Eine deutsche Studentin lebt im Zug statt in einer Wohnung. Auch in der Schweiz trifft man hin und wieder auf Fahrgäste, die sich im Abteil wohnlich eingerichtet haben.
Mehrere Personen hatten noch Tage nach dem Holi-Festival pinkfarbene oder grüne Haare. Nun sucht der Veranstalter mit dem Farbhersteller eine Lösung.
Nach dem tödlichen Unglück an den Dittinger Flugtagen finden an zwei weiteren Flugmeetings in den nächsten Wochen keine Formationsflüge privater Flugstaffeln statt.
Ein Schweizer trennt sich von einem Sammlerstück. Der Fedora-Hut, den Michael Jackson 1997 an einem Konzert getragen hat, soll über Ebay ein neues Zuhause finden.
Lebensmittelintoleranzen haben stark zugenommen. Ernährungsfachfrau Brigitte Buri über die Gründe und unnötige Ersatzprodukte.
Mit Carlos steht am Freitag der bekannteste Ex-Jugendstraftäter des Landes vor Gericht. Weil so viele Zuschauer erwartet werden, brauchts einen Extrasaal - und die Polizei.
Schweizer Finanzämter sind auf Auskünfte von Dritten angewiesen, um Steuerhinterzieher zu entlarven. Der Bundesrat lehnt deshalb die Bankgeheimnis-Initative ab.
Passagiere an Schweizer Flughäfen werden ab September auf Sprengstoffrückstände untersucht. Die Stichproben werden mithilfe einer chemischen Analyse innert Sekunden ausgewertet.
Auf dem Rückweg zur Ferienwohnung kommt es zum tödlichen Crash. Zwei von sechs Freunden sterben im Autowrack darunter ein Schweizer.
Der Zoll fängt systematisch Sendungen mit Hanfsamen ab. Bei vielen Empfängern machte die Polizei Hausdurchsuchungen - in der Annahme, auf Hanfanlagen zu stossen.
Die Toiletten auf den A6-Raststätten bei Münsingen wurden geschlossen, weil sie beliebte Orte für schnellen Sex unter Männern waren. Wie das abläuft, erzählt einer, der auf Raststätten verkehrt.
Der Schweizer Nachrichtendienst soll neue Kompetenzen erhalten, dafür aber auch stärker kontrolliert werden. Das will die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats.
Beim Umsiedeln eines grossen Hornissennests wurde ein Imker in die Nase gestochen. Seine allergische Reaktion war so heftig, dass er auf die Intensivstation musste.
Küssen die Eltern ihr Kind auf die Lippen, habe das etwas Sexuelles, findet eine US-Psychologin. Hiesige Experten sehen es nicht ganz so eng.
UNO-Flüchtlingshochkommissar António Guterres hat von der EU eine raschere Antwort auf die Flüchtlingskrise gefordert. Bei einem Treffen mit Frankreichs Innenminister Bernard Cazeneuve sagte Guterres, er wünsche sich ein solidarisches Europa.
Zwei Genfer Polizisten ist am Dienstag zufällig ein Mann ins Netz gegangen, der gerade eine Tankstelle überfallen hatte. Die Polizisten sahen vor der Tankstelle seinen Roller mit laufendem Motor stehen und zogen den Zündschlüssel ab.
Die Schweizerische Israelitische Gemeinschaft (SIG) hat im vergangenen Jahr im Kanton Zürich 15 Anzeigen wegen rassistischer Äusserungen in sozialen Medien eingereicht. Zehn Personen wurden rechtskräftig verurteilt.
Trotz Weltkulturerbestatus fristen die Bellinzoneser Burgen ein Schattendasein in der Sonnenregion Tessin. Nur 45'000 Menschen besuchten sie im letzten Jahr. Mit einer neuen Erlebnisstrategie sollen es bald mehr als fünf Mal so viele sein.
Man kennt sie von ihrem Kampf gegen Pädophile – doch die Westschweizer BDP-Nationalratskandidatin Christine Bussat will keine Ein-Thema-Politikerin sein.
Die Kantone am Lac Léman tragen viel zum Wohlstand der Schweiz bei. In finanzieller Hinsicht sieht ihre Lage dagegen sehr unterschiedlich aus. Und politisch haben die Kantone Genf, Waadt und Wallis auch ziemlich wenig gemein.
Die Schweizer Flughäfen führen auf den 1. September eine neue Sicherheitskontrolle ein: Zusätzlich zu den bisherigen Kontrollen werden die Passagiere künftig auch auf Sprengstoff abgesucht.
Der Flugzeugabsturz in Dittingen mit einem Todesopfer hat Folgen: An den kommenden Schweizer Flugshows werden keine Formationsflüge privater Flugteams gezeigt. Militärflugzeuge wie die Patrouille Suisse sind von der Regelung nicht betroffen.
Kinderhüten kostet im Schweizer Durchschnitt 16,02 Franken pro Stunde. Das ist europäische Spitze. Die kantonalen Unterschiede sind indessen beträchtlich: In Zug bezahlen Eltern dem Babysitter 22,89 Franken pro Stunde.
Die Zeugen, die in der Zuger Sex-Affäre um die Grüne Grossrätin Jolanda Spiess-Hegglin und SVP-Grossrat Markus Hürlimann befragt wurden, haben das Recht auf eine Entschädigung. Ein SVP-Politiker erhielt 350, ein zweiter 100 Franken.
Anders als in Deutschland gibt es in der Schweiz keine Programme für geflüchtete Studierende. Eine Iranerin musste dies am eigenen Leib erfahren. Ihr angefangenes Studium ist hier nichts wert – es ist sogar noch schlimmer.
Dem Bezirksgericht Dietikon steht der «grösste» Fall seiner Geschichte bevor: Am Freitag kommt es zur Verhandlung mit «Carlos», dem wohl berüchtigsten Ex-Jugendstraftäter der Schweiz.
Die Städte zeigen die Gründe für den Langzeitbezug auf – und fordern mehr innerkantonale Solidarität. Das sind die wichtigsten Kennzahlen zu den Sozialhilfe-Empfängern in der Schweiz.
Das gescheiterte Informatikprojekt "Insieme" der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) wird ab kommender Woche ein juristisches Nachspiel am Bundesstrafgericht in Bellinzona haben. Ein ehemaliger Beschaffungschef ist wegen ungetreuer Amtsführung angeklagt.
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat den UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, am Dienstag zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Es war Al-Husseins erster offizieller Arbeitsbesuch in Bern.
Der Nachrichtendienst soll neue Kompetenzen erhalten, dafür aber stärker kontrolliert werden. Nach dem Ständerat hat sich auch die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK) für eine neue, unabhängige Aufsichtsinstanz ausgesprochen.
Die Zahl der Grenzgänger in der Schweiz wächst weiterhin überdurchschnittlich, wenn auch nicht mehr so stark in in den Vorjahren. Mit fast 298'000 Personen hat ihr Bestand Ende Juni einen neuen Höchststand erreicht.
In der Schweiz kündigt sich noch einmal eine Hitzewelle mit Temperaturen von möglicherweise über 30 Grad an. Grund dafür ist eine heisse Südwestströmung, wie SRF Meteo am Dienstag mitteilte.
Zivildienstleistende können an Schulen wertvolle Arbeit leisten, ohne dass sie verkappte Hilfslehrer sind: Das wurde an einem Runden Tisch mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann betont.
Laut Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) sind bei den diesjährigen Dittinger Flugtagen alle Vorschriften beachtet worden. Deshalb kommt für das Bazl momentan kein Verbot der Flugshows infrage.