Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. August 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Mann auf der Suche nach Liebe und Zärtlichkeit tappt in eine der vielen Fallen, die im Internet lauern. Dagegen kann man kaum etwas unternehmen.

Am Gotthard-Tunnel sind starke Nerven gefragt: Autofahrer müssen sich teils mehr als zwei Stunden gedulden.

Netflix statt Sportclub, Selfie-Posing statt Pfadi: Laut Jugendforschern wollen Millennials keine fixen Freizeit-Termine im Kalender.

Nach dem Eklat an einem Infoanlass zum geplanten Asylzentrum in Seelisberg im Kanton Uri zeigt sich Regierungsrätin Barbara Bär schockiert. Sie spricht von einer inszenierten Verweigerung.

Alt-Bundesrat Alphons Egli ist tot. Er verstarb im Alter von 91 Jahren in einem Altersheim in Luzern.

SRF-Journalistin Patrizia Laeri wurde von der «Schweiz am Sonntag» gegenstandslos als «Hobby-Model» betitelt. Jetzt hat sie sich erstmals dazu geäussert.

Würzburg, Rouen, London: Auffällig häufig verwenden Attentäter primitive Waffen wie Messer oder Macheten. Laut einem Sicherheitsexperten sind die gefährlicher als Schusswaffen.

In manchen Schweizer Gemeinden kommt es aufgrund geplanter Asylzentren immer wieder zu Protesten. Wird die Aufnahmepflicht gemäss Verteilschlüssel verweigert, kann jedoch gebüsst werden.

Die Auslandschweizer-Organisation feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Neben Musik wurden auch politische Forderungen laut.

Ein junger Mann aus Deutschland beklagt in einem Video, wie er in seinem Heimatland von Einheimischen behandelt und beschimpft wird. Das Video ist viral gegangen.

Im März sind 13 mutmassliche 'Ndrangheta-Mitglieder festgenommen worden. Jetzt steht die erste Auslieferung nach Italien bevor. Der Mann kann den Entscheid noch anfechten.

Wegen eines negativen Asylentscheids verschwinden immer mehr Asylbewerber unkontrolliert. Nicht nur aus der Statistik, sondern meist gleich auch noch aus dem Land.

Im Kampf gegen das Zika-Virus machten Wissenschafter Fortschritte beim Testen von wirksamen Impfstoffen an Tieren. Für Menschen birgt eine Impfung aber auch Risiken.

Drei von vier Schweizern wollen verurteilte IS-Unterstützer ausschaffen, selbst wenn ihnen in der Heimat Tod oder Folter droht. Doch ist das überhaupt erlaubt?

Nach dem Eklat an einem Infoanlass zum geplanten Asylzentrum in Seelisberg im Kanton Uri zeigt sich Regierungsrätin Barbara Bär schockiert. Sie spricht von einer inszenierten Verweigerung.

Wegen eines Asylzentrums spürte Barbara Bär den Zorn des Volkes. Jetzt sagt die Urner Regierungsrätin, was sie gestern Abend empfand.

Es ist das Ziel der Linken und in deren Schlepptau zahlreicher Journalisten, den neuen Verantwortlichen für das Asyl- und Migrationsdossier abzuschiessen. Eine Replik auf den Kommentar der Basler Zeitung.

Johann Schneider-Ammann ist für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele nach Rio gereist. Eine Sportart hat es ihm besonders angetan.

Die Organisation der Auslandschweizer feiert in Bern ihr 100-Jahr-Jubiläum. Es gibt aber nicht nur Grund zur Freude.

SVP-Asylchef Andreas Glarner soll sich endlich auf seine Aufgabe konzentrieren – statt dauernd den Clown zu spielen. Der vielversprechende Aufsteiger entwickelt sich für die Partei zum Risiko.

Es gibt Stimmen, die das Wahlrecht der Senioren einschränken wollen, «weil die Alten den Jungen die Zukunft stehlen». Das eigentlich Problem ist jedoch bei der jüngeren Generation zu suchen.

Afghanistan-Kenner Albert A. Stahel über die Zuwanderung junger Paschtunen und die Versäumnisse des Bundes.

Einige Bergdörfer wehren sich aus Angst vor negativen Folgen gegen Asylunterkünfte. Meistens setzen sich jedoch die Kantone durch – mit verschiedenen Strategien.

Der verstorbene Alt-Bundesrat Alphons Egli bleibt in Erinnerung wegen seines unerwartet engagierten Einsatzes für die Umwelt – und seiner besonderen Physiognomie.

Alt-Bundesrat Alphons Egli ist im Alter von 91 Jahren in einem Altersheim in Luzern verstorben. Er prägte den Umweltschutz über die Landesgrenze hinaus.

Die Auslandschweizer-Organisation feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Neben Musik wurden auch politische Forderungen laut.

An einem Infoanlass zu einem geplanten Asylzentrum in Seelisberg (UR) ist es zum Eklat gekommen. Sozialdirektorin Barbara Bär musste ihre Präsentation abbrechen.

Ein spektakulärer Raserfall in Luzern führte zu einer Gefängnisstrafe für den Fahrer. Jetzt arbeiten einige Politiker an der Abschaffung des Gesetzes.

Im März sind 13 mutmassliche 'Ndrangheta-Mitglieder festgenommen worden. Jetzt steht die erste Auslieferung nach Italien bevor. Der Mann kann den Entscheid noch anfechten.

In der Schweiz tauchen immer mehr Asylbewerber unter. Die Personen verschwinden nicht nur aus der Statistik, sondern meist gleich auch noch aus dem Land.

Sicherheitspolitiker sorgen sich um die Armeebestände. Deshalb den Zivildienst zu verlängern, wäre jedoch das falsche Mittel.

In Genf wollen die Guardian Angels für mehr Sicherheit sorgen. Die Bürgerwehr aus den USA hat eine blutige Vergangenheit.