Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. Januar 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Mann, der seine siebenjährige Tochter umgebracht hat, stand am Donnerstag vor Gericht. Schuld seien Medikamente gewesen, sagte er.

Hunde werden seit Anfang Jahr in einer neuen Datenbank erfasst. Neu werden dafür auch die Gemeinden eingespannt, das sorgt für Ärger.

Im Kanton Jura haben Unbekannte einen Geldautomaten gesprengt, um an die Banknoten heranzukommen. Bisher wurde dieses Vorgehen nur im Ausland gewählt.

Seit David Bowie vor einigen Tagen den Kampf gegen den Krebs verloren hat, verkaufen sich seine Alben (ob alt oder neu) wie warme Weggli.

Sie sind eine junge Frau und finden, die Diskussion über die Übergriffe in Köln sollte nicht allein von Fachleuten geführt werden? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Asylsuchenden in der Schweiz werden Vermögenswerte abgenommen, um die Verfahrenskosten zu decken. 20 Minuten beantwortet die wichtigsten Fragen.

Parlament, Regierung, Verwaltung und Gerichte setzen sich über den Willen des Volkes hinweg. Das sagt zumindest Christoph Blocher in seiner Albisgüetli-Rede.

Der 10-jährige Biniam Kalab Andemichael wird seit rund zwei Wochen vermisst. Kurz nach seinem Verschwinden ist er von Überwachungskameras gefilmt worden.

Ein Flieger des Weissen Hauses soll nach Kloten kommen. Bereits heute landeten mehrere Black-Hawk-Helikopter in Dübendorf. Kommt Präsident Obama als Überraschungsgast ans WEF?

An der traditionellen Jahresmedienkonferenz sprach Regierungspräsident Hans-Jürg Käser über die Flüchtlings-Situation, die Durchsetzungsinitiative und die Finanzen.

Der Ex-Profi-Fussballer, der in Aarau einen Goldbarren gestohlen hat, ist ein Wiederholungstäter. In Sursee liess er drei wertvolle Goldmünzen mitgehen.

Migrationsexperte Thomas Kessler sagt, in der Integration ersetze der Staat den fehlenden Vater. Zentral seien auch effektive Grenzkontrollen.

Am WEF wird hoher Besuch erwartet, womöglich kommt es gar zum ersten Schweiz-Besuch von US-Präsident Barack Obama. Alles über die Heli-Vorhut.

Die Strassen in der Schweiz sind spiegelglatt. Schneefall kombiniert mit den tiefen Temperaturen führt zu Eis auf den Fahrbahnen. Es ist zu Unfällen gekommen.

An der Albisgüetli-Tagung hat Christoph Blocher seiner Partei die Position durchgegeben. Und die fällt drastisch aus.

Ein unterirdisches Transportsystem könnte künftig Güter in die Schweizer Städte bringen. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie.

Fünf Black-Hawk-Helikopter des US-Militärs sind in die Schweiz geflogen. Sind sie Vorboten von Barack Obama?

Dänemark diskutiert über die Wertsachen-Abgabe bei Flüchtlingen. In der Schweiz ist das bereits gängige Praxis. Europa ist empört.

Die knallharten Ausschaffungsregeln der Durchsetzungsinitiative würden für die meisten Täter der Kölner Silvesternacht wohl wirkungslos bleiben.

Was in Dänemark heftig kritisiert wird, ist in der Schweiz bereits Praxis. Die Schweizer Behörden beschlagnahmen Wertgegenstände von Flüchtlingen.

Die bald ehemaligen Parteipräsidenten Christophe Darbellay, Philipp Müller und Toni Brunner beim Therapiebesuch.

40'000 Asylgesuche sind es für 2015 – und jetzt sollen 23 Millionen Franken für Förderkurse gestrichen werden.

Die Aufgabe des Euromindestkurses zum Franken vor einem Jahr stellt für die Schweizer Wirtschaft einen tiefen Einschnitt dar. Es gibt aber auch Gewinner. Zehn Grafiken dokumentieren die Folgen des weitreichenden Nationalbankentscheids.

Alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und der ehemalige griechische Finanzminister Giannis Varoufakis kritisieren, dass die EU zu wenig demokratisch sei. Bei der Verhandlungstaktik unterscheiden sich die beiden Linkspolitiker aber deutlich.

Ein Goldschakal taucht in der Surselva auf, bald schon ist er tot. Die ersten Exemplare dieser neuen Art polarisieren bereits. Der Bund weiss, was konkret getan werden muss.

Nach dem Alstom-Schock: SP-Nationalrat und Gewerkschafter Corrado Pardini ist unzufrieden und glaubt, die Entlassungswelle hätte verhindert werden können. Seine Argumente.

Wann sollten Migranten eingegliedert werden? Und warum ist die Schweiz besser aufgestellt als viele andere Länder? Dazu Migrationsexperte Thomas Kessler.

Die Kampagne gegen die CVP-Initiative beginnt bald. Doch die Heiratsstrafe ist dabei gar nicht das eigentliche Hauptthema. Wie sich die Debatte entwickeln wird.