Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. August 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dem SVP-Nationalrat Pirmin Schwander wird vorgeworfen, eine Mutter finanziell unterstützt zu haben, die ihre Tochter aus einem Heim entführte. Nun nimmt er dazu Stellung.

Der Konsum von Rolltabak hat sich in der Schweiz seit 2011 fast verdoppelt: Vor allem Junge drehen ihre Zigaretten selber. Preiserhöhnungen sollen den Trend stoppen.

Nationalratspräsidentin Christa Markwalder zeigte beim Empfang einer kuwaitischen Delegation Bein. In Zeiten der Burka-Debatte muss sie sich dafür rechtfertigen.

Monika Ribar ist seit 100 Tagen Verwaltungsratspräsidentin der SBB. Nun denkt sie laut über ein neues Ticketingsystem nach.

Brautpaaren steht künftig wohl offen, ob sie die Tradition von Trauzeugen leben wollen. Weiter soll die Wartezeit zwischen Vorbereitungsverfahren und Hochzeit gekippt werden.

Nationalrat Pirmin Schwander und Kesb-Kritikern wird vorgeworfen, einer Mutter bei der Entführung ihres Kindes geholfen zu haben.

Im Sustengebiet sind am Morgen die sterblichen Überreste des Piloten gefunden worden. Erste Bilder zeigen nun die Wrackteile des Kampfjets.

Die Schweizer Regierung tagt heute im Zigerschlitz. Dort könnte sie sich künftig ein kleines Silicon Valley vorstellen.

Nach dem Absturz einer F/A-18 fordert die Juso das Grounding der Kampfjets. Andere Politiker plädieren für die schnellere Beschaffung neuer Flieger.

Der F/A-18-Kampfjet ist gefunden, der Pilot wird weiterhin vermisst. Er ist für das Überleben in den Bergen geschult.

Im Sommer häufen sich die Velounfälle unter Alkoholeinfluss. Ein Leser erzählt, wie er alkoholisiert einen Unfall baute.

Bis zu 400'000 Männer in der Schweiz leiden an Erektionsproblemen oder an vorzeitigem Samenerguss. Fachleute rufen dazu auf, sich Hilfe zu holen.

Der Sommer ist heiss, das Bier fliesst: Viele fahren mit dem Velo an eine Party. Auf dem Heimweg passieren dann häufig Unfälle - oft mit schweren Folgen.

Die Ausschaffung eines Drogenhändlers nach Spanien sei unverhältnismässig, sagt die Genfer Justiz. Das Staatssekretariat für Migration hat Berufung eingelegt.

SVP-Nationalrat Pirmin Schwander nimmt Stellung zu Vorwürfen, er habe eine Mutter unterstützt, die ihre Tochter aus einem Heim entführte.

In ersten Aufnahmen sind die Wrackteile des im Sustengebiet abgestürzten Kampfjets und ein schwarzer Gebirgsgrat zu sehen.

Diese Bilder fallen auf: Die Nationalratspräsidentin zeigte beim Empfang einer kuwaitischen Delegation Bein. In Zeiten der Burka-Debatte muss sie sich dafür rechtfertigen.

Die Nationalrats-Kommission möchte, dass auch das Parlament bei der Konzessionserteilung mitredet. Bürgerliche sehen die SRG so gestärkt, Linke den Anfang vom Ende.

Die Schweizer Regierung tagt heute im Zigerschlitz. Dort könnte sie sich künftig ein kleines Silicon Valley vorstellen.

Die abgestürzte F/A-18 ist in eine Felswand geprallt, der Pilot kam dabei ums Leben. Das wirft die Frage auf, wie tief Jets im Gebirge überhaupt fliegen sollen.

Bundesrat Alain Berset warnt vor den Plänen der rechten Sozialpolitiker für die Altersvorsorge. Klar ist für Berset aber auch, dass sich das Rentenalter erhöhen wird.

Die Helfer der Bieler Frau, die ihr Kind entführte, wälzten Fluchtpläne. SVP-Nationalrat Pirmin Schwander rechtfertigt seine finanzielle Unterstützung.

Grenzschützer dürfen nicht willkürlich entscheiden, ob ein Flüchtling in das Schweizer Asylverfahren aufgenommen wird, oder nicht.

Flüchtlingsaktivisten und Juristen liefern Beispiele für widerrechtliches Verhalten des Grenzwachtkorps in Chiasso.

Nach dem Absturz einer F/A-18 hat die Öffentlichkeit ein Recht auf Antworten. Denn das Volk redet bei der Luftwaffe mit.

SVP-Nationalrat Pirmin Schwander und eine Reihe weiterer Kritiker der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (Kesb) unterstützten eine Frau aus Biel, die ihre eigene Tochter entführte.

Die Luftwaffe will ab 2021 rund um die Uhr einsatzbereit sein. Auch wenn sie dafür immer weniger Flugzeuge zur Verfügung hat.

Brautpaaren steht künftig wohl offen, ob sie die Tradition von Trauzeugen leben wollen. Weiter soll die Wartezeit zwischen Vorbereitungsverfahren und Hochzeit gekippt werden.

Wir sollten nicht den Staat entscheiden lassen, wo und wie wir zu verzichten haben.

In den USA schliessen Milliardäre die Medien – oder kaufen sie. In der Schweiz debattiert das Parlament über eine Halbierung der SRG.

Die Armee informierte über den Fund der in einem steilen Couloir beim Sustenpass abgestürzten F/A-18.

Ein Untersuchungsbericht entlastet das Staatssekretariat für Migration von Vorwürfen der «SonntagsZeitung» – schlägt aber auch Verbesserungsmöglichkeiten in Asylzentren vor.

Der Service-public-Bericht sei unvollständig, findet die zuständige Kommission im Nationaltrat – und legt ihre Pläne vor.

Ob der Pilot des verschwundenen Flugzeugs überlebt hat, ist unklar. Die Luftwaffe  jedenfalls verfügt nur noch über 30 F/A-18-Jets.