Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Oktober 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die offizielle Statistik gibt an, dass rund 20'000 Jugendliche arbeitslos sind. Ökonome Michael Siegenthaler weiss jedoch, dass eigentlich viel mehr sind.

Laut einer Studie arbeiten 87 Prozent der Väter Vollzeit. Bei den Müttern geht dagegen nur jede fünfte einem 100-Prozent-Job nach.

Über den Jura zieht ein Gewitter, es fällt Hagel. Ein weiterer Hotspot ist die Ostschweiz.

Dieses Wochenende findet in der Westschweiz ein internationaler Parkour-Wettbewerb statt. Ein Freerunner erzählt von seiner Leidenschaft.

Eine Mutter muss sich am Montag von ihren minderjährigen Töchtern für ungewisse Zeit verabschieden. Während sie in der Schweiz bleiben darf, werden diese nach Italien übergestellt.

Lange hatten es die Mitte-Parteien CVP, BDP und Grünliberale probiert, eine Allianz zu schmieden. Jetzt beerdigten GLP-Chef Martin Bäumle und BDP-Präsident Martin Landolt sämtliche Unionspläne.

Viele Asylbewerber in der Schweiz verschwinden einfach von der Bildfläche. Geschäftsprüfer des Parlaments möchten dagegen vorgehen - mit eigenen Massnahmen.

Drittanbieter ziehen USA-Reisende mit hohen Gebühren bei der Online-Registrierung über den Tisch. Auch Schweizer fallen darauf herein.

Auf den derzeitigen SRG-Chef Roger de Weck soll im Herbst 2017 sein Stellvertreter Gilles Marchand folgen.

Nach den Anschlägen der vergangenen Monate brachen die Passagierzahlen des TGV aus der Schweiz nach Frankreich um 45 Prozent ein.

Bei schweren Sexualdelikten sprechen die Schweizer Richter oft nur bedingte Strafen aus. Eine Auswertung der Urteile.

Damit junge Rumänen nicht als Kriminaltouristen in die Schweiz kommen, hat ein Bezirksrichter eine Kampagne vor Ort gestartet. Bund und Kantone lassen ihn jedoch im Regen stehen.

Ein Medikament gegen Akne kann für Ungeborene gefährlich werden. Swissmedic verlang nun strengere Vorsichtsmassnahmen.

Die Bundesverwaltung und die Post setzen bereits heute auf eine Meldepflicht für offene Stellen. Die bisherige Bilanz ist jedoch ernüchternd.

Da Güterzüge zu Stosszeiten keinen Platz auf dem Zürcher S-Bahn-Netz haben, soll eine Güterumfahrung für Zürich gebaut werden.

Im April haben sich Bund und Kantone auf einen Asyl-Notfallplan geeinigt. Nun werden konkrete Details bekannt. Der Bund sucht fünf bis zehn Militärhallen auf Waffenplätzen. Innerhalb von 48 Stunden könnten damit in jeder Halle 250 Asylsuchende untergebracht werden.

«Für die erste Vergewaltigung gibt es keinen Knast». Oder: «Sexuelle Gewalt bleibt in vielen Fällen ein Kavaliersdelikt». Diese Schlüsse lassen sich ziehen nach einem Blick in das Schweizer Strafregister.

Die CVP will in den ständerätlichen Anhörungen neue Vorschläge vorlegen, wie die Masseneinwanderungs-Initiative verschärft umgesetzt werden könnte.

Die SBB wollen einen rund 150 Meter langen Fussgänger- und Velosteg über die Geleise beim Zürcher Hauptbahnhof bauen. Dies, nachdem die Stadt Zürich ihr 30-Millionen-Projekt "Negrellisteg" aufgegeben hat.

Die nukleare Aufsichtsbehörde des Bundes zeigte Umweltpolitikern im Oktober 2015 zu den Problemen von Beznau I das Bild eines explodierten Druckbehälters von 1965.

Milde Strafen für Sexualstraftäter, Personalspekulationen an der SRG-Spitze und das Passagieraufkommen der Landesflughäfen: Mit diesen und anderen Themen hat sich die Presse an diesem Sonntag beschäftigt. Eine Übersicht in unbestätigten Meldungen:

Am Cybathlon messen sich diesen Samstag 72 Teams aus 25 Ländern, um die Alltagstauglichkeit technischer Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen zu testen. Fünf der sechs teilnehmenden Schweizer Teams sind ins Finale vorgerückt.

Mehr als tausend Menschen haben am Samstag in Bern gegen die Freihandelsabkommen TISA und TTIP demonstriert. Sie warnten vor einer "Privatisierung der Welt" und forderten den Abbruch der laufenden Verhandlungen.

Der Rummel um die zwei psychiatrischen Gutachten im Prozess zum Tötungsdelikt an der Sozialtherapeutin Adeline erschwert ein drittes Gutachten. Die Suche nach einem unabhängigen Psychiater werde schwierig, prophezeien zwei Genfer Experten.

Ein Streik der griechischen Fluglotsen hat am Samstag Teile des Flugverkehrs innerhalb und ausserhalb des Landes lahmgelegt. Swiss streicht bis am Montag alle Flüge.

Mehrere Ostschweizer Strassenbau- und Tiefbaufirmen müssen wegen Preisabsprachen eine Busse von fünf Millionen Franken bezahlten. Der Direktor der Wettbewerbskommission Weko hofft, dass der Entscheid Nachahmer abschreckt.

Zwei erfahrene italienische Bergsteiger sind am Donnerstag am Matterhorn tödlich verunglückt. Die 36 und 39 Jahre alten Männer wurden in 3800 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen und 300 Meter in die Tiefe gerissen.

Am heutigen Samstag veranstaltet die ETH Zürich in Kloten ZH erstmals einen grossen «Wettkampf der Prothesen» oder «Cyborg»-Wettkampf. «Cyborg» bezeichnet ein Mischwesen zwischen lebendigem Organismus und Maschine. Antreten werden Menschen mit Behinderungen.

SP-Nationalrat Beat Jans spricht von einer Fehlentwicklung und will die Direktzahlungen neu verteilen.

Vier Tage unterwegs mit der Bundesrätin durch ein Partnerland in der Energiewende.

Gemeinsame Toiletten, Mode für sie wie ihn. Unterschiede zwischen Mann und Frau vergilben, die Geschlechter gleichen sich an. Einer findet diese Entwicklung gar nicht gut.

Ein 58-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Unfall auf der Prättigauerstrasse in Grüsch GR tödlich verunglückt. Der Mann wurde nach einem abrupten Bremsmanöver nach vorne auf die Fahrbahn katapultiert und gegen die Leitplanke geschleudert.

Trotz dem Rückzug bis 2020 der Luftwaffe vom Flugplatz Sitten kommt die Armee ihren Unterhaltspflichten nach und erneuert das Flugfeld. Bis 2019 werden Renovationsarbeiten für 13 Millionen Franken vorgenommen.

Die Schweizer Klimaschutzstiftung myclimate übt heftige Kritik am Klimaschutzabkommen der Luftfahrtindustrie. Das Abkommen sei eine Mogelpackung. Die Branche biete lediglich für einen Bruchteil ihrer Emissionen Kompensation an.