Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Juni 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

2009 unterlag er gegen Didier Burkhalter. Nun prüft FDP-Mann Christian Lüscher eine erneute Bundesratskandidatur. Er hat sich in Bern viele Feinde gemacht.

Auch in diesem Jahr rechnen die Behörden mit einem Anstieg der irregulären Grenzübertritte – und sorgen vor.

2016 sind in der Schweiz 87'900 Kinder zur Welt gekommen. Die Lebenserwartung steigt – vor allem bei den Männern.

Der Bundesrat senkt gegen den Widerstand der Krankenkassen die Prämienrabatte für hohe Franchisen. Was das Ziel dieser Massnahme ist.

Von der feierlich verkündeten «Deblockade» zwischen der Schweiz und der EU ist nicht mehr viel zu spüren. Selbst Aussenminister Burkhalter zeigt sich leicht genervt – und droht.

Regelungen zu Raserdelikten aus dem Programm Via sicura könnten wieder rückgängig gemacht werden. Der Bundesrat zeigt sich diskussionsbereit.

Auch Frauen sollen ins Militär oder in den Zivildienst. Dieses Modell will der Bundesrat nun analysieren lassen.

Daniel Foppa, Ressortleiter Inland, über die Europapolitik des Bundesrats.

Ein Recherche-Team von hat aufgeschlüsselt, wo die Gotteskrieger wohnen, wie sie leben und wie alt sie sind.

Didier Burkhalter hat über die Prioritäten des Bundesrats im Europadossier informiert. Dass sein Rücktritt das Vorgehen beschleunigt, glaubt der Aussenminister nicht.

Wie soll gegen Temposünder vorgegangen werden? Der Bundesrat stellt verschiedene Massnahmen zur Diskussion.

Schweizer Gotteskrieger radikalisieren sich in Gruppen mit charismatischen Anführern. Eine Auswertung von zeigt, woher sie kommen.

Alain Bersets heikelstes Reformprojekt betrifft alle Generationen: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rentenreform.

Die Betreiber von Wasserkraftwerken sollen für ihre Eingriffe in die Landschaft weniger Ersatzmassnahmen leisten müssen. Das fordern Politiker aus FDP und SVP.

2009 unterlag er gegen Didier Burkhalter. Nun prüft FDP-Mann Christian Lüscher eine erneute Bundesratskandidatur. Er hat sich in Bern viele Feinde gemacht.

Auch in diesem Jahr rechnen die Behörden mit einem Anstieg der irregulären Grenzübertritte – und sorgen vor.

2016 sind in der Schweiz 87'900 Kinder zur Welt gekommen. Die Lebenserwartung steigt – vor allem bei den Männern.

Der Bundesrat nimmt die Verzögerung beim Rahmenabkommen in Kauf und verspricht eine Neubeurteilung im Herbst.

Ökonom Reiner Eichenberger fordert ein radikales Umdenken bei der Integration.

Ein in Zofingen lebender Mann wird in Brasilien gesucht, weil er dort seine Ex-Freundin in den Rollstuhl geprügelt haben soll. Jetzt gehen die Schweizer Behörden gegen ihn vor.

Wie soll gegen Temposünder vorgegangen werden? Der Bundesrat stellt verschiedene Massnahmen zur Diskussion.

Schweizer Juden befürchten eine zunehmende Entfremdung von Israel.

Der Bundesrat stellt sich erwartungsgemäss hinter die Vorlage des Parlaments.

Auch Frauen sollen ins Militär oder in den Zivildienst. Dieses Modell will der Bundesrat nun analysieren lassen.

Emmanuel Macron wollte kommenden Montag Bundespräsidentin Doris Leuthard empfangen. Das Treffen wird verschoben – und ist noch immer ungewöhnlich früh.

Didier Burkhalter hat über die Prioritäten des Bundesrats im Europadossier informiert. Dass sein Rücktritt das Vorgehen beschleunigt, glaubt der Aussenminister nicht.

Die SVP will im Oktober eine Initiative zur Kündigung der Personenfreizügigkeit lancieren. Es ist eine Durchsetzungsinitiative 2.0, mit totalem Einsatz.

Wie die Bundesverwaltung an Parlament und Volk vorbei eine Initiative noch vor deren Abstimmung umsetzt.