Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Juni 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Beschwerde bei der Ombudsstelle der SRG sorgt für Schmunzler: Ein Hörer enerviert sich über die angebliche «Fäkalsprache» der Moderatoren.

Die Schweiz wird viel schneller wachsen als bislang erwartet. Schweizer Politiker wollen Gegensteuer geben - allerdings mit unterschiedlichen Massnahmen.

Der Nationalrat will die Einnahmen aus der Mineralölsteuer nicht ausschliesslich für den Strassenverkehr verwenden. Der Rat hat die sogenannte «Milchkuh»-Initiative abgelehnt.

Anna (9) soll nach Mexiko zu ihrer Mutter zurückgeführt werden, obwohl sie in der Schweiz bleiben will. Jetzt schaltet sich die Politik ein.

Mit dem Rücktritt von Blatter könnte auch der Fifa-Standort Zürich in Frage gestellt werden. Doch für den Sitz in der Schweiz sprechen laut Experten gewichtige Argumente.

Das langersehnte Sommerwetter ist eingetroffen und beschert uns eine Traumwoche. Die Wassertemperaturen bleiben aber vorerst noch kühl.

Hätte das Stimmvolk letzte Woche abgestimmt, hätte es die Erbschaftssteuer und die Stipendieninitiative abgelehnt. Bei den anderen Vorlagen wird es spannend.

Pierluigi Pasi, Vertreter der Tessiner Bundesanwaltschaft, ist seines Amtes enthoben worden. Seine Vorgesetzten nennen seinen Führungsstil als Grund.

Der zweifache Thaibox-Weltmeister Valdet Gashi kämpft für die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien. In Winterthur hat er drei Jihadisten trainiert.

Viel früher als gedacht soll die Bevölkerung der Schweiz die 9-Millionen-Grenze erreichen. Hauptgrund dafür ist die Zuwanderung.

Der Nationalrat hat beschlossen, dass Schnapsbrenner und Obstlieferanten von Steuerrabatten profitieren können. Der Ständerat muss noch zustimmen.

Die Stadtberner SVP sorgt mit einem Flyer für Aufruhr - bis über die Landesgrenze hinaus. Die Partei sieht das als Kompliment.

Eine Studentin verunfallte auf ihrem Arbeitsweg schwer. Die Visana weigerte sich zu bezahlen. Das Bundesgericht nennt ihren Einwand jetzt «nicht nachvollziehbar».

Nach einer hitzigen Debatte heute Morgen folgt der Nationalrat seiner Finanzkommission. Vertreter der Nehmerkantone reagierten mit markigen Worten.

Der Nationalrat will die Einnahmen aus der Mineralölsteuer nicht ausschliesslich für den Strassenverkehr verwenden. Der Rat hat die sogenannte «Milchkuh»-Initiative abgelehnt.

Bisher hatten die Statistiker damit gerechnet, dass die Zahl von 9 Millionen Menschen in der Schweiz erst nach dem Jahr 2060 erreicht wird. Nun soll es bereits 2023 so weit sein. Die massive Anpassung der Prognose hat Tradition.

Der Entscheid über das neue Radio- und TV-Gesetz dürfte knapp ausfallen – doch die Gegner haben Boden gutgemacht. Das zeigt die neue SRG-Trendumfrage. Keine Chance dürfte die Erbschaftssteuerreform haben.

Dass er mit blutigen Fingern und einer Mausefalle gegen das RTVG-Gesetz wirbt, hat dem Gewerbeverband bisher offenbar nicht geschadet.

Abercrombie & Fitch verweigerte einer Muslimin wegen ihres Kopftuchs einen Job – zu Unrecht, sagt das Oberste Gericht der USA. Alt-Bundesrichter Giusep Nay erkärt, warum das Auswirkungen auf die Schweiz hat.

Viel früher als gedacht soll die Bevölkerung der Schweiz die 9-Millionen-Grenze erreichen. Hauptgrund dafür ist die Zuwanderung.

Der Ständerat debattierte über die Verschärfung des Korruptionsstrafrechts. berichtete live.

Der Nationalrat hat beschlossen, dass Schnapsbrenner und Obstlieferanten von Steuerrabatten profitieren können. Der Ständerat muss noch zustimmen.

Pierluigi Pasi, Vertreter der Tessiner Bundesanwaltschaft, ist seines Amtes enthoben worden. Problematisch sei vor allem sein Führungsstil gewesen.

Nach einer hitzigen Debatte heute Morgen folgt der Nationalrat seiner Finanzkommission. Vertreter der Nehmerkantone reagierten mit markigen Worten.

Eine Studentin verunfallte auf ihrem Arbeitsweg schwer. Die Visana weigerte sich zu bezahlen. Das Bundesgericht nennt ihren Einwand jetzt «nicht nachvollziehbar».

Alois Gmürs Brauerei zahlt nur Radiogebühren, obwohl sie auch einen Fernseher hat. Das verriet der Nationalrat in einem Interview. Eine Busse droht ihmdeswegen kaum.

Der Nationalrat spricht über eine Milliarde Franken für Kunst, Heimatschutz und Museen.

Der Bund unterstützt eine Ausstellung der armeekritischen israelischen Veteranenorganisation Breaking the Silence finanziell. Dies führt zu einer offiziellen Demarche aus Israel.