Kurz vor Sonnenuntergang hat der Himmel über der Schweiz in bunten und grellen Farben geglüht - besonders in der Westschweiz. Etliche Leser schickten uns ihre Schnappschüsse.
Alle zwei Jahre testen die Juroren von Distisuisse Schweizer Schnäpse. Die besten erhalten eine Prämierung. Unterstützt wird das Projekt vom Bund.
In Australien soll trotz Widerstand eine gewaltige Kohlemine entstehen. Aborigines wollen verhindern, dass Schweizer Banken das Projekt finanzieren.
Eine im Netz kursierende Anleitung zeigt, wie einfach es ist, in der Schweiz an eine Waffe zu kommen. Laut Kritikern spricht sie vor allem labile Menschen an.
8000 Teilnehmer und Schaulustige in Sion: Die Pride Parade übertrifft die Erwartungen der Organisatoren. Und was aus der angekündigten Gegendemo der Piusbruderschaft wurde.
Der aserbaidschanische Journalist Emin Huseynov fürchtete um sein Leben und suchte im letzten Jahr Zuflucht in der Schweizer Botschaft in Baku. Nun ist er in der Schweiz.
Der Fall von Michael Haas hat eine Welle der Solidarität ausgelöst. Eine Stahlbau-Firma hat den Sozialhilfe-Bezüger zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
In Deutschland suchen Tierheime Book Buddies: Kinder, die Katzen Geschichten vorlesen. Der Trend aus den USA soll auch in der Schweiz eingeführt werden, sagen Experten.
Obwohl das Migrationsamt ihn ausweisen will, soll Murat T. weiter in der Schweiz bleiben und therapiert werden. Jetzt erklärt der 28-Jährige, wieso ihm das nicht passt.
Nationalrätin Sylvia Flückiger-Bäni will einen parlamentarischen Vorstoss wagen. Der Grund: Aufträge des Bundes gehen vermehrt an Unternehmen im Ausland.
Der Bundesrat hat bestimmt, dass die Schweiz kein Kriegsmaterial oder verwandtes Material mehr nach Jemen liefert.
Die Swiss hat Flieger des Typs A320 umgebaut, um mehr Sitze zur Verfügung zu haben. Für die Crew seien die neuen Platzverhältnisse aber eine Zumutung.
Laut dem Flughafenzoll bestellen Schweizer zunehmend ausländische Medikamente - vor allem Erektionsförderer. Das kann schädlich sein.
Am Montag debattiert der Ständerat über eine Neustrukturierung des Asylwesens in der Schweiz. Das müssen Sie über die Vorlage wissen.
8000 Teilnehmer und Schaulustige in Sion: Die Pride Parade übertrifft die Erwartungen der Organisatoren. Und was aus der angekündigten Gegendemo der Piusbruderschaft wurde.
In Luzern eröffnet ein Uhrengeschäft nach dem anderen. Die lukrativen Geschäfte verdrängen das angestammte Gewerbe aus der Altstadt.
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat die Befragungspraxis für Asylsuchende tibetischer Ethnie geändert.
In Basel sollen Angestellte künftig selber entscheiden dürfen, ob ihr Arbeitgeber die Steuern direkt vom Lohn abzieht. Die Idee wird auch national zum Thema.
Basel diskutiert über die Einführung einer Art Quellensteuer, die direkt vom Lohn abgezogen wird. Wie funktioniert das genau?
Der Bundesrat hat bestimmt, dass die Schweiz kein Kriegsmaterial oder verwandtes Material mehr nach Jemen liefert.
Was Geheimdienste in die Rhonestadt zieht und welche Affären den Ort in die Schlagzeilen brachten.
SVP-Generalsekretär Martin Baltisser und seine Stellvertreterin Silvia Bär wehren sich gegen die bedingten Geldstrafen.
Geht es nach der SVP Luzern, gehört Nationalrätin Yvette Estermann in den Ständerat. Die Partei wird zudem mit einer Zehnerliste zu den Nationalratswahlen antreten.
Mit einer raffinierten Virenattacke wurde versucht, die Genfer Abrüstungsverhandlungen auszuspionieren. Die Bundesanwaltschaft ermittelt. Indizien weisen auf Israel hin.
Die Regierung hält weder das Verschwinden der Nachtzüge noch die Zunahme der Flüge für tragisch.
Die Neuwagen in der Schweiz stossen immer weniger CO2 aus. Gleichwohl laufen die Importeure Gefahr, die Vorgaben des Bundes nicht zu erfüllen, weil jetzt auch Gelände- und Sportwagen mitgerechnet werden.
Die neue Kurzstreckenflotte der Swiss soll Anwohner punkto Lärm entlasten. Ist dem wirklich so? Der Akustik-Experte relativiert.
Ab 2014 fliegen auf der Swiss-Kurzstrecke Maschinen von Bombardier mit sogenannten Flüstertriebwerken. Was sich lärmtechnisch verändert? Hören Sie selber.