Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Januar 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue, starke Rechtsblock stellt Grünliberale und BDP vor neue Probleme. Die Energiewende zieht nicht mehr – sondern andere Themen.

Der griechische Rebell am Alpensymposium über Enttäuschungen, Hoffnungen – und die Probleme der Schweiz. Beifall gibts von der Alt-Bundesrätin.

Bald steigt die Fasnacht – und besorgte Bürger haben sich nach Köln bei der Luzerner Regierung gemeldet. Flugblätter sollen es richten.

Der angebliche Wassserstoffbomben-Test Pyongyangs hat Folgen für das Treffen in den Schweizer Alpen.

Die Gotthard-Abstimmung steht bevor – doch der Bund lässt Ingenieure schon jetzt den neuen Tunnel planen. 6 Millionen Franken wurden dafür bislang ausgegeben.

Schon heute kann die Schweiz nicht alle Ausländer, die sie des Landes verweist, auch tatsächlich ausschaffen. Es fehlt an tauglichen Abkommen mit Ländern wie Algerien oder Marokko.

Die EU akzeptiere den Bau einer zweiten Röhre mit Kapazitätsbeschränkung, sagt Doris Leuthard. Doch die rechtliche Situation ist unklar.

SRG-Chef Roger de Weck macht den Verlegern ein Angebot. Deren Präsident reagiert heftig.

Zehn Gründe, die den Kunstmarkt für Geldwäscher attraktiv machen. Ermittelt von Rechtsprofessorin Monika Roth.

In der Schweiz und in Deutschland wollen private Gruppierungen das Recht selbst in die Hand nehmen – noch sind der Polizei die Hände gebunden.

Wie wirkt ein Spekulationsverbot im Kampf gegen den Hunger? Gar nicht, sagt der Wirtschaftsminister. Und Schneider-Ammann geht sogar noch weiter.

Die Gegner der 2. Röhre glauben nicht, dass die beiden Tunnel nur einspurig betrieben werden. «Die Schweiz würde zu einer Transithölle», heisst es an der PK.

Steht der designierte SVP-Präsident so rechts wie Toni Brunner? Und wo bewegen sich die Kronfavoriten bei FDP und CVP? Auswertungen geben Auskunft.

Die Modernisierung des Adoptionsrechts hat eine weitere Hürde genommen.

Der scheidende und der neue Parteipräsident der SVP überlegen sich ein neues Führungssystem. In diesem wird es nicht mehr für alle heutigen Vizepräsidenten Platz haben.

Per Dringlichkeitsrecht wollen Kantone und Gesundheitspolitiker den Ärztestopp doch noch verlängern.

Weil ein Auf und Ab der Preise Arme in Not bringen kann, soll die Nahrungsmittelspekulation per Volksinitiative vorsorglich eingeschränkt werden.

Raubt die Arbeitszeiterfassung der Schweizer Wirtschaft alle Kreativität? Ganz im Gegenteil! Eine Carte Blanche von Luca Cirigliano, Zentralsekretär des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes.

Die Präsidentin der SP-Frauen wartet mit einem umstrittenen Vorschlag auf: Geht es nach ihr, sollen Soldaten an Grossanlässen Übergriffe verhindern.

Im April werden die neuen 50-Franken-Noten in Umlauf gebracht. Ein Geldfälscher zweifelt bereits jetzt an ihrer Sicherheit.

Bei der Abfahrt von einem Berg in Österreich ist ein junger Schweizer in eine Lawine geraten. Dabei brach er sich den Oberschenkel.

Die Piloten von Swiss und Patrouille Suisse werden die Zuschauer der Lauberhorn-Rennen dieses Jahr erneut mit einem spektakulären Überflug begeistern.

Ein Dieb klaut in einer Aarauer Edelmetall-Handlung einen Goldbarren. Laut Tele M1 soll es sich bei dem Dieb um einen ehemaligen Spieler der U20-Nationalmannschaft handeln.

Christian Levrat, Präsident der Schweizer Sozialdemokraten, bewirbt sich um ein Amt in seiner Heimatgemeinde Vuadens. Was hat das zu bedeuten?

Endlich ist der Schnee da. Am Mittwoch wird er aber schnell schmelzen, erst in den nächsten Tagen dürfte er liegenbleiben. Am Freitag wird es richtig winterlich.

Ein abgewiesener Asylsuchender belästigte in Uster eine Frau sexuell. Warum hatte er das Land nicht schon längst verlassen?

Nach dem Coming-out ihrer Kinder bricht für einige Eltern die Welt zusammen. Homosexuelle erlebten eisernes Schweigen, Beleidigungen und Kontaktabbrüche.

Die Modernisierung des Adoptionsrechts hat eine weitere Hürde genommen.

Über tausend Leser haben Doris Leuthard im Live-Chat eine Frage gestellt. Nach der Aktion beantwortet die Bundesrätin sieben davon auch noch vor laufender Kamera.

In der Schweiz blies heute der Wind in Orkanstärke. Jetzt folgt der Schnee - bis ins Flachland.

Coop verkauft einen Joint als Fasnachtsartikel - platziert ist er in der Kinderabteilung. Bei der Vereinigung Eltern gegen Drogen ist man empört.

Die zweite Röhre erhöhe die Kapazität faktisch von zwei auf vier Spuren. Kaum jemand glaube darum, dass die Strassentunnels nur einspurig genutzt werden.