Die Gefängnisaufseherin Angela Magdici und der entwichene Gefangene Hassan Kiko wurden in der Nacht auf Freitag in Italien gefasst. Der IT-Experte Lionel Bloch erklärt, was dies mit der Video-Botschaft zu tun hat, welches das Paar veröffentlicht hat.
Neun der zwölf portugiesischen Opfer, die beim Busunglück in Frankreich starben, stammen aus Freiburg. Das hat bestätigt die Kantonspolizei. War Führerschein möglicherweise nicht zulässig?
In der Nacht auf Freitag wurde das flüchtige Paar Angela Magdici und Hassan Kiko in Italien verhaftet. Angelas Vater Kurt Bill erzählt, wie er die wochenlange Flucht seiner Tochter mit dem Vergewaltiger erlebt hat.
Die Aufseherin (32) Angela Magdici und der von ihr aus dem Gefängnis Limmattal in Dietikon befreite syrische Häftling Hassan Kiko (27) sind in Italien verhaftet worden. Die Flucht dauerte damit etwas mehr als 6 Wochen.
Beim Unfall eines in der Schweiz gestarteten umgebauten Kleintransporter sind in Zentralfrankreich zwölf Personen ums Leben gekommen, darunter offenbar ein Kind. Sie alle hatten Wohnsitz im Kanton Freiburg.
Die Kommission will keine Massnahmen, um Behandlungen zu verbessern, nicht einmal Richtlinien für Ärzte. Dabei liessen sich hunderte Millionen Franken sparen.
Die Osterreisewelle Richtung Süden ist bereits am Gründonnerstagmorgen ins Stocken geraten. Bereits ab 07.00 Uhr stauten sich die Fahrzeuge vor dem Gotthard-Strassentunnel. Und ein Ende ist gemäss den Prognosen von viasuisse noch lange nicht in Sicht.
Wer auf dem Weg in den Süden die Gotthardroute wählt braucht Geduld. Vor dem Tunnelportal staut sich der Verkehr bereits auf einige Kilometer Länge.
Mit Spenden allein ist es noch nicht getan: Die reformierte Kirche will ihre Rolle in der Verdingkinderpraxis historisch aufarbeiten. Mit einer Tagung in Bern hat der evangelische Kirchenbund den Auftakt dazu lanciert. Die Katholiken sind hier einen Schritt voraus.
Die Tage von Sophie Taeuber-Arp auf der Schweizer 50er-Note sind gezählt: Ab dem 12. April kommt das neue Geld in Umlauf und schon heute spucken einige Automaten keine 50er Noten mehr aus.
Der Mann, der 2013 die junge Frau Marie getötet hat, ist zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe und einer lebenslänglichen Verwahrung verurteilt worden. Das Gericht verhängte gegen den Wiederholungstäter die Höchststrafe. Die Verteidigung will das Urteil anfechten.
Wissenschaftler haben im Tessin Experimente durchgeführt, um die Ambrosia-Pflanze zu bekämpfen. Sie löst starke allergische Reaktionen aus. Bei der Kantonsregierung sorgte dies für Naserümpfen - das Bundesverwaltungsgericht wies ihre Beschwerde nun jedoch ab.
In Zollikon ZH und Chêne-Bougeries GE sind die gebildetsten Schweizer zuhause. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung besitzt dort einen höheren Abschluss. Die Städte mit dem tiefsten Bildungsstand liegen alle in der Westschweiz.
Der Bieler Zahntechniker, der unsachgemäss Zahnarztarbeiten im Mund von Patienten ausführte, muss hinter Gitter. Das Regionalgericht verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von 4,5 Jahren und ordnete Sicherheitshaft an.
Keine Ruhe im Zuger Sex-Fall: SVP-Politiker Markus Hürlimann zeigt die Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin erneut an. Diesmal wegen Ehrverletzung. Diese reagiert auf Facebook auf ihre Art.
Gesundheitskommission des Ständerats will keine Massnahmen, um die Qualität von Behandlungen zu verbessern und Fehler zu vermeiden.
Guy Parmelin hat als neuer Verteidigungsminister die Beschaffung einer neuen Luftabwehr gestoppt. Ein Projekt, das Ueli Maurer eingeleitet hatte. Zwischen den beiden SVP-Magistraten gibt es atmosphärische Störungen.
"Gut 60 Verfahren" gegen mutmassliche Dschihadisten in der Schweiz führt die Bundesanwaltschaft nach Angaben ihres Chefs Michael Lauber. Das ist beinahe eine Verdoppelung seit dem vergangenen November, als Lauber die Zahl der Verfahren auf 33 bezifferte.
Ein ins Kraut geschossener Föderalismus und fehlende Integration. Belgien ist nicht mit der Schweiz vergleichbar.
CVP-Nationalrätin Kathy Riklin wird definitiv zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt: Das Bundesgericht hat entschieden, dass sie sich in der Affäre Mörgeli der Amtsgeheimnisverletzung schuldig gemacht hat. Riklin zeigt sich enttäuscht.
Er kämpft für einen Vaterschaftsurlaub und gegen die Billag-Abschaffer. 20 Minuten traf Martin Candinas (CVP) auf ein Bier.
An einem Berghang bei Locarno TI ist ein Feuer ausgebrochen. Zehn Personen sassen im nahen Klettergarten fest.
Die Gefängnisaufseherin Angela Magdici sitzt nach mehrwöchiger Flucht in Italien in Haft. Ihre Familie ist erleichtert.
Vor dem Gotthard müssen Osterreisende mit rund anderthalb Stunden Wartezeit rechnen. Besserung ist am Nachmittag in Sicht.
Haben Sie von den Senioren gehört, die wegen Flüchtlingen ihre Wohnungen verloren? Oder von den Gift-Betrügern? Falls ja: Vorsicht, alles nur Märchen!
Der eine chattet bis spät in die Nacht, der andere liest lieber ein Buch: Zwei Leser erzählen, wie sie abends mit dem Smartphone umgehen.
Ein junger Schweizer raubte am Mittwoch einen Tabakladen in der französischen Stadt Delle aus. Danach lieferte er sich eine Verfolgungsjagd mit der Gendarmerie bis über die Grenze.
Ein Lehrer sah keinen anderen Ausweg mehr, als einen renitenten Schüler übers Knie zu legen. Dafür wurde er nun mit einer Busse bestraft.
Bauern, die ihre Kühe nicht enthornen, sollen mit 500 Franken pro Tier und Jahr belohnt werden. Die Initiative hat laut Beobachtern gute Chancen.
Das Berufs-und Weiterbildungszentrum Brugg AG hat Schülern in den letzten Jahren so viele Bussen wie noch nie verteilt. So kam eine eindrückliche Summe zusammen.
Was taugt mein Fahrlehrer? Der Schweizerische Fahrlehrerverband will das transparent machen - und ein Punktesystem einführen.
Der Peiniger von Marie ist zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Strafgericht verhängte gegen den 39-Jährigen die Höchststrafe.
Die neue Imagekampagne der SBB sorgt für rote Köpfe. Vorne auf der Lok ist der Oberkörper einer uniformierten Mitarbeiterin zu sehen. Für Terre des Femmes eine Abwertung der Frau.
Die Osterferien haben begonnen, unzählige Autofahrer aus dem In- und Ausland haben sich auf den Weg nach Süden gemacht. Vor dem Gotthard steht aber eine Zwangspause an.