Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. September 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die FDP möchte Eltern in die Pflicht nehmen, dass sie ihre Kinder vor dem Kindergarten in die Sprachförderung schicken. Wer das nicht tut, soll gebüsst werden.

Bei Quinto TI starben bei einem Unfall im Juli in einem Auto vier Personen, darunter zwei Kinder. Der Unfallverursacher - ein LKW-Fahrer - konnte nun erstmals vernommen werden.

Wer fahrlässig einen Unfall baut und damit Verspätungen auslöst, wird neu von der SBB zur Kasse gebeten. Schon 100'000 Franken wurden in diesem Jahr eingefordert.

Immer weniger Stimmberechtigte unterstützen ein schweizweites Verhüllungsverbot. Eine Befragung zeigt Meinungsverschiedenheiten zwischen den Generationen.

Nach einer Polit-Veranstaltung in Zürich schlug ein Mann auf den SVP-Strategen ein. Der 81-jährige Angreifer hat laut Blocher einen verwirrten Eindruck gemacht.

Zwischen den Personalvertretern der Gewerkschaft und der Unia-Spitze brodelt es. Man wolle die Peko mundtot machen, so ein Insider.

Der Fall von Simone Pfenninger sei kein Einzelfall. Auch andere, die den Nutzen von Frühfranzösisch anzweifeln, sollen schikaniert worden sein.

Gewerkschafter Roman Burger stolperte über Sex-SMS. Eine Fachfrau erklärt, ab wann man bei der Kommunikation unter Arbeitskollegen von sexueller Belästigung sprechen kann.

Der Gesundheitszustand des Bundespräsidenten sorgt derzeit für Spekulationen. Parlamentarier sind besorgt, FDP-Fraktionspräsident Ignazio Cassis nimmt Stellung.

SVP-Nationalrat Roger Köppel hat Christoph Mörgeli als Berater angestellt. Damit gewinnt dieser wieder mehr nationalen Einfluss.

Dank einer neuen App sollen Freiwillige im Wallis Fahruntüchtige nach Hause bringen. In der Deutschschweiz ist dies noch nicht geplant.

Der Schweiz steht ein herbstliches Wochenende bevor. An Niederschlag wird es nicht mangeln, wie Meteonews schreibt.

Junge Schweizer stehen nach Lehre und Studium zwar mit Diplom, aber oft ohne Job da. Neue Angebote sollen Abhilfe schaffen.

Eine Frau löste im Juli am Flughafen Genf einen Bombenalarm aus. Sie wollte damit verhindern, dass ihre Nebenbuhlerin abfliegt. Nun wird sie zur Kasse gebeten.

Eine Frau aus Kloten hat am verregneten Sonntagnachmittag den Jackpot mit über 7,5 Millionen Franken der Swiss Casinos Zürich geknackt. Sie hatte zuvor rund 200 Franken verspielt und wollte eigentlich aufhören, wie die Swiss Casinos Zürich mitteilte.

Der Zürcher SVP-Nationalrat will verhindern, dass Terror-Unterstützer freigelassen werden, wenn sie ihre Strafe abgesessen haben. Er fordert eine Gesetz zur befristeten oder unbefristeten Verwahrung von verurteilten Terroristen, Extremisten oder Dschihadisten.

In Gadmen im Berner Oberland sind am Samstagnachmittag zwei 25-jährige Männer mit dem Auto in ein Tobel gestürzt. Wegen des schlechten Wetters mussten die Rettungskräfte zu Fuss rund 90 Meter zur Unfallstelle absteigen. Beide Autoinsassen wurden verletzt.

Ein Lieferwagen und ein Anhänger sind in der Nacht auf Sonntag in Au SG vollständig ausgebrannt. Ein Velofahrer hatte das Feuer entdeckt. Der kriminaltechnische Dienst untersucht nun, wie es entstanden ist.

Ein Burkaverbot verliert bei der Schweizer Stimmbevölkerung an Popularität: Waren Ende August 71 Prozent dafür, sind es inzwischen noch 60,7 Prozent. Vor allem Ältere wollen den Ganzkörperschleier verbannen.

Ab Ende Monat erhält man bei UPC zügiges Internet, einen Telefonanschluss und über 80 TV-Sender für 49 Franken pro Monat. Neu sind auch die bislang oft in den Mietnebenkosten versteckten Kabelanschluss-Gebühren von monatlich gut 30 Franken in diesem Grundangebot enthalten. Wir zeigen, für wen sich das lohnt.

Wer in Penson geht, der soll sich nicht mehr all sein Pensionskassengeld auf einmal beziehen können – sondern nur noch eine monatliche Rente bekommen. Bundesrat Alain Berset möchte so verhindern, dass Rentner das Geld zu schnell aufbrauchen. Das sind die Reaktionen auf den Vorschlag.

Nach dem Rücktritt des Unia-Regioleiters Roman Burger wegen sexueller Belästigung erhält die Gewerkschaft jetzt Unterstützung vom Schweizerischen Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD).

Der Kauf neuer Kampfjets ist eine der grossen Baustellen für den neuen Armeechef Philippe Rebord. Er glaubt, für ihn als Mitglied der Bodentruppen sei es einfacher, ein Flugzeug zu beschaffen.

Für die ersten Feriendiskussionen ist gesorgt: Ein 65-jähriger Mann hat am Sonntag auf dem Rastplatz San-Bernardino-Nord bei Hinterrhein GR versehentlich seine Ehefrau zurückgelassen und die Fahrt mit dem Wohnmobil fortgesetzt. Sein Missgeschick bemerkte er erst spät.

Bei einem Selbstunfall in der Nacht auf Sonntag im freiburgischen Belfaux ist ein 36-jähriger französischer Autofahrer tödlich verletzt worden. Der Mann verlor nach einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte abseits der Strasse mit einem Baum.

Im Streit um den Sinn von Frühfranzösisch gerät die Wissenschaft zunehmend unter die Räder. Wie die "NZZ am Sonntag" berichtet, ist es gleich mehrfach vorgekommen, dass Verfasser von Studien und Berichten, die den Nutzen des frühen Fremdsprachenunterrichts angezweifelt haben, von offiziellen Stellen unter Druck gesetzt wurden.

Alt Bundesrat Christoph Blocher ist am Samstagmittag von einem älteren Mann in einem Zürcher Hotel angegriffen worden. Sicherheitsleute griffen sofort ein. Der SVP-Politiker blieb unverletzt. Die Polizei nahm den Mann mit auf die Wache.

Sollte es zu einer Abstimmung kommen, hätte ein Burkaverbot in der Schweiz wohl sehr gute Chancen: 60,7 Prozent der Stimmberechtigten befürworten laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der «Schweiz am Sonntag» ein landesweites Verhüllungsverbot.

Parlamentarier, die aus dem Ratsbetrieb ausscheiden, können während maximal zwei Jahren eine Überbrückungshilfe von höchstens 28200 Franken pro Jahr oder 2350 Franken pro Monat bekommen. Was der maximalen AHV-Rente entspricht.

Die SBB haben in den vergangenen zehn Jahren jeden dritten Schalter geschlossen. Nun werden auch die Billettverkäufe von Drittanbietern wie Avec, Migroslino und Post eingestellt. Betroffen sind 52 Bahnhöfe.

Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bemängelt, dass das Staatssekretariat für Migration (SEM) einen jungen Afghanen zum Volljährigen gemacht hat.

Ein Fahrzeugbrand im Gotthard-Strassentunnel ist am Samstagmittag glimpflich ausgegangen. Der Brand konnte rasch gelöscht werden und es wurde niemand verletzt.

Manche Mountainbiker fahren im Wald auf schmalen Pfaden. Oder sie fahren so lange quer durch den Wald, bis ein Weg entsteht. Am Pfannenstiel sperrten verärgerte Leute solche Pfade mit Ästen.

Einer der Iraker, der im März vom Bundesstrafgericht als IS-Mitglied verurteilt worden ist, zieht das Urteil ans Bundesgericht weiter. Er sitzt derzeit eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und acht Monaten ab.