Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. September 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Fahrer eines gasbetriebenen Volkswagens wurde an einer Tankstelle im niedersächsischen Duderstadt schwer verletzt. Aral verzichtet bis auf weiteres auf den Verkauf von Erdgas.

Weniger Eritreer kommen in die Schweiz, sie bleiben in Italien und Deutschland. Dies senkt die Zahl der Asysuchenden im August um 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Maschinengewehr-Schüsse auf ein Wohnhaus, verschwundener Sprengstoff, koksende Soldaten: Was ist mit dem Militär los? Armeesprecher Daniel Reist nimmt Stellung.

Laserpointer stellen vor allem für Kinder eine grosse Gefahr dar. Immer öfter kommt es zu schweren Augenverletzungen. Ein Kinderarzt appelliert an die Eltern.

Ab 1. Oktober wird die beweissichere Atemalkoholkontrolle eingeführt. Das macht Blutproben nur noch in Ausnahmefällen notwendig.

Neue Mieter haben auch in Zukunft keinen Anspruch darauf, den Mietzins der Vormieter zu erfahren. Das Parlament lehnt die Formularpflicht ab.

Sie waren einst der Hit in den Dörfern auf dem Land: die Verkaufsbusse der Migros. Einer von ihnen steht nun in der Nähe von Dar es Salaam.

Ausländer der dritten Generation sollen sich leichter einbürgern lassen können - aber nur bis zum 25. Lebensjahr. Umstritten bleiben die Voraussetzungen betreffend Grosseltern.

Weil die Eltern die Gefahr nicht kennen, kaufen sie ihren Kindern illegale Laserpointer. Dabei kommt es auch zu irreparablen Augenschäden. Ärzte und Experten sind alarmiert.

Christophe Darbellay bekennt sich zu seinem unehelichen Kind. Laut Familientherapeuten warten schwierige Aufgaben auf ihn und seine Ex-Affäre.

Die kleine Kammer hat die Rahmenkredite für die Förderung von Bildung und Forschung verabschiedet - und geht dabei weiter als der Bundesrat und Nationalrat.

Greenpeace, Pro Natura, VCS und WWF sehen in einer Umstellung zur Grünen Wirtschaft nur Vorteile - für die Umwelt, die Konsumenten und die Wirtschaft.

In einer Aargauer RS werden mehrere Kilo Sprengstoff vermisst. Politiker fordern eine lückenlose Aufklärung und eine Überprüfung der Sicherheitsmassnahmen.

Noch bis am Mittwoch hält das sommerliche Wetter an. Dann wird es kälter und unbeständig. Sollte nochmals ein Hoch folgen, würde es trotzdem kühler bleiben als bisher.

Schon bröckelt die MEI-Koalition. Die CVP fordert: Die Schweiz soll nun doch die Zuwanderung begrenzen können – auch gegen den Willen der EU.

Ein Seitensprung wäre eigentlich Privatsache – handelte es sich nicht um Christophe Darbellay von der CVP.

Neue Mieter haben auch in Zukunft keinen Anspruch darauf, den Mietzins der Vormieter zu erfahren. Das Parlament lehnt die Formularpflicht ab.

Zwei F/A-18 überflogen an einer Trauerfeier den Flugplatz Payerne, wobei einer die Formation verliess und direkt in den Himmel stieg.

Die kleine Kammer hat die Rahmenkredite für die Förderung von Bildung und Forschung verabschiedet – und geht dabei weiter als der Bundesrat und Nationalrat.

Neue Bauzonen sollen nur erlaubt werden, wenn vergleichbares Land ausgezont wird: Dafür haben sich die Jungen Grünen mächtig ins Zeug gelegt. Wie die Chancen ihrer Initiative stehen.

Weniger Eritreer kommen in die Schweiz, sie bleiben in Italien und Deutschland. Dies senkt die Zahl der Asysuchenden im August um 1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Leben Sie in der Schweiz oder bereits im Nirwana? Zur angeblichen Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative

Welche Länder haben im vergangenen halben Jahrhundert am meisten Entwicklungshilfe erhalten? Das sind die Top 10.

Ab 1. Oktober wird die beweissichere Atemalkoholkontrolle eingeführt. Das macht Blutproben nur noch in Ausnahmefällen notwendig.

Bei der Kontrolle von Munitionskisten in der Infanterie-Durchdiener-Rekrutenschule 14 in Aarau wurde der Verlust festgestellt. Die Militärjustiz leitete eine Untersuchung ein.

Aktivistinnen haben den Auftritt der Feministin im Zürcher Kaufleuten gestört. Was sie wollten, ist rätselhaft. Doch Podiumsteilnehmerin Saida Keller-Messahli hat eine Vermutung.

Die erste Etappe der Energiestrategie steht vor ihrem Abschluss. Danach folgt die zweite. Politiker aus SVP und FDP frohlocken, die Vorlage sei faktisch bereits tot – zum Ärger der CVP.

Ausländer der dritten Generation sollen sich leichter einbürgern lassen können – aber nur bis zum 25. Lebensjahr. Umstritten bleiben die Voraussetzungen betreffend Grosseltern.

Binnenmarkt geht auch ohne Personenfreizügigkeit, heisst es in Brüssel. Die Zeit für Schweizer Zugeständnisse ist vorbei. Die Politik und damit die demokratische Kontrolle soll dort bleiben, wo die ­Menschen sind. Zu Hause.

Greenpeace, Pro Natura, VCS und WWF sehen in einer Umstellung zur Grünen Wirtschaft nur Vorteile – für die Umwelt, die Konsumenten und die Wirtschaft.

Seit 1848 haben die Schweizer Stimmberechtigten über 620 eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Welche Parteien lagen mit ihren Parolen am häufigsten auf der Linie des Volkes?

Gerhard Pfister hat sich zur Idee der SP geäussert, den Islam als Religionsgemeinschaft offiziell anzuerkennen und so zu reglementieren. Für Pfister ist das der falsche Weg.

Ein Lausanner Bundesrichter hat einen von der Polizei als gefährlich eingestuften Schweizer IS-Helfer aus dem Gefängnis entlassen.