Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. März 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Schweizer wurde im Oktober auf den Philippinen getötet. Die Behörden verdächtigten seinen besten Freund. Das Verfahren gegen ihn wurde jetzt aus Mangel an Beweisen eingestellt.

Eine neue Kampagne der Kapo Schwyz spricht Hundehalter an. In anderen Kantonen sieht man dafür kein Bedürfnis. Erfolge seien nicht auf Einzelaktionen zurückzuführen.

Der Bundesrat stellte heute verschiedene Vorschläge zur Änderung des Familiengesetzes vor. Grüne und SP freuts, die SVP nicht.

Ein Schweizer konvertiert und reist kurz darauf nach Syrien, um sich dort dem IS anzuschliessen. Wie zwei weitere IS-Teens kommt er aus Winterthur.

Ein Genfer Anwalt erhielt eine Busse wegen Tempoüberschreitung. Er beharrte auf seiner Unschuld und kämpfte vor Gericht - wo die Verwechslung aufflog.

Die Schweiz soll dem dritten Fakultativprotokoll zur UNO-Kinderrechtskonvention beitreten. Damit können sich Kinder künftig direkt an die Vereinten Nationen wenden.

SVP-Nationalrat Roland Borer kämpft gegen den «überbordenden Einkaufstourismus» - und geht im Ausland shoppen. Auch andere Politiker sind sich nicht immer treu.

In der Schweiz haben Velodiebstähle vergangenes Jahr um knapp zehn Prozent zugenommen. Die Polizei zeigt sich machtlos, Organisationen bieten präventive Hilfsmittel.

Wie viel verdienen Top-Politiker im internationalen Vergleich? Schweizer Bundesräte haben Ende Monat mehr Geld auf dem Konto als US-Präsident Barack Obama.

Zehnjährige in Miniröcken, mit falschen Fingernägeln, Extensions: Machos hätten den Stil zu respektieren, sagen die einen. Pure Provokation, finden die anderen.

Die Schweizer zwischen 20 und 30 haben einen ausgeprägten Kinderwunsch. Da die Karriere aber nicht leiden soll, werden die Grosseltern zunehmend zu Babysittern.

Experten beziffern die Zahl der Parkplätze in der Schweiz auf acht bis zehn Millionen. Das seien zu viele. Schuld seien die kantonalen Baugesetze.

Ein Bericht des Tessiner Fernsehens thematisiert die Mafia in der Schweiz. Demnach leben viele Angehörige unbehelligt und unerkannt im Thurgau.

Nur mit einem totalen Werbeverbot für Zigaretten kann das Rauchen eingedämmt werden, sagen Gesundheits- und Jugendorganisationen. Die Tabaklobby läuft Sturm.

Die Gemeinde Vals ist in einer schwierigen Ausgangslage.

Investor Remo Stoffel war immer wieder in Strafverfahren verwickelt und schuf sich viele Feinde. Hängig sind Ermittlungen der Eidgenössischen Steuerverwaltung um allfällige happige Nachsteuerforderungen.

Der kalifornische Architekt Thom Mayne hat den Hotelturm für Vals entworfen und sagt, dass es sehr schwierig wäre, an diesem Ort etwas Konventionelles zu bauen. Klar würde sich das Bergdorf verändern, es gehe aber auch darum, an die Gegenwart aufzuschliessen.

Weder Ehe noch eingetragene Partnerschaft: Der Bundesrat bringt eine neue Art von Bündnis für Paare zur Diskussion. Auch die Abschaffung des Status «geschieden» steht zur Debatte.

Mittwoch, 14 Uhr, auf dem Dorfplatz in Vals. spricht mit den Bewohnern im Bündner Seitental über den vorgeschlagenen 381-Meter-Hotelturm.

Die Erbschaftssteuer führe zu einem Abbau von Arbeitsplätzen, befürchten die Schweizer KMU.

Zu hoch budgetiert, zu wenig eingenommen: Die Gründe, warum bei der Bundeskasse trotz Aufschwung die erwarteten Steuergelder ausgeblieben sind.

Ein Zeichen aus Rom: Der Papst empfängt ehemalige Schweizer Heimkinder, die in kirchlich geführten Institutionen missbraucht wurden. Im politischen Ringen um einen Wiedergutmachungsfonds ist dieses Signal wichtig.

Nach den Kantonen Neuenburg und Jura soll auch im Südkanton das Prinzip eines Mindestlohns in die Verfassung geschrieben werden. Das Volk muss der Änderung allerdings noch zustimmen.

Mit versteckter Kamera filmte der TV-Sender eine Sitzung beim umstrittenen Psychiater Samuel Widmer. Ergebnis der Recherche: Widmer setzt verbotene Substanzen ein.

90 Prozent der jungen Frauen und Männer in der Schweiz möchten mindestens zwei Kinder.

Heute hat eine nationalrätliche Kommission die Forderung diskutiert, Kondome in Entwicklungsländern zu verteilen. Als die Idee aus der Küche des Vereins Ecopop kam, war sie heftig umstritten.

Gestern zeigten Zahlen, dass Jugendliche weniger rauchen. Das genügt einem Verbund von Gesundheits- und Jugendorganisationen noch lange nicht. Sie stellen neue Forderungen auf.

Jobs werden gestrichen, Leistungen abgebaut: Zug will mit 258 Massnahmen die Finanzen ins Lot bringen. Die Steuerzahler müssen mit dem Pendlerabzug mithelfen.