Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. Juli 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Freude herrscht: Adolf Ogi, der weltoffene Politiker, der volksnahe Landesvater und der Eierkocher der Nation, feiert einen besonderen Geburtstag.

Der Bundesrat kündigt ein Massnahmenpaket gegen die Hochpreisinsel Schweiz an.

Wiedergutmachung: Nur ein Bruchteil der Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen hat sich bisher beim Bund gemeldet.

Den Staatskundetest bestand Funda Yilmaz fehlerlos. Doch eine Aargauer Gemeinde will die Frau nicht einbürgern. Neue Dokumente zeigen, wie kleinkariert das Verfahren war.

Veröffentlichte Gesprächsprotokolle offenbaren die behördliche Willkür und die Peinlichkeiten des Schweizer Einbürgerungsverfahrens.

Die Kundgebung, mit der linksautonome Gruppen ihre Unterstützung für die Verhafteten der G-20-Proteste demonstrierten, ist am Samstagnachmittag friedlich geblieben.

National- und Ständerat müssen entscheiden, ob der Tessiner Inländervorrang mit übergeordnetem Recht kompatibel ist. Das bringt die Parlamentarier aus dem Süden in die Zwickmühle.

Spionage und Repressionen gegen Türken in der Schweiz? Der türkische Botschafter in Bern, Ilhan Saygili, pariert die Kritik an der Erdogan-Regierung mit vagen Aussagen.

Der neue FDP-Bundesrat sollte im Gesundheits- und Sozialbereich Verantwortung übernehmen. Selbst wenn er Verbandelungen aufweist.

Start des Tagi-Videotalks «Politbüro» zur Bundesratswahl: Erpressen uns die Tessiner? Und warum will Christian Levrat wirklich eine Frauenkandidatur?

Diese PR-Phrasen möchten wir vor der Abstimmung über die Rentenreform nicht mehr hören.

Vergewaltigungen, Kinderpornografie, sexuelle Handlungen mit Kindern, Tieren oder Toten: Der Ermittler Simon Steger beschäftigt sich mit nichts anderem.

Wo der Tessiner Bundesratsanwärter so stark polarisierte, dass es seine Ambitionen nun gefährden könnte.

Der Vater des Asylpolitikers beleidigte in einem SRF-Dokfilm Dunkelhäutige. Das hat jetzt Konsequenzen.

Freude herrscht: Adolf Ogi, der weltoffene Politiker, der volksnahe Landesvater und der Eierkocher der Nation, feiert einen besonderen Geburtstag.

Bei ausverkauften Grossanlässen können Kunden über Wiederverkaufsportale wie Viagogo trotzdem noch ein Ticket ­ergattern. Sie müssen aber mit überrissenen Preisen oder ­ungültigen Tickets rechnen. Die Behörden haben wenig Mittel, gegen die Betrüger vorzu­gehen.

Der Bundesrat kündigt ein Massnahmenpaket gegen die Hochpreisinsel Schweiz an.

Die Chancen für die Abschaffung des verhassten Eigenmietwerts stehen so gut wie schon lange nicht mehr, weil der Haus­eigentümer­verband in wichtigen Punkten eingelenkt hat. Aber dessen ­Präsident Hans Egloff warnt vor falschen Hoffnungen: «Unter den Eigentümern wird es auch Verlierer geben.»

Schon im 19. Jahrhundert sahen viele die Sklaverei als Übel an.

Tageskarten, Halbtax-Abo und GA werden nächstes Jahr nicht nochmals teurer. ­Allerdings schafft die ÖV-Branche die 9-Uhr-Karte ab. Neu gibts eine Spartageskarte, doch diese wirft Fragen auf.

Pünktlich zum Ferienanfang an den Zürcher Schulen herrscht auch am Flughafen Grossandrang. Der Ansturm hält das Personal während des ganzen Tages auf Trab.

Mit weniger Gebührengeldern komme es bei der SRG zu Massenentlassungen. Das besagt ein neuer Bericht des Bundes, der den SRG-Verteidigern Auftrieb gibt. Der Haken: Die Schreckensszenarien hat die SRG selbst gemalt.

Claude S., Chef Milizpersonal der Armee, war einigen Mitarbeitern «zu autoritär», deshalb darf er seit bald zwei Jahren nicht mehr arbeiten. Den Lohn erhält er trotzdem. Ob er je an seinen Arbeitsplatz zurück darf, steht in den Sternen.

Abopreis, Starttermin und Angebot: Am Dienstag gaben die Kabelnetzbetreiber UPC und Quickline erste Details zum neuen Sportkanal Mysports bekannt.

Der Vorstand der Tessiner FDP rechnet sich mit einer Einerkandidatur die grössten Chancen aus. Er schlägt daher nur Ignazio Cassis als Nachfolger von Didier Burkhalter im Bundesrat vor.

Ferienzeit bedeutet Reisezeit: Auf den Nord-Süd-Achsen ist es daher zu ersten Verkehrsbehinderungen gekommen.

Lausanne wird immer wieder mit San Francisco verglichen. Was daran stimmt, sagt Yves Béhar, Designer des 100-Dollar-Laptops.

Im St. Galler Kantonsrat zeichnet sich eine Verschärfung des Verhüllungsverbots ab. Auch Dispensationen an Schulen sollen restriktiver gehandhabt werden.

Der Vater des Asylpolitikers beleidigte in einem SRF-Dokfilm Dunkelhäutige. Das hat jetzt Konsequenzen.

300 Franken für Beweismaterial von Straftaten: Die Junge SVP Bern reagiert auf eine angekündigte «Solidaritäts-Demo» für G-20-Chaoten.

Die Klage eines Anwohners hat Gehör gefunden. Die Schiffe sind nun beim Betätigen des Signalhorns eingeschränkt.