Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. August 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vorläufig aufgenommene Flüchtlinge und Ausländer haben Mühe, in der Schweiz einen Job zu finden. Besuch bei zweien, die es geschafft haben.

So würden sich die Vorschläge der Ständeratskommission auf verschiedene Akteure auswirken.

Jede Stimme zählt: Im Kampf um die Luzerner Nationalratssitze reichen sich historische Konkurrenten die Hände.

Die Kantone sollten die Beschäftigung von vorläufig aufgenommenen Asylbewerbern fördern. Doch gegenwärtig fehlen die Anreize.

Endlich Klassenkampf: FDP und SP besinnen sich auf alte Wahlkampfrezepte und hauen verbissen aufeinander ein.

Die Universität Bern hat im Jahr 2009 der deutschen Bundeskanzlerin einen Ehrendoktortitel verliehen. Anfang September wird ihr die Urkunde endlich übergeben.

Bevor der Bundesrat die Franchisen-Rabatte der Krankenkassen senkt, sollte er das jährliche Wechseln verhindern.

Der diesjährige Schweizer Wahlkampf ist womöglich teurer als jener in den USA – pro Kopf gerechnet. Vor allem zwei Parteien tragen dazu bei.

Mark Balsiger sagt, wo Christian Levrats Partei durchfällt und welcher Trumpf «im Nebensatz» auftaucht.

Alle Präsidenten der grossen Bundesparteien stellen sich im Wahljahr 2015 im Live-Chat von . Heute ab 12 Uhr war CVP-Chef Christophe Darbellay dran. Das waren die 30 Fragen und 30 Antworten.

Wie kann der Staat dafür sorgen, dass Senioren, die nicht mehr Auto fahren sollten, den Ausweis abgeben? Der Bundesrat erneuert nun die Regeln.

Die SP startet in den Wahlkampf: Ihre Schwerpunkte, ihre Ziele, ihre Angriffe.

Die Schweiz feiert Marignano, den Wiener Kongress und die Expo. Zu diesem Zweck organisiert sie für 150'000 Franken zwei grosse Konzerte in Mailand.

Nonstop Filme und Serien: Mit einem 24-Stunden-Angebot lanciert die deutsche Mediengruppe ProSiebenSat.1 einen neuen Fernsehsender. Über den Namen schweigt sie sich noch aus.

Betrüger senden fingierte Rechnungen an kürzlich Verstorbene - in der Hoffnung, dass die Angehörigen zahlen. Im Baselbiet ermittelt nun die Polizei.

Buben wollen mehr Muskeln, Mädchen wollen abnehmen. Eine Expertin erklärt, warum viele Jugendliche mit ihrer Körperwahrnehmung danebenliegen.

Buben wollen mehr Muskeln, Mädchen wollen abnehmen. Eine Expertin erklärt, warum viele Jugendliche mit ihrer Körperwahrnehmung danebenliegen.

Johannes Fritz, Projektleiter des Waldrappteams, fliegt mit einem Paraplane von Österreich in den Süden - und 31 der seltenen Vögel ihm hinterher.

Der Bundesrat will mit neuen Sorgfaltspflichten verhindern, dass Banken unversteuerte Gelder annehmen. Die zuständige Kommission des Nationalrats lehnt die Vorlage aber ab.

Der diesjährige Schweizer Wahlkampf ist womöglich teurer als jener in den USA - pro Kopf gerechnet. Vor allem zwei Parteien tragen dazu bei.

Wer nicht zum «Zmörgeli mit Mörgeli» will, erhält eine «grüne» Alternative: Balthasar Glättli setzt eine Idee der 20-Minuten-Leser in die Tat um.

«Hallo, ich heisse Khaleesi» - in England ist dieser Satz bald keine Seltenheit mehr. Auch Schweizer Serienfans nennen ihre Kinder nach Figuren aus «Game of Thrones».

Die Schweiz feiert Marignano, den Wiener Kongress und die Expo. Zu diesem Zweck organisiert sie für 150'000 Franken zwei grosse Konzerte in Mailand.

Die SP peilt bei den Wahlen im Oktober einen Wähleranteil von 20 Prozent an. Damit will sie die Energiewende und die Rentenreform verteidigen, sagte Parteipräsident Levrat.

Das Auto ist für einen wachsenden Teil der Schweizer Bevölkerung laut einer Umfrage nicht mehr unverzichtbar. 57 Prozent befürworten gar einen Strassenzoll.

Die Stiftung Gesundheitsförderung hat Schweizer Jugendliche über ihren Körper und ihre Zufriedenheit damit befragt. Ein Fünftel hat ein negatives Körperbild.

... und nicht, dass ich keines habe. So lautet die - zugegeben wenig selbstkritische - Bilanz von meinem Experiment «Handyentzug».

Nach dem gewonnenen Cup-Spiel gegen Cham haben sich einige GC-Fans im Zug nach Zürich wie schlechte Verlierer verhalten.