Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. Oktober 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Spekulationen über den Absturz einer F/A-18 in Frankreich nehmen nicht ab. Ein Triebwerk könnte mitverantwortlich gewesen sein – Flüge mit steilen Winkeln sind ab sofort tabu.

Der oberste Strafverfolger der Schweiz äussert sich zur Zusammenarbeit mit den USA. Er lässt durchblicken, dass die Fifa mit den Behörden besser kooperieren könnte.

Warum haben Sie welche Parteien und Personen gewählt? Oder haben Sie nicht gewählt? Sagen Sie es uns – anonym.

Weil der Kühlwasserkreislauf nicht richtig funktioniert, muss das Atomkraftwerk vom Netz – wie lange, ist ungewiss.

Auszüge aus einem vertraulichen Untersuchungsbericht zeigen, wo die Materialfehler beim AKW Beznau vorliegen. Ein belgisches AKW mit ähnlichen Mängeln steht seit 2014 still.

Arbeitsmediziner kritisieren den Abbau von Vorsorgeuntersuchungen in der chemischen Industrie und an strahlenexponierten Arbeitsplätzen. Die Suva hält diese Untersuchungen für überholt.

Linksaktivisten haben sich am Samstagnachmittag in Bern ein Katz- und Mausspiel mit der Polizei geliefert. Diese bleibt bis in die Nacht hinein auf der Hut.

Bei der Online-Wahlhilfe Vimentis können sich Kandidaten vor heiklen Fragen drücken – und werden den Wählern trotzdem vorgeschlagen. Politologen halten dies für problematisch.

625 Einsprachen nach Asylentscheiden gingen vergangenen Monat beim Bundesverwaltungsgericht ein. Laut dessen Präsident baut der Bund derzeit Pendenzen ab.

Eingeschleppte Pflanzen und Tiere bedrohen die Biodiversität der Schweiz. Der Bund will diese Arten nun wirksamer bekämpfen und auch Grundstückbesitzer in die Pflicht nehmen.

Der Einfluss der Chefbeamten wird oft unterschätzt. Wo sie politisch stehen, zählt.

Die Betreuungsfirma ABS wehrte sich gegen Vorwürfe, sie schlage Profit aus Asylbewerbern. Nun räumt sie Fehler ein.

Iraker in der Schweiz werden beschuldigt, einen Anschlag geplant zu haben. Jetzt kommt der Fall vor Gericht. Neu ist ein Vorwurf.

Verglichen zum letzten Jahr, hat haben die Asylgesuche markant zugenommen. Allein im September stellten 4544 Personen einen Antrag. Die Zahl wird wohl wegen des Winters wieder sinken.

Morgen ist Wahltag. Wir haben allen Grund, selbstbewusst daran teilzunehmen.

Warum die Schweiz in der Welt nicht mehr vorkommt. Oder nur noch als Fantasie von Rechtspopulisten und linken Verächtern.

Die Spekulationen über den Absturz einer F/A-18 in Frankreich nehmen nicht ab. Ein Triebwerk könnte mitverantwortlich gewesen sein – Flüge mit steilen Winkeln sind ab sofort tabu.

Die Schweiz und die USA haben im Mai gleichzeitig Aktionen gegen die Fifa durchgeführt, um die Gefahr von Absprachen zu verhindern.

Obwohl sich der Anteil der Stimmberechtigten seit der Gründung der Eidgenossenschaft verdreifacht hat, sinkt die Wahlbeteiligung unaufhörlich. Die Schweiz hat eine der tiefsten Wahlbeteiligungen überhaupt.

Justizministerin Simonetta Sommaruga und ihr Staatssekretariat für Migration bestreiten beharrlich, dass sie ihre Praxis bei Asylsuchenden aus Eritrea verschärft haben. Die aktuellen Zahlen der Asylstatistik zeigen indes das Gegenteil.

Auszüge aus einem vertraulichen Untersuchungsbericht zeigen, wo die Materialfehler beim AKW Beznau vorliegen. Ein belgisches AKW mit ähnlichen Mängeln steht seit 2014 still.

Bei der Online-Wahlhilfe Vimentis können sich Kandidaten vor heiklen Fragen drücken – und werden den Wählern trotzdem vorgeschlagen. Politologen halten dies für problematisch.

Warum haben Sie welche Parteien und Personen gewählt? Oder haben Sie nicht gewählt? Sagen Sie es uns – anonym.

Ein Bild in der Sammlung Christoph Blocher steht unter Raubkunstverdacht. Ferdinand Hodlers «Lied aus der Ferne» wurde 1938 unter Zwang verkauft.

Weil der Kühlwasserkreislauf nicht richtig funktioniert, muss das Atomkraftwerk vom Netz – wie lange, ist ungewiss.

«Zeitpunkt»-Redaktor Jürg Steiner wirft einen Blick auf den laufenden Wahlkampf.

Die Betreuungsfirma ABS wehrte sich gegen Vorwürfe, sie schlage Profit aus Asylbewerbern. Nun räumt sie Fehler ein.

625 Einsprachen nach Asylentscheiden gingen vergangenen Monat beim Bundesverwaltungsgericht ein. Laut dessen Präsident baut der Bund derzeit Pendenzen ab.

Iraker in der Schweiz werden beschuldigt, einen Anschlag geplant zu haben. Jetzt kommt der Fall vor Gericht. Neu ist ein Vorwurf.

Verglichen zum letzten Jahr, hat haben die Asylgesuche markant zugenommen. Allein im September stellten 4544 Personen einen Antrag. Die Zahl wird wohl wegen des Winters wieder sinken.

Die Herzchirurgen sorgen sich, weil immer mehr Spitäler Herzen operieren wollen. Das wirft Fragen auf: Liefern sich die Spitäler ein teures Wettrüsten, das unnötig viel Personal bindet? Müsste der Bund die Kantone stärker unter Druck setzen?