Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Juni 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fahrt durch den neuen Gotthard- Basistunnel ist schnell. Aber ein erhabenes Gefühl will sich nicht einstellen – trotz der offensichtlich gewaltigen Leistung der Ingenieure. Denn letztlich sieht man nur ein schwarzes Loch.

Redaktorin Mirjam Comtesse zur Eröffnung des Jahrhundertbauwerks Gotthard-Basistunnel.

Erstmals sind zwei Züge mit Passagieren durch den neuen Gotthard-Basistunnel gefahren. Unter ihnen Monika Messerli aus Frauenkappelen. Ihr gefällt die alte Strecke aber nach wie vor besser.

Die geladenen Spitzenpolitiker aus den Nachbarländern sind voll des Lobs für die Schweiz. Der Bundesrat erinnerte sie an ihre Verantwortung für das Projekt.

Top-Medien aus der ganzen Welt beobachten das Fest am Gotthard. Die besten Beiträge.

Wie gut kennen Sie den neuen Gotthard-Basistunnel? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.

Der längste Eisenbahntunnel der Welt wird heute eröffnet. Der Gesamtbundesrat empfängt am Gotthard die Staatschefs der Nachbarstaaten und 1100 Gäste.

Der Gotthard-Basistunnel wird gefeiert als Meilenstein für die Umlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene. Aber das Jahrhundertbauwerk befeuert zwischen Rotterdam und Genua Wachstumskräfte, die kaum beherrschbar sind. Im Tessin schon gar nicht.

Etliche bürgerliche Politiker möchten der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) die Gelder für die nächsten vier Jahre zusammenstreichen. Deza-Direktor Manuel Sager zu ­den möglichen Konsequenzen.

Der Ständerat subventioniert die Wasserkraft ebenfalls. Wie der Nationalrat will er auch den Landschaftsschutz schwächen. Dies provoziert eine Volksinitiative.

Ein Kommentar von Redaktor Bernhard Kislig zum automatischen Informationsaustausch.

Ein neues Museum in La Chaux-de-Fonds ist den islamischen Zivilisationen gewidmet. Es will zum Nachdenken und Diskutieren anregen.

Der Stadtzürcher Finanzdirektor Daniel Leupi befürchtet, dass die vorgespurte Unternehmenssteuerreform III riesige Ertragsausfälle nach sich zieht. Gemeinden seien die Leidtragenden. Und am Ende zahlten womöglich Private die Zeche.

ETH-Rektorin Sarah Springman ist irritiert über Bundesbern, das Bildung plötzlich als zu teuer betrachtet. Der Ruf nach mehr Drittmitteln helfe nicht weiter, sagt sie. Denn diese erhöhen paradoxerweise die Kosten.

Bundesrätin Leuthard hielt ihre Ansprache zur Eröffnung des Jahrhundert-Tunnels im Emmentaler-Look. Für Stilexperte Lilley ein Unding.

Bundesrätin Leuthard zeigte sich in Pollegio TI sehr ergriffen von der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels. In einem Interview ist die Bundesrätin den Tränen nahe.

Die 1811 ist die Nummer der Auskunft - die immer weniger angerufen wird. Jährlich verliert sie rund 20 Prozent der Nutzer.

Eine Auswahl der besten Videos vom wohl grössten Tag für die Schweiz 2016

Wir sind durch den Gotthard gefahren: einmal durch die neue Zugröhre und nochmals durch den Autotunnel. Wer wie viel schneller war, sehen Sie im Video.

20 Minuten hat Orte und Menschen entlang der heutigen Bergbahnstrecke besucht und mit ihnen über den neuen Basistunnel gesprochen.

1000 Gewinner dürfen am Mittwoch durch den Gotthard fahren. Viele halten das genau fest - auch wenns im Tunnel stockdunkel ist.

Zwei Waadtländer Polizisten sind mit Töffs ohne Nummernschilder auf den Strassen von Lausanne gefahren. Die Fahrzeuge sind nicht einmal immatrikuliert.

Die ersten Züge sind heute Mittag durch den Gotthard gefahren. Roland Gerber hat ihn allerdings schon Dutzende Male durchquert.

In der Gemeinde Nendaz hat sich ein Familiendrama abgespielt. Die Polizei hat einen Mann festgenommen.

Der flüchtige Mörder Kris V., der aus der Psychiatrischen Klinik Königsfelden ausgebrochen ist, hat mit einem Werkzeug den Zaun des Balkons durchtrennt.

Kochen war gestern: Bequeme oder gestresste Leute ernähren sich immer häufiger mit Flüssignahrung, insbesondere die Schweizer.

Die Eröffnung des neuen Gotthardtunnels sorgt auch ennet der Grenze für Schlagzeilen. Eine Presseschau.

Die Streiks in Frankreich könnten noch bis zum Start der Fussball-Europameisterschaft anhalten. Wie sollten sich Schweizer Fussballfans verhalten?