Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Oktober 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bundesrätin kritisierte an der Interpol-Konferenz, Alleingänge einzelner Länder würden den Menschenhändlern in die Hände spielen.

Eine 24-Jährige verpasste den Termin für die Motorradprüfung, weil sie im Spital lag. Währenddessen verfiel ihr Lernfahrausweis. Nun muss sie wieder von vorne anfangen.

Immer wieder fallen Jugendliche im Chatroom auf Erwachsene herein, die sie sexuell ausbeuten. Regula Schwager von der Beratungsstelle Castagna erklärt, warum.

Sollen Kinder nach der Trennung bei beiden Elternteilen leben, müssen diese miteinander reden können. Das hat das Bundesgericht festgelegt.

Wegen Fluchtgefahr muss ein verurteilter Iraker in Haft bleiben - auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist.

Eine Auswertung von Wohnungsinseraten zeigt: In puncto Haustiere gibt es einen Stadt-Land- und einen Röstigraben.

Die Unfallversicherung reagiert auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Dieser rügte die Observation eines Unfallopfers.

Ginge es nach den Bürgern, erhielte die Landwirtschaft deutlich weniger finanzielle Mittel - die Schulen und die Polizei dafür mehr.

Das Ehepaar Astrid und Andy Bamba ist seit drei Jahren auf den Weltmeeren mit ihrem Katamaran unterwegs. Nun eilen sie in Haiti den Bewohnern mit Hilfsgütern zu Hilfe.

Rapper Besko musste die Schweiz verlassen. Seine Ausschaffung sorgt sowohl bei den 20-Minuten-Lesern als auch innerhalb der albanischen Community für heftige Reaktionen.

Im Internet sollen künftig härtere Alterskontrollen durchgeführt werden. Politiker und Experten sind sich uneinig, ob dies sinnvoll ist.

Am letzten Sonntag war es selbst für den Kanton Tessin ungewöhnlich warm. Die Folge: eine Marienkäfer-Invasion fast schon biblischen Ausmasses.

Rechtsanwalt Daniel Kettiger fordert einen Index für Nazi-Rockbands. Nur so könnten rechtsextreme Events verboten werden.

Drei Männer mussten sich in Kloten auf offener Strasse einer Leibesvisitation unterziehen lassen. Zwei von ihnen mussten gar die Unterhosen runterlassen - für sie ging das zu weit.

Eine gut besuchte Veranstaltung zur Ausstiegsinitiative der Grünen mit Bundesrätin Doris Leuthard in Wil zeigte: Man kann über diese komplizierte Materie auch allgemeinverständlich diskutieren.

Fast eine Million Opfer von Menschenhandel gibt es in Europa. Justizministerin Simonetta Sommaruga forderte am Donnerstag an einer Interpol-Konferenz in Lugano TI mehr internationale Zusammenarbeit in dem Bereich. Alleingänge spielten Menschenhändler nur in die Hände.

Der Fleischverarbeiter Bell schliesst Ende 2017 die Frischfleischproduktion in Cheseaux bei Lausanne. Die Produktion wird nach Oensingen SO in eine bestehende Bell-Fabrik verlagert. Von der Schliessung sind laut Bell weniger als 100 Arbeitsplätze betroffen.

Das Angebot an Lehrstellen in der Schweiz ist in diesem Jahr ungefähr gleich geblieben. Die Unternehmen boten insgesamt 94'500 Stellen an - das sind 500 mehr als im letzten Jahr. Davon blieben aber 10'000 unbesetzt, am meisten im verarbeitenden Gewerbe.

Häftlinge in der Strafanstalt Pöschwies im zürcherischen Regensdorf haben Akten der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) sortiert und dabei Einblick in sensible Daten erhalten. Laut Amt für Justizvollzug ist der Auftragsprozess nicht korrekt abgelaufen.

Der Abschuss eines geschützten Goldschakals im März bei Einsiedeln SZ hat keine strafrechtlichen Folgen für den Wildhüter. Nach einer Anzeige des Vereins "Wild beim Wild" beschloss die Staatsanwaltschaft, keine Anklage zu erheben. Das Tier war stark abgemagert.

Bei der Bekämpfung des Menschenhandels ist die Identifizierung der Opfer schwierig, weil sie Konsequenzen fürchten. Gesicherte Statistiken gibt es in der Schweiz nur zur Anzahl der Hilfeleistungen für Betroffene. Die Dunkelziffer ist dementsprechend hoch.

Bei der Westschweizer Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 lichtet sich das Feld der möglichen Austragungsorte. In der Waadt brachte sich am Donnerstag Montreux ins Rennen. Der Konkurrent Sitten gibt sich noch bedeckt.

18-jährige Autolenker müssen für die Versicherung ihres Fahrzeugs am tiefsten in die Tasche greifen. Sie bezahlen bis zu siebenmal mehr für eine Autoversicherung als ein 30-Jähriger.

Die Schweizerinnen und Schweizer sind im allgemeinen sehr zufrieden mit der Behandlung in den Akut- und Kinderspitälern. Das ergab eine Befragung des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) bei 36'000 Erwachsenen und 1800 Eltern.

Die Suva verzichtet vorläufig auf den Einsatz von Detektiven bei der Missbrauchsbekämpfung. Der Unfallversicherer reagiert damit auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Die Suva observierte mutmassliche Versicherungsbetrüger in Einzelfällen.

Wer ein schwerkrankes oder schwerbehindertes Kind zu Hause pflegt, soll mehr Geld erhalten. Der Bundesrat ist mit dem Vorschlag der nationalrätlichen Gesundheitskommission (SGK) einverstanden, den Intensivpflegezuschlag (IPZ) zu erhöhen. Nun ist das Parlament am Zug.

Nach dem erfolgreichen Abschluss einer ersten Pilotsanierung eines mit Quecksilber verschmutzten Geländes in Visp VS wird eine zweite Parzelle in Raron VS saniert. Es handelt sich um ein Fussballfeld.

Sozialfirmen spielen eine wichtige Rolle zur Integration von Personen ohne Beschäftigung. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem Bericht. Er sieht aber Verbesserungsmöglichkeiten: Die Sozialwerke könnten die Erwartungen an die Firmen klarer definieren.

Bei Games und Videos ist Jugendschutz heute Sache der Kantone, die das Problem in der Regel den Branchen überlassen. Dem Bundesrat genügt das nicht mehr. Er will einen schweizweit einheitlichen Rahmen für die Altersbeschränkung, Kontrollen und Sanktionen.

Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hat am Dienstag seinen Staatsbesuch in der Schweiz im Emmental abgeschlossen. In Burgdorf BE ging es vor allem um das duale System der Schweizer Berufsbildung.

Würden in diesen Tagen nationale Wahlen stattfinden, würde der Rechtsrutsch noch stärker ausfallen als bei den letzten Wahlen vor einem Jahr. Zu diesem Schluss kommt das Forschungsinstitut gfs.bern aufgrund von 19 seit Oktober 2015 ausgewerteten Umfragen.

Eine aufgrund der Terroranschläge in Paris erhöhte Bedrohungslage hat die Sicherheitskosten des letzten World Economic Forums wachsen lassen. Die Sicherheit in Davos kostete 9,044 Millionen Franken, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

In Genf ist am Dienstag eine medizinische Notfallabteilung eingeweiht worden, die sich nur 75-jährigen und älteren Patienten annimmt. Mit der in der Schweiz einzigartigen Notfallstation bereitet sich Genf auch auf die Alterung der Gesellschaft vor.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Observation eines Unfallopfers mithilfe von Privatdetektiven eines Versicherers als Verstoss gegen das Recht auf Schutz des Privatlebens gerügt. Die Strassburger Richter gaben einer 62-jährigen Zürcherin Recht.