Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Januar 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SVP Waadt hat an ihrem Parteitag in Morges VD Jacques Nicolet zum neuen Parteipräsidenten gewählt. Er soll nach der Abhöraffäre um die abtretende Parteipräsidentin Fabienne Despot wieder Ruhe in die Waadtländer SVP-Sektion bringen.

Jolanda Spiess-Heggin ist am 31. Dezember wegen K.o.-Tropfen-Witz aus der Grünen Partei Zug ausgetreten, wie es in einem internen Partei-Schreiben heisst.

Tiefere Preise verlocken dazu, Medikamente im Ausland zu kaufen. Doch wer sich die Kosten von der Krankenkasse zurückerstatten lassen will, muss aufpassen: Eigentlich dürfen die Kassen in diesen Fällen nicht zahlen. Manche tun es dennoch - zum Ärger der Pharmabranche.

Bei der Überprüfung der Medikamentenpreise muss auch der Nutzen eines Medikaments berücksichtigt werden. Die in einem neuen Bundesgerichtsurteil kritisierte Verordnung des Bundesrates ist inzwischen angepasst worden.

Die Atomaufsichtsbehörde Ensi hat das AKW Gösgen im Zusammenhang mit einer Schnellabschaltung des Reaktors im Juli kritisiert. Das Ensi ortet «Verbesserungspotenzial in der Qualitätssicherung sowie im mehrfachen Auftreten von menschlichen Fehlern».

Im Jahr 2015 haben 32 Schweizerinnen oder Schweizer Fortuna auf ihrer Seite gehabt: Sie haben beim Schweizer Zahlenlotto oder bei EuroMillions die richtigen Zahlen angekreuzt und mindestens eine Million Franken gewonnen.

Mit ihrer Initiative «gegen die Heiratsstrafe» will die CVP erreichen, dass die Benachteiligung von Ehepaaren im Steuerrecht verschwindet. Pro: Pirmin Bischof, CVP-Nationalrat (SO). Kontra: Cédric Wermuth, SP-Nationalrat (AG).

Die Umweltorganisation WWF Schweiz will künftig dank präventiver Massnahmen Abschüsse von Wölfen vermeiden. Sie hat bei den Verwaltungsgerichten der Kantone St. Gallen und Graubünden Beschwerde eingereicht.

«Wir können uns nicht leisten, entscheidende Details zu verraten»: Das sagte Oberstaatsanwalt Philipp Umbricht zuletzt. In nächster Zeit sind keine offiziellen Informationen zu erwarten. News gibt es trotzdem.

Alle Parteien wollen die steuerliche Benachteiligung von Ehepaaren abschaffen – aber nicht mit den Rezepten der CVP. Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zur Heiratsstrafe-Initiative.

Die SP gibt sich nach aussen kämpferisch und zielgerichtet. Doch inhaltlich wirkt sie mut- und orientierungslos. Eine Analyse über die fehlenden Visionen der Sozialdemokraten von Anna Wanner.

Gerhard Pfister gilt als rechtester Parlamentarier der CVP-Fraktion mit Wurzeln, im katholischen Milieu. Seine Ambitionen haben den sozialliberalen Teil der Partei aufgeschreckt.

Ein Hindu-Geistlicher aus den USA hat einen eigenen Gebetsraum für Hindus am Flughafen Zürich gefordert, inklusive Götterstatuen, Schriften, einer Glocke und Gebetsmusik. Beim Flughafen winkt man ab. Man wolle bewusst einen einzigen Raum für alle.

Die Schweiz neigt aus Sicht der SP zunehmend dazu, für alle Probleme Ausländerinnen und Ausländer verantwortlich zu machen. Mit der Durchsetzungsinitiative werde diese «Ausländer-Paranoia» angeheizt, kritisiert die Partei.

Ist Roger Köppel ein kritischer Journalist oder ein hinterlistiger Parteikollege? In der «Weltwoche» bezeichnete Köppel mehrere Fraktionsmitglieder als potenzielle Schnapsdrosseln. Im «TalkTäglich» nimmt er Stellung.

Der Zuger CVP-Nationalrat Gerhard Pfister will die Nachfolge von Christophe Darbellay als Präsident der CVP Schweiz antreten. Sein Interesse für das Amt hat er an der Dreikönigskonferenz der CVP Kanton Zug bekanntgegeben.

Verliererparteien müssen sparen – weil sie die Zustüpfe aus der Bundeskasse falsch einsetzen? Denn für manche Parteien sind die Fraktionsbeiträge geradezu lebenswichtig. Und jeder verlorene Sitz bedeutet auch weniger Geld.

Die Grippe breitet sich in Graubünden und dem Tessin aus. Der Epidemie-Schwellenwert wurde dort vergangene Woche überschritten, das Virus ist laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) in dieser Region "verbreitet".

Ärzte und Ärztinnen stehen häufig unter Zeitdruck und Stress. Sie müssen immer mehr Büroarbeit bewältigen, wie eine Umfrage nicht zum ersten Mal aufzeigt. Im Gegenzug erhalten Ärzte in den oberen Positionen mehr Boni - ein Trend, der auch Risiken birgt.

Die Sagen rund um den Dreikönigstag könnten unterschiedlicher nicht sein. Testen Sie im Wissen, ob sie für den Dreikönigstag fit sind.

In Montreux hat ein 25-jähriger Mann seine 26-jährige Freundin mit einem Messer erstochen und dann sich selbst erschossen. Der Grund: Sie wollte sich von ihm trennen.

Jolanda Spiess-Hegglin reichts: Wegen eines K.-o.-Tropfen-Witzes verlässt sie die Zuger Grünen.

Bei einem Unfall im Oberallgäu in Deutschland wurden fünf Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt nun gegen eine 42-jährige Schweizerin.

Mahdi aus Afghanistan lebt allein in der Schweiz. Seine Eltern hatten ihn bei der Flucht per Boot verloren. Nun kommt es in Deutschland zum Wiedersehen.

Peter Christen ist Programmleiter von ReMed - einem Unterstützungsnetzwerk für Ärzte. Im Interview erzählt er, mit welchen Problemen Ärzte zu ihm kommen.

Ein Aargauer Jäger erlegte eine rote Hauskatze, weil er sie für einen Fuchs hielt. Dafür wurde der Schütze nun mit einer Busse bestraft - gegen die der Jäger Einsprache erhob.

Das Bundesamt für Gesundheit muss nochmals über die Bücher. Das Amt hat in der Vergangenheit das Kosten-Nutzen-Verhältnis ausser Acht gelassen.

Ärzte, die in Tränen ausbrechen - laut einer Umfrage kommt dies unter Medizinern häufig vor. Doch ist das noch professionell? Schweizer Ärzte erzählen.

Ghostwriter sind laut einem ehemaligen Studenten für viele Unis ein Problem. Dies, obwohl ihre Dienste sehr teuer sein können.

Die Freude am neuen Handy oder Auto verpufft schnell. Ein amerikanischer Professor weiss jetzt, was wirklich glücklich macht: Es sind Erlebnisse.

Schachbrett statt Tablet-Spiele: Besonders bei Kleinen kommt das Strategiespiel wieder gut an.

Bis in den Schwarzwald ist ein Schweizer Luchs gewandert. Er sucht ein Weibchen für die Paarung. Seine Suche dürfte schwierig werden.

Der konservative Gerhard Pfister kandidiert für das CVP-Präsidium. Der linke Flügel dürfte einen Gegenkandidaten ins Rennen schicken.

Ein ungewöhnlicher Fahrgast sorgte am Mittwochmorgen im Zug für Heiterkeit: Eine Taube fuhr mit. Die SBB nehmen es mit Humor.