Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juni 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine interne Untersuchung der Fifa legt nahe: Ex-Präsident Sepp Blatter, Ex-General­sekretär Jérôme Valcke und Ex-Finanzdirektor Markus Kattner haben sich diverse Zuwendungen in zweistelliger Millionenhöhe zugeschanzt.

Die Bundesanwaltschaft hat am Fifa-Hauptsitz in Zürich eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei geht es um Vorfälle, die in der Amtszeit von Ex-Präsident Sepp Blatter geschahen.

Peter Jost, Chefredaktor, zum aktuellen Skandal um den Weltfussballverband Fifa und dessen Präsident Gianni Infantino.

Zwei Tage nach den ersten mit Passagieren besetzten Personenzügen ist der erste Güterzug durch den Gotthardbasistunnel gerollt.

Im letzten Moment vor der Abstimmung versuchen SBB-Chef Andreas Meyer und Präsident Ulrich Gygi ihre 33'000 Mitarbeiter mit einer umstrittenen Warnbotschaft zur Ablehnung der Service-public-Initiative zu bewegen.

Am Sonntag fallen die Würfel: Mehr Geld für die Strassen? Weniger für den SBB-Chef? Welche Parolen haben Sie in die Urne geworfen?

SVP-Nationalrat Roger Köppel hat wieder alles gegeben, doch dieses Mal lief sein Angriffsziel nicht davon. Bundesrat Didier Burkhalter liess ihn tiefenentspannt und dauerparlierend abblitzen.

In leichten Fällen von Pädophilie soll auf ein lebenslängliches Tätigkeitsverbot mit Kindern verzichtet werden. Das Parlament prüft eine entsprechende Umsetzung der Initiative.

Wegen einzelner Absenzen und Abweichler schafften es SVP und FDP am Donnerstag im Nationalrat nicht, die Kredite für die Entwicklungshilfe zu kürzen. Die Ausgaben sollen auf dem hohen Niveau der letzten Jahre bleiben.

Redaktor Fabian Schäfer zu den Ausgaben für die Entwicklungshilfe

Die Fahrt durch den neuen Gotthard- Basistunnel ist schnell. Aber ein erhabenes Gefühl will sich nicht einstellen – trotz der offensichtlich gewaltigen Leistung der Ingenieure. Denn letztlich sieht man nur ein schwarzes Loch.

Onlineglücksspiele sind hierzulande verboten. Trotzdem wird auf ausländischen Portalen wie Pokerstars gezockt. Jetzt will der Bundesrat diesen Anbietern den Riegel schieben und den Internetmarkt für hiesige ­Casinos öffnen.

Erstmals sind zwei Züge mit Passagieren durch den neuen Gotthard-Basistunnel gefahren. Unter ihnen Monika Messerli aus Frauenkappelen. Ihr gefällt die alte Strecke aber nach wie vor besser.

Redaktorin Mirjam Comtesse zur Eröffnung des Jahrhundertbauwerks Gotthard-Basistunnel.

Genf sieht weiterhin eine konkrete Gefahr von Terroranschlägen. Der Kanton verstärkt die innere Sicherheit.

Der 22-jährige Mörder, der aus der Psychiatrischen Klinik in Windisch AG geflüchtet war, ist bei Stuttgart verhaftet worden.

Bürger sehen in der Ratifizierung des Kroatien-Protokolls den Volkswillen missachtet. Dieser sei jedoch weiterhin gewährt, sagt Politologe Thomas Milic.

In leichten Fällen von Pädophilie soll auf ein lebenslängliches Tätigkeitsverbot mit Kindern verzichtet werden. Das Parlament prüft eine entsprechende Umsetzung der Initiative.

Ihre Meinung interessiert uns: Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht, und welche Überlegungen dahinterstecken.

Schon wer intensiv sucht, aber keine neue Bleibe findet, kann sich gegen einen hohen Anfangsmietzins wehren. Das Bundesgericht nennt weitere Bedingungen.

Schweizer greifen immer häufiger zu Flüssignahrung. Drei Personen schildern nun ihre Beweggründe, wieso sie Pulver-Wasser-Gemische fester Nahrung vorziehen.

Gino Bornhauser (67) gilt weiterhin als vermisst. Der Tatverdächtige, ein Brasilianer (34), soll hinter Gittern bleiben. Laut Nachbarn hat er psychische Probleme.

Ein 39-jähriger Niederländer ist in Pattaya verhaftet worden. Er steht im Verdacht, einen 62-jährigen Mann in Lichtensteig getötet zu haben.

Obwohl er erst 16 war, fuhr ein Kosovare aus der Schweiz in seinem Heimatland Auto. Ein Video zeigt, wie ein Einheimischer ihn zur Rede stellt.

Bei extremen Niederschlägen drohen in der Schweiz Flüsse und Seen über die Ufer zu treten. Ein Experte erklärt, wie die Schweiz auf Ernstfälle vorbereitet ist.

Der neue Zuger Baudirektor Urs Hürlimann will den Druck von den Gemeinden nehmen, neue Standorte für Asyl-Unterkünfte zu finden. Er hat eine brisante Idee.

Der Detailhändler ist Opfer eines Phishingversuchs geworden. Es ist nicht das erste Mal, dass Betrüger sich als Migros ausgeben.

Kurdenpolitiker Selahattin Demirtas warnt mit drastischen Worten vor den Folgen der Politik Erdogans. Europa dürfe nicht länger wegsehen.