Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Juli 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zahl der Zwischenfälle mit Drohnen nimmt zu. Bazl-Sprecher Urs Holderegger über mögliche Folgen einer Kollision – und Pläne zum Schutz der Flugzeuge.

80 Arbeitsstunden verbrachte er auf Pornoseiten: Das Bundesgericht hat im Fall eines SBB-Mitarbeiters entschieden, dass die Kündigung zu Recht erfolgte.

16-Stunden-Schichten und keine Freitage: Was im Gastgewerbe verboten ist, lässt sich in SAC-Hütten nicht umgehen.

In Ungarn bereitet der Gripen Probleme – in der Schweiz bleibt er eine Option.

Das UNO-Menschenrechtskomitee hat zum vierten Mal die Schweiz überprüft. Kritisiert wird unter anderem die Selbstbestimmungsinitiative der SVP.

Replik auf «Alibijuden und die Israelkritik» von David Klein.

Wie Schweizer Juden sich instrumentalisieren lassen.

Eine Flüchtlingskrise wie vor zwei Jahren hebelt das geltende Regelwerk nicht aus.

Einsatzkräfte der Zürcher Kantonspolizei haben gestern Abend Franz Wrousis (51) in Thalwil festgenommen.

Die SVP kritisiert heftig die Berichte der Behörden über den freien Personenverkehr. Die Partei spricht gar von «Fake-News» gegenüber dem Volk.

Nach 21 Jahren muss ein Mann die Schweiz verlassen. 17 Verurteilungen waren zu viel.

Reden? Schweigen? Angeben? Tiefstapeln? Es ist nicht einfach. Eine kostenlose Kommunikationsberatung.

Würde bei uns ein nuklearer Terroranschlag verübt, wären die Auswirkungen horrend. Die Schweiz hat die ersten Vorbereitungen getroffen.

Hornkuh-Initiant Armin Capaul braucht jetzt Geld. Unterschriften hat er schon mehr als genug.

Stellt den Anspruch der Frauen auf einen Bundesratssitz über jenen der Tessiner: FDP-Staatsrätin Jacqueline de Quattro.

Das Aussendepartement warnt vor Ein- und Ausreisesperren sowie Verhaftungen ohne Gerichtsentscheid. So deutlich wie Deutschland wird die Schweiz aber nicht.

Inlandredaktor Markus Brotschi erklärt im Video, worüber wir am 24. September abstimmen.

16-Stunden-Schichten und keine Freitage: Was im Gastgewerbe verboten ist, lässt sich in SAC-Hütten nicht umgehen.

Das Vertrauen in Roger de Weck und Ruedi Matter ist klein. Das zeigt eine Umfrage, die so nicht publiziert wurde.

Reden? Schweigen? Angeben? Tiefstapeln? Es ist nicht einfach. Eine kostenlose Kommunikationsberatung.

Doris Fiala geht in die Offensive: Bei der nächsten FDP-Vakanz im Bundesrat will sie ein «reines Frauenticket».

80 Arbeitsstunden verbrachte er auf Pornoseiten: Das Bundesgericht hat im Fall eines SBB-Mitarbeiters entschieden, dass die Kündigung zu Recht erfolgte.

Das UNO-Menschenrechtskomitee hat zum vierten Mal die Schweiz überprüft. Kritisiert wird unter anderem die Selbstbestimmungsinitiative der SVP.

Daniel Roth, früherer Spitzenbeamter im Finanzdepartement, glaubt, der Bund habe seine Karriere ruiniert. Die Ex-Bundesrätin persönlich soll das vor Gericht bezeugen.

Die SVP kritisiert heftig die Berichte der Behörden über den freien Personenverkehr. Die Partei spricht gar von «Fake-News» gegenüber dem Volk.

Würde bei uns ein nuklearer Terroranschlag verübt, wären die Auswirkungen horrend. Die Schweiz hat die ersten Vorbereitungen getroffen.

Der Angreifer von Schaffhausen rückt die Waldmenschen wieder ins Zentrum. Wer entscheidet sich freiwillig für ein Leben fern der Zivilisation?

Stellt den Anspruch der Frauen auf einen Bundesratssitz über jenen der Tessiner: FDP-Staatsrätin Jacqueline de Quattro.

Der verhaftete Schweizer Spion bekam brisante Informationen von einem früheren deutschen Kommissar.

Behörden können Fahrenden künftig leichter die Arbeitsbewilligung entziehen. Möglich gemacht hat dies FDP-Frau Isabelle Moret.

Das Aussendepartement warnt vor Ein- und Ausreisesperren sowie Verhaftungen ohne Gerichtsentscheid. So deutlich wie Deutschland wird die Schweiz aber nicht.

Der verurteilte Wesam A. liess sich nach Istanbul fliegen. Dann ging alles schief. Protokoll einer verpatzten Ausschaffung.