Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. Oktober 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auszüge aus dem Untersuchungsbericht zeigen, wo Materialfehler beim AKW Beznau vorliegen. Für die Axpo ist ein definitives Aus trotzdem kein Thema.

Kleinkinder besuchen die Krippen bis zu fünf Tage die Woche. Oft sind aber auch Kurzaufenthalte gefragt. Grund dafür sind die Grosseltern.

Das EGMR-Urteil im Fall Perinçek stösst beim Ex-Bundesgerichtspräsident Giusep Nay auf Unverständnis. Leugnung von Genozid stehe in der Schweiz weiterhin unter Strafe.

Ein Tierquälerei-Skandal erschüttert das Nachbarland Frankreich und hat zur Schliessung eines Schlachthauses in Alès geführt. Gelangte das Fleisch auf Schweizer Teller?

Der preisgekrönte Schriftsteller Lukas Bärfuss hat ein grosses Hühnchen mit der Schweiz zu rupfen - jetzt steht er in der Kritik. Bärfuss' Kritik hat Tradition.

Mit welchen Themen konnten die Parteien punkten, wie haben sie den Wahlkampf gemeistert, und was könnte den Erfolg verhindern? Ein Überblick.

M. H. testete den Gripen und engagierte sich mit Bundesrat Maurer für die neuen Kampfjets. Dem verletzten Piloten soll es den Umständen entsprechend gut gehen.

Verglichen zum letzten Jahr, hat haben die Asylgesuche markant zugenommen. Allein im September stellten 4544 Personen einen Antrag. Die Zahl wird wohl wegen des Winters wieder sinken.

Die Bundesanwaltschaft hat gegen vier Iraker Anklage beim Bundesstrafgericht eingereicht. Sie werden unter anderem beschuldigt, einen terroristischen Anschlag vorbereitet zu haben.

Das Bundesgericht hat die Beschwerde abgewiesen, welche die Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf die Radio- und Fernsehempfangsgebühr der letzten fünf Jahre fordert. Inhaltlich musste das Gericht den Fall nicht entscheiden.

Der Testbetrieb im Gotthard-Tunnel ist erfolgreich angelaufen. 5000 Probefahrten sind geplant, bevor das Jahrhundertbauwerk im Juni 2016 feierlich eröffnet werden kann.

Im Kanton Wallis hat sich eine Kollision zwischen einem Zug der Matterhorn-Gotthard Bahn und einer Kuh ereignet. Das Tier ist auf der Stelle tot gewesen.

Viele Eltern dokumentieren gern jeden Schritt ihrer Sprösslinge auf Facebook. Polizei und Kinderschutz raten zu Zurückhaltung - auch wegen Pädophilen.

Haben Sie Ihr Wahlcouvert schon eingeworfen? Sagen Sie uns, welche Parteien und Kandidaten Ihre Stimme erhalten haben - und warum.

Der Gastbeitrag von Lukas Bärfuss in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» wirft in der Schweiz hohe Wellen. Damit Sie sich selber ein Bild der hart kritisierten oder heiss gelobten Analyse machen können, zeigt sie die «Nordwestschweiz» ebenfalls.

Die regulären Unterkünfte für Asylsuchende bieten in den meisten Kantonen kaum noch freie Plätze. Fast noch mehr zu schaffen macht dem obersten Polizeidirektor der Schweiz Hans-Jürg Käser aber der Wahlkampf der SVP.

Die Tessiner Kantonspolizei hat nach eigenen Angaben einen Überfall auf einen Geldtransporter verhindert. Am Freitagmorgen nahm sie in Castelrotto im Malcantone sechs einschlägig vorbestrafte Italiener fest und stellte Waffen sicher.

Es hat hohe Wellen geworfen, das Essay in der FAZ vom Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss. Einige Schweizer Medien antworteten mit nicht weniger scharfen Worten auf die Wutschrift. Wir haben die wichtigsten Reaktionen zusammengefasst.

Die Flüchtlingskrise in Europa wirkt sich nun auch auf die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz aus. Zwischen Juli und September sind hierzulande 12'339 Gesuche eingereicht worden. Das sind rund 60 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2015.

Gut gelaunt steht Sepp Blatter im Studio von «Radio Rottu» und macht einen wahrhaft entspannten Eindruck. Dass der Fifa-Chef nur rund eine Woche nach seiner unsanften Suspendierung beim Walliser Lokal-Sender aufschlägt, ist für dessen Macher ein Coup.

Einer Gruppe Iraker in der Schweiz wird vorgeworfen, einen Anschlag geplant zu haben. Jetzt kommt der Fall vor Gericht. Die Bundesanwaltschaft hat gegen vier Iraker aus Schaffhausen Anklage eingereicht.

Eine Privatperson ist mit ihrer Beschwerde vor Bundesgericht gescheitert: Die Mehrwertsteuer auf die Radio- und TV-Gebühren der letzten fünf Jahre werden nicht zurückbezahlt.

Es wird keine Strafuntersuchung gegen den Thurgauer SVP-Kantonsrat Hermann Lei im Zusammenhang mit der Affäre Hildebrand geben. Das Bundesgericht hat ein Gesuch um Revision des entsprechenden Urteils abgewiesen.

Das Bundeshaus verwandelt sich vom 16. Oktober bis zum 29. November in ein Lichtspektakel. «Rendez-vous Bundesplatz» zeigt mit ihrer neusten Ausgabe «Juwel der Berge» unter anderem die Projektion des Matterhorns.

Der Mann, der das am Mittwochmorgen in Frankreich abgestürzte F/A-18-Kampfflugzeug steuerte, wohnt in Solothurn. Der 38-jährige erfahrene Pilot hatte auch für den Bund den Gripen getestet.

Dem Kanton Jura steht ein "Super Sunday" bevor: Am kommenden Sonntag stehen nicht weniger als vier Wahlen an. Die Jurassier werden dann ihre National- und Ständeräte wählen, aber auch die Mitglieder der Kantonsregierung und des Kantonsparlaments.

Allein im September steckten die Parteien 12 Millionen Franken in Inserate, Wahlplakate oder Online-Kampagnen. Das ist neuer Rekord.

Obwohl inzwischen mehrere Millionen Schweizer einen Twitter- oder Facebook-Account besitzen, verzichten zahlreiche National- und Ständeräte auf Social Media. Sie erzählen, warum sie ihren Wahlkampf wie vor 20 Jahren führen.

Der Autor Lukas Bärfuss rechnet im deutschen Feuilleton mit der Schweiz ab, schonungslos. Der Oltner Dichter, Schriftsteller und Kolumnist Pedro Lenz antwortet in einem offenen Brief.

Im Jahrhundertprojekt am Gotthard, dem Neat-Basistunnel beginnen die Testfahrten, auf der Bergstrecke wird es stiller. Bruno Lämmli fährt Cargo-Züge und Loklegenden. Er war Versuchskaninchen im neuen Tunnel. Und muss nun wegziehen, wegen der Neat.

Die Analyse von Christoph Bopp zum Urteil der Strassburger Richter im Fall Doğu Perinçek: Die ‹Völkermord›- Definition wird den Ruch der Zirkularität nicht leicht los. Ist ein Massenmord ohne ‹Volk-› denn weniger schlimm?

Nach dem Unglück hat die Luftwaffe nur noch fünf Doppelsitzer. Namhafte Sicherheitspolitiker fordern nun, dass Verteidigungsminister Ueli Maurer die Beschaffung neuer Flugzeuge möglichst rasch aufgleist.

Doğu Perinçek, in der Schweiz vom Bundesgericht verurteilt, ist nun vom europäischen Gerichtshof für Menschenrechte freigesprochen worden. Laut Strassburg wurde die Anti-Rassismus-Strafnorm zu streng ausgelegt und muss womöglich angepasst werden.

SVP-Chefdenker Christoph Blocher besitzt Raubkunst, wie die linke Wochenzeitung in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet. Das Bild "Lied aus der Ferne" von Ferdinand Hodler soll im zweiten Weltkrieg zwangsverkauft worden sein.