«Auf der anderen Seite» statt «handkehrum»: Laut einer Untersuchung gelten schweizerische Wörter bei manchen Hochschuldozenten als minderwertig.
Auf der Nord-Süd Achse ist es am Samstag zu kilometerlangen Staus gekommen: Der Verkehr stockt in Basel Richtung Deutschland und vor beiden Gotthardportalen.
Weil Bern und Paris noch immer um die Steuerhoheit am Flughafen Basel-Mühlhausen verhandeln, platzt ein für nächste Woche geplanter Vertragsabschluss mit Frankreichs Staatschef.
Sportunfälle, Verzögerungen bei der Adresserfassung und langsame Gemeinden: Die Verteilung von Jodtabletten an Betriebe und Schulen verzögert sich aus mehreren Gründen.
Ein Türke wollte seine Wohnung nicht an Schweizer vermieten. Lukas Reimann (SVP) will solche Diskriminierungen jetzt explizit unter Strafe stellen.
Er hat an der Elite-Uni Harvard studiert, in einem buddhistischen Kloster meditiert und in Syrien Hochzeit gefeiert. Jetzt politisiert Thomas Aeschi für eine «weltoffene SVP».
Die türkische Polizei meldet, sie habe einen Schweizer IS-Sympathisanten verhaftet. Vieles deutet daraufhin, dass es sich um Ex-IZRS-Mann Oscar Bergamin handelt. Der wehrt sich.
SVP-Nationalrat Sebastian Frehner und das Konsumentenforum fordern die Abschaffung obligatorischer Hundehalterkurse. Diese seien wirkungslos.
Die Swisscom war am Nachmittag von einer Störung betroffen. Callcenter konnten nicht erreicht werden. Auch PostFinance-Kunden waren betroffen.
Knapp 15'000 erwachsene Kiffer erhielten 2014 eine Busse aufgebrummt. Nicht alle kantonalen Polizeikorps verteilen diese gleich fleissig.
Nach den verregneten Ostern zeigt sich endlich wieder der Frühling. Und er bleibt ein Weilchen. Nächste Woche könnte es mit ein wenig Glück bereits die ersten Sommertemperaturen geben.
Wer sich im Telefonbuch mit einem Stern kennzeichnen lässt, sollte eigentlich keine Werbeanrufe mehr erhalten. Dagegen gibt es Tausende Verstösse.
Das Front-Bild der heutigen Zeitung zeigt nicht ein iPhone, sondern ein Samsung Galaxy. Wir entschuldigen uns für diesen groben Fehler.
Satiriker Andreas Thiel hat noch nicht genug. Vier Monate nach dem Eklat im Schawinski-Talk greift er den Talkmaster erneut an. Sein Vorwurf: Schawinski verdiene zu viel.
Der HC Davos holt sich schon im fünften Finalspiel mit einer taktisch äusserst disziplinierten Leistung den Meistertitel. Davos besiegt die ZSC Lions mit 3:0 und mit 4:1 Siegen in der Serie.
Der FC St. Gallen beendet die Erfolgsserie der Young Boys in der Super League. Nach 13 Partien ohne Niederlage müssen sich die Berner in St. Gallen 1:3 geschlagen geben.
Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Marco Schällibaum holt Chiasso ein torloses Remis in Winterthur.
Der FC Thun steht nach dem 1:0-Heimsieg gegen Luzern in der Super League auf Platz 3. Alexander Gonzalez schiesst den Treffer zum verdienten Sieg.
Das Snowpenair auf der Kleinen Scheidegg markiert jeweils den allmählichen Ausklang der Wintersaison in der Jungfrauregion. Dieses Jahr lockten der einstige Boyzone-Frontmann Ronan Keating und die italienische Sängerin Laura Pausini rund 5000 Besucher ins Skigebiet.
Die Nord-Süd-Achse der A2 hat am Samstag den Einkaufsverkehr nach Deutschland und den Rückreiseverkehr aus Italien und dem Tessin nicht schlucken können. Vor dem Zoll in Basel standen die Autos auf zwölf Kilometern Länge.
Etienne Jornod bleibt Verwaltungsratspräsident der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). Der Westschweizer wurde am Samstag an der Generalversammlung in Zürich mit deutlicher Mehrheit für weitere vier Jahre gewählt - trotz scharfer Kritik an seinem Kurs.
Hanspeter Thür, der 65-jährige Eidgenössische Datenschutzbeauftragte, tritt per Ende November von seinem Amt zurück. Die Bundeskanzlei wird die Stelle in Kürze ausschreiben. Gesucht ist ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin mit neuem Profil.
Ein E-Bike-Fahrer hat sich bei einer Kollision mit einem Auto in Ecublens VD am Freitagabend tödliche Verletzungen zugezogen. Offenbar hatte der 60-jährige Mann beim Einbiegen von einer Neben- in eine Hauptstrasse die Signalisation missachtet.
Steve Locher ist nicht mehr Trainer der Schweizer Slalom-Fahrer im Weltcup. Der Verband Swiss-Ski trennt sich wegen zwischenmenschlicher Differenzen von Locher.
Die 27. Super-League-Runde wird heute durch die Partien Thun - Luzern (17.45 Uhr) und St. Gallen - Young Boys (20 Uhr) eröffnet. Die Berner wollen von der Baisse des FCSG profitieren.
Bisher lief der Puck in dieser Finalserie im Zweifelsfall durchwegs für den HC Davos. Zufall oder erzwungenes Glück? Heute hat der HCD die erste Chance, um den Sack zuzumachen.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam sorgt im Rahmen der WM-Vorbereitung für ein Ausrufezeichen. In La Chaux-de-Fonds besiegt die Schweizden Weltmeister aus Russland mit 3:2 nach Penaltyschiessen.
Der Schwimmer Nils Liess und die Skirennfahrerin Corinne Suter sind von der Stiftung Schweizer Sporthilfe zu den besten Nachwuchsathleten des Jahres 2014 gewählt worden.
Nationalratspräsident Stéphane Rossini hat bei seinem Besuch in Paris französischen Abgeordneten die Zuwanderungsinitiative erklärt. Diese wollten mehr wissen über die möglichen Auswirkungen für französische Grenzgänger.
Luzern hat am Freitag Abschied genommen von dem vor drei Wochen im Alter von 106 Jahren verstorbenen Hans Erni. Erni wurde an der Feier als politischer Künstler und Humanist gewürdigt, der die Massen bewegte.
Ein 81-jähriger Mann ist am Freitagnachmittag in Brugg AG von einem Lastwagen überrollt worden. Der Senior verstarb noch auf der Unfallstelle.
Vermutlich kein Opfer eines Verbrechens ist die junge Frau, die letzten Mittwoch in Zürich Wollishofen aus einem Tram gestürzt ist und sich dabei tödliche Kopfverletzungen zugezogen hat.
Mit einem feierlichen Akt eröffneten IOC-Präsident Thomas Bach und Bundesrat Ueli Maurer das Jubiläum «100 Jahre IOC in Lausanne» im Olympischen Museum. Maurer betonte die bedeutende Rolle, welche das Internationale Olympische Komitee (IOC) für die Schweiz spielt.
Mit einem feierlichen Akt eröffnen IOC-Präsident Thomas Bach und Bundesrat Ueli Maurer das Jubiläum «100 Jahre IOC in Lausanne» im Olympischen Museum und auf dem Ausstellungsschiff «Helvetia».