Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 03. Oktober 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Sek in die Lehre und später an die Uni: In einem Mentoring-Programm helfen Studenten Schülern mit Migrationshintergrund, nach den Sternen zu greifen.

Gerhard Pfister gilt als Kronfavorit für die Darbellay-Nachfolge. Beim Leibacher-Attentat ist der CVP-Querkopf nur knapp dem Tod entronnen - seither weiss er sein Leben noch mehr zu schätzen.

Kurz vor den Wahlen werden Plakate von Kandidatinnen und Kandidaten verunstaltet, angezündet und geklaut. Nun haben die Parteien die Nase voll.

Im Appenzell rauchen schon die Kinder Stumpen. Ihre Eltern erlauben es. 20 Minuten hat sich an einer Viehschau umgehört - die Videoreportage.

Rund 4400 Menschen flüchteten im letzten Monat in die Schweiz. Die Behörden erwarten, dass bis Ende Jahr 30'000 Asylgesuche gestellt werden.

Bereits letztes Jahr erzielten die Temperaturen in der Schweiz Rekordwerte. 2015 könnte dies nun toppen und das wärmste Jahr der neueren Geschichte werden.

Aufgrund der Flüchtlingswelle hat ein Gymnasium geplante Klassenreisen kurzfristig geändert. Die Schulleitung wollte kein Risiko eingehen.

Nach der grossen Polizeiaktion in Bern klärt die Polizei ab, ob der Syrer mit rechtlichen Konsequenzen rechnen muss. Experten glauben nicht, dass er belangt werden kann.

Im Netz tobt eine Negativkampagne gegen SVP-Nationalratskandidat Erich Hess. Der Grund: Ein Foto, das ihn vertraut mit einer jungen Thailänderin zeigt.

Der Wahlkampf in der Schweiz geht in die heisse Phase. 20 Minuten sammelt im Ticker kuriose Aktionen, heftige Angriffe und alle Kurznews.

Wer am Vormittag Lotto spielen wollte, wurde an vielen Verkaufsstellen enttäuscht. Grund war ein technisches Problem.

Der bekannte Extremsportler Johnny Strange ist im Kanton Uri ums Leben gekommen. Er war zum Wingsuit-Fliegen in die Alpen gekommen und gab kurz vor seinem Tod noch ein Interview.

Der Borkenkäfer profitierte von einem warmen Sommer und macht derzeit Waldbesitzern das Leben schwer. Vor allem die Kantone Aargau und Zürich sind davon betroffen.

Mehr Geld auf dem Konto, weniger zum Shoppen. Schweizer Jugendliche schauen laut Jugendexperten besorgter in die Zukunft.

Gute Wahlplakate polarisieren, sagt ein Experte – und liefert zugleich Gründe, warum trotzdem die meisten Plakate erstaunlich einförmig und langweilig sind.

Die Schweiz ist sozialdemokratischer geworden, als wir das je beschlossen haben. Zeit für einen Kurswechsel. Ein Kommentar.

Die Berner SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen will ein neues System für mehr Verkehrssicherheit einführen – die Verbände sehen rot.

Die CVP will die Staatsfinanzen wieder ins Lot bringen – gibt aber selber am meisten aus. Nun aber will sie auf die Sparbremse treten. Denn der Bund schreibt rote Zahlen.

Kurz vor den Wahlen werden Plakate von Kandidatinnen und Kandidaten verunstaltet, angezündet und geklaut. Nun haben die Parteien die Nase voll.

Rund 4400 Menschen flüchteten im letzten Monat in die Schweiz. Die Behörden erwarten, dass bis Ende Jahr 30'000 Asylgesuche gestellt werden.

Traden mit Kandidaten und Parteien? Die Wahlbörse von machts möglich. Experte Thomas Peick erklärt, wie genau sie die Resultate vom 18. Oktober voraussagt.

Die SP will Firmen zur Kasse bitten, welche zu wenig ältere Arbeitnehmende beschäftigen. «Abstruse Idee», sagt der liberale Gegner.

Früher Ukraine, jetzt Syrien: Der Schweizer Aussenminister sucht Lösungen – und höhere Aufgaben für sich selber?

«Eine warme Suppe könnten wir Zehntausenden bieten»: Der Verteidigungsminister äusserte sich im Kasernengespräch in Worb zur Flüchtlingskrise.