Beim Absturz eines Super Puma der Armee sind am Mittwoch auf der Gotthard-Passhöhe beide Piloten ums Leben gekommen. Kurz zuvor waren noch mehrere Passagiere an Bord gewesen.
Erneut stürzte eine Maschine der Schweizer Luftwaffe ab. Chef Aldo C. Schellenberg nahm Stellung. berichtete live.
Falls die AHV in finanzielle Schieflage gerät, will der Nationalrat das Rentenalter schrittweise auf 67 Jahre erhöhen. Volk würde eine solche Reform versenken, sagen SP, Grüne, CVP und BDP.
Der Bund zahlt Privatfirmen Millionen für das Übersetzen von Tausenden von amtlichen Papieren. Dabei wirft die Verwaltung mit einem widersinnigen Tarifsystem die besten und günstigsten Firmen aus dem Wettbewerb.
Bei der Schweizer Armee ist es zu einem Helikopter-Unfall gekommen. Der Luftwaffenchef bestätigt zwei tote Piloten und einen verletzten Flughelfer nahe des Gotthard-Hospiz.
Der Widerstand der Linken war zwecklos: Der Nationalrat gleicht das Rentenalter der Geschlechter an. Das bringt der AHV 1,3 Milliarden Franken bis 2030.
Fährt ein Autolenker nicht vorsätzlich zu schnell, wird er vor Gericht nicht zwingend als Raser eingestuft. So will es die neue Rechtsprechung.
Nach dem Ja des Tessins plant die Partei in St. Gallen eine Initiative. Weitere Kantone wollen folgen.
Der Nationalrat entscheidet diese Woche, ob die AHV eine Schuldenbremse erhält. So liesse sich ein Milliardenloch à la IV verhindern. Der Vorschlag steht in Verruf, da er in gut 20 Jahren Rentenalter 67 bringt. Dabei ist die Idee bestechend.
Martin Beyeler, Professor für Bau- und Beschaffungsrecht an der Uni Freiburg, erklärt, warum Bundesämter bei Ausschreibungen keine Mindestpreise vorschreiben dürfen.
Der Versuch der SVP, die grosse Rentenreform aufzuschnüren, ist gründlich misslungen. Der Nationalrat hält an der Gesamtreform fest. Und CVP-Nationalrätin Ruth Humbel stellte die SVP in den Senkel.
Die Initiative «AHVplus» wurde insbesondere von den Jungen abgelehnt. Das neue Nachrichtendienstgesetz fand vor allem bei den Älteren grossen Rückhalt. Das zeigt die Tamedia-Nachbefragung zu den Abstimmungen vom Wochenende.
Die Krankenkassenprämien für Kinder waren bisher nicht kostendeckend. Deshalb steigen sie nun überproportional.
Junge Ausländer der dritten Generation sollen künftig leichter an den Schweizer Pass kommen. Darauf hat sich das Parlament geeinigt und den Weg für eine Volksabstimmung frei gemacht.
In der Artillerie-Rekrutenschule 31 in Bière ist ein junger Mann verunfallt. Ermittlungen sind im Gang.
Absurd und theologisch nicht zu begründen sei die Burka, sagt der Berner Prediger Mustafa Memeti. Frauen sollen ihr Gesicht zeigen.
Die Schweiz ist von Kabeln und Leitungen überzogen, sagt ein Helikopter-Experte. Bei schwierigen Sichtverhältnissen seien diese kaum zu sehen.
Der Helikopter ist kaum mehr erkennbar. Das Feuer hat ihn fast komplett zerstört.
Am Gotthard ist ein Helikopter der Armee abgestürzt. Der Kommandant der Luftwaffe hat über den bisherigen Stand der Erkenntnisse informiert.
Am Gotthard ist ein Armeehelikopter abgestürzt. Ein Augenzeuge berichtet von den dramatischen Szenen.
Dichte, schwarze Wolken dringen aus dem Wrack: Der Helikopter der Schweizer Luftwaffe ist komplett ausgebrannt.
Falls die AHV in finanzielle Schieflage gerät, will der Nationalrat das Rentenalter schrittweise auf 67 Jahre erhöhen. Das Volk würde eine solche Reform versenken, sagen SP, Grüne, CVP und BDP.
Bei der Schweizer Armee ist es zu einem Helikopter-Unfall gekommen. Der Luftwaffenchef bestätigt zwei tote Piloten und einen verletzten Flughelfer nahe des Gotthard-Hospiz.
Fährt ein Autolenker nicht vorsätzlich zu schnell, wird er vor Gericht nicht zwingend als Raser eingestuft. So will es die neue Rechtsprechung.
Seit heute gilt im Ständerat eine neue Hausordnung. Interessenvertreter dürfen die Vorzimmer nur noch in Begleitung eines Parlamentariers betreten.
Junge Ausländer der dritten Generation sollen künftig leichter an den Schweizer Pass kommen. Darauf hat sich das Parlament geeinigt und den Weg für eine Volksabstimmung frei gemacht.
Der Betrüger, der so tat, als sei er ein irischer Toyota-Mitarbeiter und Leute abzockte, hat seine Masche geändert. Er ist nun «bei VW tätig».
Die SBB hat ihr Take-Away-Angebot erneuert. Zudem gibt es nun eine Catering-Zone, in der das per App Bestellte an den Platz geliefert wird.