Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. Mai 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neben einem Vorstoss von Markwalder (FDP) bezahlte eine kasachische Partei auch eine Reise für zwei Politiker. Die SP fordert strengere Regeln für Lobbyisten.

«Für Ihre neuen vier Wände», steht in einem Begleitbrief, den die Post an einen Verstorbenen sandte. Dieser Fehler geschieht nicht zum ersten Mal.

In Deutschland und Österreich bringen pensionierte Lehrer Asylbewerbern Deutsch bei. Dieses Modell könnte sich auch bei uns durchsetzen.

Bei der Abstimmung über die Erbschaftssteuer-Initiative zeichnet sich ein Nein ab. Knapp wird es auch für die neue Empfangsgebühr.

In Regensdorf ZH wird eine russische Kampfsportart angeboten. Der organisierende Verein hat Verbindungen zur Rockergruppierung Nachtwölfe.

Die Walliser Staatsanwaltschaft hat das Verfahren im Fall des verheerenden Carunglücks in Siders im März 2012 eingestellt. Doch das wollen die Eltern der verunglückten Kinder nicht einfach so hinnehmen.

Am Dienstag erwartet uns ein Sommertag - die 25-Grad-Marke dürfte verbreitet geknackt werden. Bis es aber so weit ist, müssen wir mit Regen und Gewittern vorliebnehmen.

Der Deckel des Reaktordruckbehälters ist 52 Tonnen schwer und 50 Millionen Franken teuer. Doch beim Einbau gibts Probleme: Es geht um Millimeter.

Die Migros-Filiale in Langendorf SO wurde täglich von zwei Katzen aufgesucht. Obwohl das die meisten Kunden freute, müssen die Tiger nun draussen bleiben.

Vor der RTVG-Abstimmung steht nicht das neue Gebührenmodell, sondern die SRG im Fokus. Dies könnte die Vorlage zu Fall bringen.

Sondame ist seit Kurzem in der Schweiz aktiv. Ein Mitglied der kurdischen Gang hat 20 Minuten erklärt, mit wem seine Gruppierung auf Kriegsfuss steht.

Die deutsche Polizei hat einen 31-jährigen Schweizer geschnappt, der in Österreich ein Auto entwendet hat. Der vorbestrafte Mann hatte zudem Tankbetrug und Unfallflucht begangen.

Das Bundesgericht hat das Urteil gegen zwei Schläger von Kreuzlingen aufgehoben. Eines der Opfer, Kieran Wohlgemuth, sagt, was für Gefühle dies bei ihm auslöst.

Spezielle Umstände führten am Donnerstag im Kanton Thurgau zu leichten Zugverspätungen: Ein Schaf hatte sich auf die Schienen verirrt - und beschlossen, zu bleiben.

Rio de Janeiro setzt sich an der Klub-WM in Zürich völlig problemlos gegen Mirador Santo Domingo durch - und sichert damit auch die Halbfinal-Qualifikation Volero Zürichs.

GC kommt nicht zur Ruhe: Der Super-League-Verein trennt sich per sofort von Sportchef Axel Thoma, der seine Stelle erst im vergangenen Oktober angetreten hat.

Der Ende der 1980-er Jahre in der Schweiz ausgestorbene Fischotter kehrt nicht nur langsam in die Schweiz zurück. Erstmals seit den damaligen Zeiten ist nun auch ein Weibchen mit Jungtieren nachgewiesen worden, also eine ganze Fischotterfamilie.

Der Bundesrat rechnet für 2015 mit einer deutlichen konjunkturellen Abkühlung und einer leicht steigenden Arbeitslosigkeit. Eine schwere Krise hält er hingegen für unwahrscheinlich.

Mit einer Verordnungsrevision sollen die Karten bei der Führung der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds neu gemischt werden. Die AKW-Betreiber würden an Einfluss verlieren. Bei ihnen und in Teilen der politischen Rechten stösst das Vorhaben daher auf Missfallen.

Im Prozess um eine Havarie auf dem Rhein mit zwei Toten hat das Basler Strafgericht am Freitag die beiden Angeklagten freigesprochen. Der Lotse und der ehemalige Hafen-Kadermann bestritten, pflichtwidrig gehandelt zu haben.

Bei der Abstimmung über die Erbschaftssteuer-Initiative zeichnet sich ein Nein ab. Auch die Stipendieninitiative dürfte es vor dem Volk schwer haben. Knapp wird es nach heutigem Stand beim Radio- und Fernsehgesetz sowie bei der Präimplantationsdiagnostik.

Lara Gut (24) wechselt für Ski und Schuhe den Ausrüster. Die Tessinerin unterzeichnet mit dem Vorarlberger Unternehmen Head einen Dreijahresvertrag.

Die Schweizer Nationalmannschaft empfängt Slowenien im St. Jakob-Park zum EM-Qualifikationsspiel vom Samstag, 5. September. Der Anstoss erfolgt um 20.45 Uhr, der Vorverkauf startet am 8. Juni.

Die Einstellung der Untersuchung zum Busdrama von Siders wird vor Bundesgericht angefochten. Zwei Eltern legten Rekurs gegen die von der Walliser Justiz beschlossene Verfahrenseinstellung ein.

Berner Forschenden ist es gelungen, erblindeten Mäusen das Augenlicht zurückzugeben. Dazu haben sie noch intakte Zellen der Netzhaut biotechnologisch so verändert, dass sie die abgestorbenen Lichtsensoren im Auge ersetzen konnten.

Die mit einiger Spannung erwartete ausserordentliche Generalversammlung von Holcim, die über die Fusion mit Lafarge befinden musste, war eine klare Angelegenheit. Über 93 Prozent der Aktionäre sagen Ja zur Fusion der beiden Zementgiganten.

Die Bundesverwaltung muss sparen. Der Bundesrat will die Ausgaben drosseln und gegenüber dem Finanzplan insgesamt 330 Millionen Franken einsparen, davon mindestens 165 Millionen beim Personal.

Für die kantonalen Finanzdirektoren ist die Erbschaftssteuer-Initiative ein «fundamentaler Eingriff» in die Steuerhoheit der Kantone. Dagegen sprächen zudem rechtliche Mängel und die Belastung für die Wirtschaft.

Die Schweizer Konsumenten profitieren weiterhin nur beschränkt von Währungsvorteilen nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses. Die Konsumentenpreise sind im April um 0,2 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt der Rückgang 1,1 Prozent.

Der Bundesrat möchte der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ein Darlehen über 54,4 Millionen Franken für ein neues Gebäude in Genf gewähren. Dieses soll 2019 eingeweiht werden.

Der Bundesrat ist zufrieden mit seinen Massnahmen zur Förderung der grünen Wirtschaft. Er hat am Freitag den Bericht zur Umsetzung des Masterplans Cleantech zur Kenntnis genommen und weitere Abklärungen in Auftrag gegeben. Ergebnisse sollen bis Ende 2015 vorliegen.

Am liebsten Schwarz: Die Schweizer Autokäuferinnen und -käufer haben einen klaren Favoriten bei den Autofarben. Stark im Kommen ist seit einigen Jahren auch Weiss.

Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» wird später als geplant zur schwierigen Etappe über den Pazifik aufbrechen. Nicht am Samstag sondern frühestens am Montag soll Pilot André Borschberg den Flug antreten.

Hautwunden, die im Spital durch längeren Druck entstehen, sind bei unter einjährigen Kindern am häufigsten. Dies zeigt die erste nationale Erhebung bei Kindern zu diesem Problem auf. Die Dekubitus genannten Wunden hängen eng mit der Pflegequalität zusammen.