Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. September 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem Berufungsprozess gegen den Urner Barbetreiber, der 2010 einen Killer auf seine Frau angesetzt haben soll, haben Forensiker am Montagabend die Tat nachgestellt. In einem abgesperrten Wohnquartier in Erstfeld wurden mehrere Schüsse aus einer Pistole abgefeuert.

Wer eingebürgert wird, der integriert sich schneller und besser in die Gesellschaft: Zu diesem Schluss kommt eine vom Schweizerischen Nationalfonds SNF unterstützte Studie.

Gegen FIFA-Präsident Sepp Blatter läuft eine Untersuchung durch die FIFA-Ethikkommission. Insider rechnen offenbar mit einer Suspendierung in den nächsten Tagen. Selbst will der 79-Jährige nicht abtreten.

Die Wahlplakate des schwulen Zürcher SVP-Ständeratskandidaten Hans-Ueli Vogt sind omnipräsent. Ein Exemplar hat nun einen Shitstorm ausgelöst: Es erscheint auf der Rückseite der Oktober-Ausgabe des Schweizer Schwulenmagazins «Cruiser».

In China kriechen Landschnecken herum, deren Gehäuse mit blossem Auge kaum zu erkennen sind. Gleich sieben neue Arten haben Wissenschaftler dort gefunden - von einer der beiden kleinsten Arten würden fast zehn Exemplare in ein Nadelöhr passen.

Die heutige Jugend in der Schweiz ist vielsprachig, findet das Erlernen der Landessprache aber überholt. Das geht aus den jüngsten Eidgenössischen Jugendbefragungen "ch-x" hervor. Die Studienautoren fordern mehr Engagement der Politik und Gesellschaft.

Die Berner Bären Björk, Finn und Ursina sind nach ihren Sommerferien im Waadtländer Jura wieder zurück im Berner Bärenpark. Wenige Stunden nach ihrer Ankunft nahmen die Bären ihre angestammte Anlage wieder in Beschlag.

Die St. Galler Kantonspolizei stellt unverpixelte Bilder von acht Anhängern des FC Basel online. Die Gesuchten sollen nach einem Auswärtsspiel des FCB in St. Gallen am Bahnhof randaliert und einen Sachschaden von über 10'000 Franken verursacht haben.

Die Gegner des neuen Nachrichtendienstgesetzes machen Ernst: Sie haben am Montag wie angekündigt das Referendum dagegen lanciert. Das Parlament habe Verschärfungen beim Staatsschutz abgesegnet, die für das "Bündnis gegen den Schnüffelstaat" unannehmbar seien.

Die Berner Bären Björk, Finn und Ursina sind wieder zurück im Berner Bärenpark. Wegen Bauarbeiten verbrachten die Tiere die Sommermonate im Juraparc in Vallorbe VD. Am Montag kehrten sie wohlbehalten zurück.

Wenn Babys Schnupfen haben, reduziert dies gemäss einer neuen Studie die Vielfalt der Mikrobenflora in der Nasenschleimhaut. Dies könnte das Risiko erhöhen, später chronische Atemwegserkrankungen zu bekommen.

Die Sommerfrische ist zu Ende: die Berner Bären Björk, Finn und Ursina kehren am Montag zurück in den Berner Bärenpark. Die Tiere verbrachten den Sommer im Juraparc in Vallorbe, weil in ihrer Anlage in Bern Bauarbeiten anstanden.

Das Frühaufstehen hat sich gelohnt: Der Mond zeigte sich auch am Schweizer Nachthimmel in seinem seltenen Gewand: Während mehr als einer Stunde war er in blutrotes Licht getaucht.

Im Hinblick auf die Altersreform soll eine Studie Rentner vom Stigma der Kostenverursacher befreien.

Die Zuger Kantonalparteien FDP, CVP, SP und GLP haben genug vom Skandal um die AL/Grünen-Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin und den SVP-Mann Markus Hürlimann. In einem offenen Brief fordern sie, die beiden sollten von ihren Ämtern zurücktreten.

Das 90. Winzerfest in Neuenburg hat dieses Wochenende 300'000 Personen angezogen. Das sind zwar etwas weniger als letztes Jahr, die Organisatoren zeigen sich aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Fest.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat bei der UNO in New York den weltweiten Schutz der Rechte von Frauen angemahnt. "Auch Frauenrechte sind Menschenrechte. Ist es nicht eine Schande der Menschheit, wenn wir das immer noch betonen müssen?", sagte Merkel.

Die 18 slowUp-Anlässe haben dieses Jahr insgesamt 455'000 Freizeit-Sportler, ein Viertel davon Kinder, angezogen. Auf Velos, Inline-Skates oder zu Fuss bewegten sie sich über autofreie Strassen. Erstmals gab es dabei auch regionale Gerichte zu probieren.

Weil ein Autofahrer am Steuer einschlief, ist sein Wagen am frühen Sonntagmorgen auf der Autobahn A1 zwischen St. Gallen-Winkeln und Gossau mit einem Oldtimerpostauto zusammengeprallt. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Drohnen sind laut der Eidgenössischen Zollverwaltung ideal zur Überwachung der Grenze. Mit ihnen liessen sich grosse und unübersichtliche Geländeabschnitte überschauen.

Wer eingebürgert wird, der integriert sich schneller und besser in die Gesellschaft. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Schweizerischen Nationalfonds.

Schon bald ist es wieder Zeit für den Wechsel auf die Winterreifen. Eine Studie im Auftrag von Continental zeigt aber, dass zwei Drittel der Schweizer nicht wissen, was diese können.

Wer neu in den Stände- oder Nationalrat gewählt wird, hat von Bundesbern oft wenig Ahnung. Ein Crashkurs soll die neuen Parlamentarier auf ihre Arbeit vorbereiten.

Ein Bündnis unter Führung der Juso will bald Unterschriften gegen das neue Nachrichtendienstgesetz sammeln. Es befürchtet, der NDB würde Kompetenzen missbrauchen.

Bescheidene Sprachkenntnisse, viele Erfahrungen mit Ausländern: Das sind nur zwei Befunde der bisher grössten Jugendstudie zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt.

Taschenalarme, Getränkekühler und Präservative: Politiker bemühen sich mit allerlei Giveaways um die Wähler. Laut einem Politologen vergeblich.

Wie ging das mit dem Kumulieren und Panaschieren nochmals? 20 Minuten und die Bundeskanzlei beantworten die 10 wichtigsten Fragen zum Urnengang.

Wenn Schweizer Ermittler Verdächtige durch den Bund überwachen lassen, wissen bisweilen auch Personen im Ausland davon.

Die FDP kann in Zürich auf einen Sieg hoffen. Doch für die GLP und die BDP wird es schwierig.

SBB-Chef Meyer will tiefere Billettpreise. Pro Bahn begrüsst die Absicht, bürgerliche Politiker hingegen zweifeln an der Umsetzung.

In Visp ist in der Nacht auf Sonntag ein Polizeiauto komplett ausgebrannt. Am selben Fahrzeug sollen sich einmal Vandalen zu schaffen gemacht haben.

Als Politikerin wird sie geliebt und gehasst - als Privatperson ist sie ein Phantom. 20 Minuten traf Natalie Rickli (SVP) zum Gespräch.

Nachdem das Lied von Baby Jail den SVP-Song schon auf iTunes überholt hatte, hat es jetzt auch in der Hitparade die Nase vorn. Mit Platz 6 steigt es sogar besser ein als vor 23 Jahren.

Der Horror-Unfall von Rheinfelden, bei dem fünf Männer im Auto verbrannten, schockt die Region. Die Opfer waren im Dorf bekannt. Angehörige und Freunde sind fassungslos.