Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. Mai 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ob die Berner FDP-Nationalrätin Christa Markwalder im Dezember zur höchsten Schweizerin gewählt wird, ist ungewiss. Denn sie verliert in ihrer eigenen Partei an Rückhalt.

Der Justizministerin Simonetta Sommaruga werden jene Initiativen zur Umsetzung aufs Auge gedrückt, die entweder gegen die Verfassung, internationale Verträge oder beides verstossen. Die Härtefallklausel dient ihr in schwierigen Angelegenheiten.

Kleines Rätsel: Sofort rast das Herz, wenn alles Blech zum Stillstand kommt – wo ist das? Richtig: auf der Autobahn im Stau. Am Schauspielhaus Zürich hat am 28. Mai ein Stück über die Nationalstrasse Premiere. Eine Nacht auf der A1 als Einstimmung.

Für FDP-Präsident Philipp Müller hat die Berner FDP-Nationalrätin Christa Markwalder mit der Weiterleitung von Kommissionsinformationen an eine Lobbyistin das Kommissionsgeheimnis verletzt. Das Weitere liege in den Händen des zuständigen Ratsbüros.

Der Arbeitskonflikt zwischen einer entlassenen Oberärztin und dem Inselspital ist um ein Kapitel reicher: Das bernische Obergericht hat einen Entscheid der Vorinstanz aufgehoben, sodass die "Insel" die Anästhesistin nun doch nicht provisorisch wieder einstellen muss.

Hunderttausende zahlen keine Mediengebühr. Bei ihnen zieht das Hauptargument der Befürworter – dass wir bei einem Ja weniger zahlen – nicht. Sie, die gar nichts zahlen, wären so der so die Verlierer.

In Schaffhausen sind gefälschte 100er-Noten aufgetaucht. Am Freitag ist in vier Geschäften mit den Blüten bezahlt worden. Da die nachgemachten Banknoten erst später bemerkt wurden, konnten die Geschädigten keine Angaben zu den Tätern machen.

Ein Erdrutsch traf am Samstagmorgen die Bahnlinie zwischen Dachsen und Neuhausen. Der Bahnverkehr der S-Bahnlinien auf der Linie Winterthur–Schaffhausen musste für Reinigungsarbeiten für einige Stunden unterbrochen werden.

Ein Unbekannter hat am frühen Freitagabend eine Bankfiliale in Zürich-Oerlikon überfallen. Er erbeutete einen Bargeldbetrag in noch unbekannter Höhe. Verletzt wurde niemand. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeugen.

In Hergiswil ist ein Autofahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der 24-jährige Mann fuhr am Freitagabend frontal in eine Mauer und zog sich tödliche Verletzungen zu.

Im Interview mit der «Nordwestschweiz» kritisiert Claude Longchamp Christa Markwalder für ihre Leichtgläubigkeit und fordert strengere Regeln für das Lobbying in der Schweiz und Transparenz in der Kommissionsarbeit.

Die Schweiz hat einen Hilfskonvoi mit 300 Tonnen chemischer Produkte zur Trinkwasseraufbereitung in den Osten der Ukraine geschickt. Damit sollen in der Region Donezk 3,5 Millionen notleidende Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgt werden.

Auf der Berner Seite des Brünigpasses ist am Freitag ein Reisecar durch einen Brand zerstört worden. Die Passagiere konnten den Bus rechtzeitig verlassen und sich in Sicherheit bringen. Es wurde niemand verletzt.

Die letzte der vier Eisheiligen, die kalte Sophie, hat kurzzeitig den Winter zurück in die Schweiz gebracht. Die Temperaturen stürzten in den Keller, in der Zentralschweiz und im Berner Oberland fiel die Schneefallgrenze bis unter 1000 Meter.

Die israelischen Behörden haben einer Delegation der Aussenpolitischen Kommission des Ständerats verboten, in den Gazastreifen zu reisen. Die sechs Ständeräte besuchten Israel und Palästina vom 11. bis am 15. Mai.

Nach der Kollision von zwei Güterzügen am Mittwoch in Erstfeld UR soll die Bahnstrecke am Gotthard ab Freitag um 18 Uhr wieder normal befahrbar sein. Nach Angaben der SBB kommen die Reparaturarbeiten planmässig voran. Beim Unfall war hoher Sachschade

In der Lobbying-Affäre um FDP-Nationalrätin Christa Markwalder dreht sich alles um Kasachstan. Der autoritär regierte Staat in Zentralasien hat für die Schweiz eine grosse Bedeutung.

Die Basler Finanzdirektorin Eva Herzog tritt - im Gegensatz zu ihren Kollegen in den anderen Kantonen - dezidiert für die nationale Erbschaftssteuer ein.

Bei der Bluttat in Würenlingen hat die Aargauer Staatsanwaltschaft weitere Details veröffentlicht. Nun ist klar, dass der erschossene Nachbar definitiv ein Zufallsopfer war. Der Täter hat insgesamt 14 Schüsse abgegeben.

Die Initianten wollen die obersten zwei Prozent zur Kasse bitten. Grund: Eine immer ungleichere Vermögensverteilung sei schädlich. Aus ökonomischer Sicht stimmt diese These aber nicht unbedingt.

Der FC Aarau kann von der Niederlage des FC Vaduz nicht profitieren. Nach dem 0:1 in Sitten bleibt der Super-League-Letzte drei Runden vor Schluss sechs Punkte hinter den Liechtensteiner klassiert.

Der FC Vaduz bezieht die vierte Niederlage in Folge. Die weiterhin abstiegsgefährdeten Liechtensteiner verlieren in der 33. Super-League-Runde daheim gegen Luzern mit 0:2.

Der FC Lugano bleibt auf Kurs Richtung Super League. Die Tessiner kommen in Lausanne mit 1:0 zum siebten Sieg in den letzten acht Partien und bauen ihren Vorsprung an der Spitze auf vier Punkte aus.

Nico Beeler und Alexei Strasser sorgen beim World-Tour-Open in Luzern als letztes im Turnier verbliebenes Schweizer Duo für Furore. Dank zwei Siegen in der K.o.-Phase stehen sie im Halbfinal.

Der Walliser Yann Marti spielt heute gegen den Tschechen Lukas Rosol um den Einzug ins Hauptfeld des Geneva Open.

Hürdensprinterin Noemi Zbären löst das Ticket für die WM im August in Peking. Die Bernerin läuft bei ihrem Heim-Meeting in Langnau die 100 m Hürden in 12,97 Sekunden.

Für FDP-Präsident Philipp Müller hat die Berner FDP-Nationalrätin Christa Markwalder mit der Weiterleitung von Kommissionsinformationen an eine Lobbyistin das Kommissionsgeheimnis verletzt. Das Weitere liege in den Händen des zuständigen Ratsbüros.

Der Arbeitskonflikt zwischen einer entlassenen Oberärztin und dem Inselspital ist um ein Kapitel reicher: Das bernische Obergericht hat einen Entscheid der Vorinstanz aufgehoben, sodass die «Insel» die Anästhesistin nun doch nicht provisorisch wieder einstellen muss.

In der Stadt Schaffhausen sind gefälschte 100er-Noten aufgetaucht. Am Freitag ist in vier Geschäften mit den Blüten bezahlt worden. Da die nachgemachten Banknoten erst später bemerkt wurden, konnte von den Geschädigten keine Angaben zur Täterschaft gemacht werden.

In Hergiswil ist ein Autofahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der 24-jährige Mann fuhr am Freitagabend frontal in eine Mauer und zog sich tödliche Verletzungen zu.

Im Rennen um den direkten Abstieg kann heute zwar noch keine Entscheidung fallen. Doch für Schlusslicht Aarau ist ein Sieg in Sitten Pflicht, während Vaduz zuhause Luzern empfängt.

Die Schenkler-Winkler Holding, über welche die Erbenfamilie ihre Anteile an Sika hält, klagt gegen drei Verwaltungsräte des Baustoffherstellers. Die Verantwortlichkeitsklage richtet sich gegen Monika Ribar, Christoph Tobler und Ulrich Suter.

Die Kadetten Schaffhausen stehen als erster Playoff-Finalist fest. Der Titelverteidiger bezwingt Wacker Thun mit 30:28 auch im dritten Spiel der Halbfinalserie.

Stan Wawrinka, der wohl einzige Schweizer im Hauptfeld des Geneva Open (ab Sonntag), trifft in der Startrunde entweder auf Lu Yen-Hsun aus Taiwan oder einen Qualifikanten.

Auf der Berner Seite des Brünigpasses ist am Freitag ein Reisecar durch einen Brand zerstört worden. Die Passagiere konnten den Bus rechtzeitig verlassen und sich in Sicherheit bringen. Es wurde niemand verletzt.

Zwei Wochen vor seiner möglichen Wiederwahl äussert sich FIFA-Chef Sepp Blatter in einer kleinen Journalisten-Runde in Zürich erstmals ausführlich zu verschiedenen Punkten seiner persönlichen Agenda.

Die Schweiz und Indien kommen bei den Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen nur zögerlich vorwärts. Bei einem Besuch in Indien hat sich Bundesrat Johann Schneider-Ammann mit seiner Amtskollegin Nirmala Sitharaman getroffen, um über das Abkommen zu sprechen.

Die letzte der vier Eisheiligen, die kalte Sophie, hat am Freitag kurzzeitig den Winter zurück in die Schweiz gebracht. Die Temperaturen stürzten in den Keller, in der Zentralschweiz und im Berner Oberland fiel die Schneefallgrenze bis unter 1000 Meter.

Mit der Finter Bank Zürich hat sich ein weiteres Schweizer Finanzinstitut im Steuerstreit mit den US-amerikanischen Behörden geeinigt. Die Bank zahlt 5,41 Millionen Dollar als Entgelt dafür, dass sie US-Bürgern bei der Steuerhinterziehung geholfen hat.

Die israelischen Behörden haben einer Delegation der Aussenpolitischen Kommission des Ständerats verboten, in den Gazastreifen zu reisen. Die sechs Ständeräte besuchten Israel und Palästina vom 11. bis am 15. Mai.