Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 03. Januar 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fribourg-Gottéron holt in der NLA im Krisengipfel gegen Kloten ein 1:3 auf und gewinnt 4:3 nach Penaltyschiessen. Damit verlieren die Flyers auch im dritten Spiel unter Sean Simpson.

Ein herrenloser Koffer hat am Samstagnachmittag am Flughafen Zürich einen Bombenalarm verursacht. Teile des Flughafens wurden gesperrt. Nach rund zwei Stunden konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden.

Der neue ETH-Präsident hält nicht viel von den boomenden Online-Fernkursen, die immer mehr Hochschulen weltweit anbieten. Diese Kurse seien sinnvoll, aber nur als Ergänzung, sagt Lino Guzella in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Das Entscheidende beim Lernen sei der Austausch.

Die Schweiz gewinnt am Yellow Cup in Winterthur auch das zweite Spiel. Gegen Weissrussland siegt das Team von Nationalcoach Rolf Brack dank einer starken Leistung nach der Pause 26:25.

Eine Partie, die für Ambri-Piotta bereits verloren scheint, endet doch noch mit einem Sieg für die Leventiner. 3:2 nach Pernaltyschiessen gewinnen die Tessiner den Strichkampf gegen Lausanne.

Lugano holt gegen die ZSC Lions ein 0:2 auf und siegt 3:2 nach Penaltyschiessen. Es war der vierte Sieg in Serie mit einem Tor Unterschied für die Tessiner.

Klotens Coach Sean Simpson muss weiter auf seinen ersten Sieg warten. Gegen Fribourg gewinnen die Flyers zwar einen Punkt (3:4 n.P.), vergeben den Sieg aber durch zwei unfreiwillige Geschenke.

Dem SC Bern misslingt der Auftakt ins neue Jahr völlig. Der Leader kassiert zu Hause gegen Biel eine 1:5-Niederlage.

Zug reitet weiter auf einer Erfolgswelle. Die Zentralschweizer feiern mit dem 4:3 gegen Davos den fünften Sieg in Serie.

Dieses Wochenende endet in der Schweiz die Ferienzeit, entsprechend gross war das Verkehrsaufkommen am Samstag. Vor dem Gotthard-Südportal, aber auch auf den Strassen aus den Walliser und Bündner Skigebieten, staute sich der Verkehr. An den Verladestationen war ebenfalls Geduld gefragt.

Berns Stürmer Tristan Scherwey muss sich nach seinem Check gegen den Kopf von Lausannes Gaëtan Augsburger am Freitag bei der Niederlage des SCB wie erwartet vor dem Einzelrichter verantworten.

Nach dem zweifachen Tötungsdelikt an zwei Kindern in Flaach ZH am Neujahrstag nimmt die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Stellung: Man habe keinerlei Hinweise auf eine akute Gefährdung der Kinder durch ihre Mutter gehabt, schreibt die KESB in einer Mitteilung vom Samstag.

Im vergangenen Jahr sind beim Verkehrsdienst Viasuisse so viele Gefahrenmeldungen eingegangen wie noch nie. Insgesamt 271 Fussgänger (Vorjahr 143) und 84 Velofahrer (Vorjahr 61) verirrten sich auf eine Autobahn - besonders viele waren es in der Westschweiz.

In Abwesenheit von Beat Hefti führt bei der Titelvergabe an der Viererbob-SM in St. Moritz kein Weg an Rico Peter vorbei. Der Aargauer siegt mit dem grossen Schlitten erwartungsgemäss überlegen.

Die unterbrochenen Arbeiten an einem Atommüllager im französischen Atomkraftwerk Bugey nahe Genf werden im April wieder aufgenommen. Das teilte das Elektrizitätsunternehmen Electricité de France (EDF) kürzlich mit. Der Bau war für über drei Jahre unterbrochen.

Christian Schneuwly wechselt innerhalb der Super League per sofort von Thun zum FC Zürich, wo er einen Vertrag bis 30. Juni 2018 erhielt. Thun leiht von Stuttgart den Neuseeländer Marco Rojas aus.

Unverletzt, aber mit der Aussicht auf eine saftige Strafe ist ein Autofahrer am Freitagabend bei einem Unfall auf der A3 bei Basel davon gekommen. Im St.-Johann-Tunnel fuhr er mit 161 Kilometern pro Stunde und 1,38 Promille Alkohol im Blut in die Tunnelwand.

Thurgau fängt das neue Jahr in der NLB an, wie es das alte beendet hat: mit einem Sieg. Dank dem 2:1 gegen Langenthal hält das Tabellenschlusslicht den Anschluss an die Playoff-Plätze.

Der HC Lausanne ist in der NLA weiter auf dem Vormarsch. Dank einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Leader Bern bauen die Waadtländer den Vorsprung am Strich aus.

Nach dem Brand eines Bauernhauses im luzernischen Grosswangen am Freitag ist eine unbekannte Leiche entdeckt worden. Bei weiteren Bränden über die Neujahrs-Festtage wurden mehrere Menschen verletzt. Meist blieb es jedoch bei Sachschaden, wie aus den Polizeimeldungen hervorgeht.

Orkanböen und warme Temperaturen: Das Sturmtief «Alexander» überquert in der Nacht auf Sonntag die Schweiz. Mit ihm dürfte in tiefen Lagen der letzte Schnee verschwinden.

Bundesbern sei sich nicht bewusst, was für eine Gefahr von Italien tatsächlich ausgehe, sagt der Tessiner CVP-Nationalrat Marco Romano.

Lange Wartezeiten auf Schweizer Strassen: In Walliser und Bündner Skigebieten und vor dem Gotthard-Südportal staute sich am Samstag der Verkehr.

Der italienische Schriftsteller Michele Serra über handysüchtige Jugendliche und die Hilf- und Ratlosigkeit von Teenie-Eltern.

Fast doppelt so viele Fussgänger und deutlich mehr Velofahrer waren 2014 auf Schweizer Autobahnen unterwegs. In der Westschweiz mussten die Polizisten am häufigsten Ausrücken.

Nach dem zweifachen Tötungsdelikt an zwei Kindern in Flaach ZH nimmt die KESB Stellung: Man habe keinerlei Hinweise auf eine akute Gefährdung der Kinder durch ihre Mutter gehabt.

Pendler in Oberkirch LU kennen ihn als «20-Minuten-Mann». Hans Hess (77) verteilt seit Jahren freiwillig jeden Morgen die Pendlerzeitung. Warum?

Die Nachfrage nach Trutenfleisch steigt. Das Fleisch stammt jedoch meist aus dem Ausland, denn die Produktion ist mühsam: Die Tiere brauchen Platz, sind laut und stinken.

Wie verändern sich die Schweiz, das Leben, die Technologie? Zukunftsforscher Georges T. Roos blickt mit 20 Minuten in die Zukunft.

Natalie K. wollte ihre Kinder nicht mehr zurück ins Heim geben. Die 27-Jährige sah offenbar nur einen Ausweg - den Tod ihrer Kinder und ihren eigenen.

Statt in Schweizer Gefängnissen sollen Straftäter ihre Haft in ausländischen Anstalten absitzen. Die KKJPD hat den Bund mit entsprechenden Abklärungen beauftragt.

Nicht alles, was in unserem Essen steckt, ist auch wirklich köstlich und geniessbar. Diese Leser-Reporter-Bilder sind nichts für schwache Nerven.

Die Kindesschutzbehörde hatte den Eltern die Obhut über Alessia (2) und Nicolas (5) entzogen. Jetzt sind sie tot - unter Verdacht steht ihre Mutter Natalie K. (27).

SP-Nationalrätin Margrit Kiener Nellen hat sich den Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten auf die Fahne geschrieben. Daran ändere auch die Steueraffäre nichts, sagt sie.