Züge ab dem Jahr 2020 Zürich mit ­Mailand verbinden.

Das Bundesgericht hat entschieden: Für die verdeckte Observation von IV-Bezügern fehlt die gesetzliche Grundlage. Der Bund stellt die Praxis vorerst ein.

«Konsens ist der wahre Hüter des Gleichgewichts», sagte Guy Parmelin in seiner 1.-August-Ansprache. Schweizer Werte standen im Vordergrund.

Ein Kommentar von Fabian Schäfer, Leiter Politikteam, zur ­Ankündigung von ­Doris Leuthard, dies sei ihre letzte Legislatur­periode.

Schweizer Spitzenathleten nahmen den Nationalfeiertag zum Anlass, um sich bei ihren Fans zu melden. Alles zum 1. August im Ticker.

Sie befinde sich «am Ende ihrer letzten Legislatur», sagte die Bundespräsidentin in einem Interview. Spätestens 2019 soll Schluss sein.

Nach dem Kalten Krieg hat die Schweizer Armee Tausende Bunker und befestigte Anlagen stillgelegt. Einige haben ein zweites Leben erhalten. Man findet darin heute Käse, Pilze, Datenspeicher – oder Touristen.

Adolf Ogi ist 75 und gut drauf. Entspannt blickt er vor der wilden Kulisse des Gasterntals zurück auf seine erstaunliche Politlaufbahn.

Seit 1999 hat das Tessin keinen Bundesrat mehr. Diesmal will man «bella figura» machen und Geschlossenheit zeigen. Doch längst nicht alle Tessiner sind glücklich über die Kandidatur von FDP-Fraktionschef Ignazio Cassis.

Im Jahr 2010 blieb FDP-Nationalrat Ignazio Cassis mit seiner Kandidatur chancenlos. Dieses Mal will der Tessiner die Wahl in den Bundesrat gewinnen. Eine Begegnung.

Sie sind schnell, sauber und leise – aber auch gefährlich: E-Bikes überfordern nicht nur die anderen ­Verkehrsteilnehmer, sondern oftmals die Fahrer selbst. Die Folge ist ein rasanter Anstieg der schweren Unfälle.

Das Bundesamt für Kultur hat mit dem Entscheid, neu dreizehn statt sieben Museen zu unterstützen, Irritationen ausgelöst. Hat der Bund am liebsten traditionelle Objektsammlungen? Nein, sagt Benno Widmer, und klärt den Museumsbegriff seines Amts.

Für die Nachfolge von CVP-Bundesrätin Doris Leuthard kursieren ausschliesslich Männernamen. Die Frauenfrage scheint keine Konjunktur zu haben.

Bundesratskandidat Ignazio Cassis lässt seine diversen Ämter bis zur Wahl ruhen – und erhält trotzdem die Hälfte seiner Entschädigung.

Der Anspruch des Tessins auf einen Bundesratssitz ist für den Waadtländer FDP-Nationalrat Olivier Feller gegeben. Trotzdem müsse die Romandie antreten – mit einer Frau.

Nur zwei Stunden und 45 Minuten soll in Zukunft die Fahrt mit dem «Superveloce» nach Mailand dauern.

Das Bundesgericht hat entschieden: Für die verdeckte Observation von IV-Bezügern fehlt die gesetzliche Grundlage. Der Bund stellt die Praxis vorerst ein.

Die Jungen Grünliberalen wollen Cannabis legalisieren und die Steuereinnahmen für die AHV verwenden.

Tierrechtler klagen gegen Swissmilk – wegen einer «unwahren» Aussage in einer Werbung der Milchhersteller.

Schweizer Spitzenathleten nahmen den Nationalfeiertag zum Anlass, um sich bei ihren Fans zu melden. Alles zum 1. August im Ticker.

Im Zeitalter der Digitalisierung blicken manche mit Sorge in die Zukunft. Es gibt jedoch gute Gründe für Zuversicht.

Immer mehr Gemeinden verzichten auf ein 1.-August-Feuerwerk – nicht nur aus Kostengründen.

Nun ist es definitiv: Mit einem Einerticket schickt die Tessiner FDP Nationalrat Ignazio Cassis ins Rennen um den frei werdenden FDP-Bundesratssitz.

Doris Leuthard will spätestens 2019 als Bundesrätin abtreten. Was nun? Alles dazu im Q&A.

Einzigartiges Projekt: Ein 30 Meter hoher Turm auf dem Julierpass GR soll die Vielfalt der Schweiz widerspiegeln.

Sie befinde sich «am Ende ihrer letzten Legislatur», sagte die Bundespräsidentin in einem Interview. Spätestens 2019 soll Schluss sein.