Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. August 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grabenkämpfe im Automobil-Club der Schweiz gehen weiter: Mathias Ammann, abgewählter ACS-Präsident, schreibt Ruth Enzler, Präsidentin der ACS-Sektion Zürich, einen langen, hasserfüllten Brief und verteilt ihn gleich im ganzen Verband.

Ist es wahr, dass Spitäler Zusatzversicherte ­häufiger operieren – zum Teil auch unnötig? Der erfahrene Spitaldirektor Thomas Straubhaar nimmt Stellung: Er zeigt sich selbstkritisch, nimmt aber auch die Patienten in die Verantwortung.

Das Atomkraftwerk Mühleberg soll 2019 vom Netz gehen und danach bis im Jahr 2034 rückgebaut sein. Dies ist ein ambitionierter Zeitplan, wie ein Besuch beim 1984 stillgelegten Reaktor in Karlsruhe zeigt.

In der temporären Unterkunft werden Menschen untergebracht, die nach Italien zurückgeschickt werden. Der Bund beteiligt sich an den Kosten.

Die ÖV-Branche hat sich mit dem Bund auf einen Milliardenkredit für den Unterhalt der Bahnin­frastruktur geeinigt. Nächste Woche beginnen die Beratungen auf parlamentarischer Ebene.

BZ-Redaktor Mischa Aebi zum Machtkampf im Automobil-Club der Schweiz.

Weil privat und halbprivat versicherte Patienten für ­Spitäler lukrativ sind, werden sie öfter operiert – wohl auch ­öfter unnötig oder zumindest verfrüht. Eine Auswertung des Bundes gibt diesem Vorwurf neue Nahrung.

Die Volksinitiative «Grüne Wirtschaft» orientiert sich am ökologischen Fussabdruck. Doch was man darunter verstehen kann, ist höchst umstritten.

Der Automobilclub der Schweiz (ACS) versinkt immer mehr im Chaos. Der neue Präsident Christian Wasserfallen ortet das Problem in einer Kampagne, die sein Vorgänger gemeinsam mit dem «Blick» gegen ihn führe. Damit schade man dem Verband massiv.

Wie viele Tage muss man arbeiten, um die Einkommenssteuern bezahlen zu können? Dies hängt nicht nur von ­Einkommen, Zivilstand und Anzahl Kindern ab, sondern auch stark vom Wohnort. Berner müssen mit am längsten abliefern.

An den Schweizer Grenzen wurden im letzten Monat mehr Menschen abgewiesen, als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr: Die meisten im Kanton Tessin.

Nachrichtendienst, Umwelt, AHV: Im September befinden die Schweizer Stimmbürger über drei Vorlagen. Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident von Tamedia, nimmt Stellung zu den in verschiedenen Medien verbreiteten Gerüchten über einen geplanten Mediendeal mit Christoph Blocher.

Nicht nur der Weltkrieg, sondern garstiges Wetter und Missernten führten in der Schweiz 1916 und 1917 nochmals zu einer Hungerkrise, wie man sie längst überwunden glaubte. Das hat das Team um Umwelthistoriker Christian Pfister entdeckt.

In der Schweiz schliessen überdurchschnittlich viele junge Erwachsene eine Ausbildung ab. Das erhöht ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

In der temporären Unterkunft werden Menschen untergebracht, die nach Italien zurückgeschickt werden. Der Bund beteiligt sich an den Kosten.

Bei Aldi können neu Getränkekartons zurückgebracht werden. Politiker und Experten streiten darüber, wie viel Recycling sinnvoll ist.

In der Schweiz schliessen überdurchschnittlich viele junge Erwachsene eine Ausbildung ab. Das erhöht ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Im welschen Kanton parkende Bentleyfahrer sollten jetzt besonders auf ihr Fahrzeug aufpassen. Oder den Ausflug auf den Winter verschieben und dann den Citroën nehmen.

Bei einem Steinbruch im Tessin hat die Polizei am Dienstag ein menschliches Bein gefunden. Von wem es stammt und wie es dorthin hingelangte, wird derzeit untersucht.

Der Verlagschef der «Blick»-Gruppe verlässt den Ringier-Konzern und wechselt zum Medienhaus Madsack in Deutschland.

Lesen können Schweizer Schüler gut. Bei der Rechtschreibung schneiden sie aber schlechter ab als Deutsche oder Österreicher. Das zeigt eine neue Studie.

Eine Zürcherin und ihr jamaikanischer Freund waren mit dem Flixbus unterwegs nach Brüssel. Am Zoll wurde das Paar kontrolliert. Statt zu warten, fuhr der Busfahrer weiter.

Laienrichter Michael Derrer will junge Rumänen davon abhalten, in der Schweiz kriminell zu werden. Im Interview sagt er, wie das funktionieren soll.

Schüler, die fast täglich online zocken, erzielen mehr Punkte im Pisa-Test. Dies zeigt eine neue Studie.

An den Schweizer Grenzen wurden im letzten Monat mehr Menschen abgewiesen, als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr: Die meisten im Kanton Tessin.

Die Stiftung für das Tier im Recht hat den Circus Royal bei der Staatsanwaltschaft St. Gallen angezeigt - die Löwennummer des Zirkus sei gesetzeswidrig.

Zwei Männer wollten den Turm der reformierten Kirche in Menziken AG inspizieren. Sie blieben dabei zweimal stecken und mussten gerettet werden.

Xavier Justo wollte mit heimlich kopierten Firmendaten Millionen machen - und landete im Gefängnis. Nun wird der Genfer begnadigt.