Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Oktober 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SVP verlangt vom Bundesrat drastische Massnahmen, damit das Ebola-Virus nicht in die Schweiz gelangen kann. Bis zum Ende der Epidemie soll es ein Asylmoratorium geben.

Studenten einer Tourismus-Fachhochschule suchen für ihr Projekt die originellste Toilette im Schweizer Gastrobetrieb. Eine Punk-Bar mit vollgespraytem WC hat die Führung übernommen.

Mit einem wuchtigen Nein sagten die FDP-Delegierten der Ecopop-Initiative den Kampf an. Bei einem Ja sei der bilaterale Weg am Ende, sind sich die Liberalen sicher.

Mit einem Aktionsplan für den alpenquerenden Verkehr wollen die Grünen bei den nationalen Wahlen 2015 auf Stimmenfang gehen.

Angestellte von Grossunternehmen sollen paritätische Mitsprache und die Hälfte des Gewinns erhalten. Mit einer Forderung in dieser Richtung will die JUSO Schweiz ins Wahljahr gehen.

Die vertragliche Partnerschaft mit der EU müsse gestärkt statt bombardiert werden, meint BDP-Präsident Martin Landolt und attackiert die SVP ein weiteres Mal scharf.

Noch genau ein Jahr dauert es, bis die Schweizer ihr neues Parlament wählen - und bereits wird bei den Parteien taktiert, was das Zeug hält. Ein Überblick.

Innert wenigen Tagen sind drei Fälle publik geworden, in denen Chefärzte oder Spitaldirektoren Abrechnungen gefälscht haben sollen. Was ist los in den Schweizer Spitälern?

Edward Snowden hat enthüllt, wie umfangreich die NSA uns überwacht. Die Bundesanwaltschaft verhindert Anzeigen gegen die US-Behörde - weil die Schweiz von ihr profitiert.

Das Bundesgerichtsurteil zum Inländervorrang bei Prostitution wird im Rotlichtmilieu mit Wut aufgenommen. Anwalt Valentin Landmann erklärt, wo das Problem liegt.

Dicke Post für UPC Cablecom. Der Bund will künftig die Dienstleistungen von UPC Cablecom nicht mehr in Anspruch nehmen. Das Unternehmen wehrt sich gegen den Ausschluss.

Die SGK hat einen SP-Vorstoss gutgeheissen, welcher tiefere Prämien für Kinder und junge Erwachsene fordert. Die aktuelle Situation sei für Familien wirtschaftlich unhaltbar.

Zwei italienische Schmuggler sind beim Versuch, Edelsteine in die Schweiz zu schmuggeln, aufgeflogen. Weiter beschlagnahmten die Zöllner Elfenbein und Kunststatuen.

Parentifizierung nennen es Experten - wenn die Eltern nach einer Scheidung das Kind als Lückenbüsser einsetzen. 20-Minuten-Leser erzählen, wie es ist, den Partner-Ersatz zu spielen.

Eine Gruppe von Fans der Berner Young Boys und des FC Basel sind am Samstag im Berner Breitenrain-Quartier aneinandergeraten. Dabei wurden vier Personen verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Die Polizei hielt insgesamt 17 Personen an. Um die Fan-Lager zu trennen, setzte sie im Vorfeld der Fussball-Partie mehrmals Gummischrot ein, wie sie am späten Samstagabend mitteilte.

Der FC Basel gewinnt den Spitzenkampf der 12. Super-League-Runde auswärts gegen die Young Boys mit 1:0. Shkelzen Gashi schiesst das goldene Tor in der 31. Minute nach einem Fehler von Alain Rochat.

Der neue Trainer von Fribourg-Gottéron heisst wie erwartet Gerd Zenhäusern. Die Freiburger bestätigen unmittelbar nach dem 5:6 gegen Davos, dass der 42-Jährige das Team bis Ende 2015/2016 übernimmt.

Davos gerät nach einer 6:1-Führung überraschend noch in Bedrängnis. Fribourg-Gottéron zeigt Moral und kommt noch auf 5:6 heran. Letztlich resultiert die siebte Niederlage in den letzten acht Spielen.

Die GCK Lions gewinnen zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden gegen Langenthal. Nach dem 3:1 überflügeln die Zürcher die Oberaargauer in der Tabelle.

Servette wird zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden für eine gute Leistung schlecht honoriert. Die Genfer führen bis zur 55. Minute in Lugano mit 3:2, verlieren aber mit 3:4 nach Penaltyschiessen.

Während der SC Bern beim 4:1 in Biel zum dritten Mal in Serie gewinnt, gehen die Seeländer umgekehrt zum dritten Mal hintereinander als Verlierer vom Eis.

Dem Lausanne HC gelingt es besser als den Kloten Flyers, die gute Form vom Freitag mit ins Wochenende zu nehmen. Lausanne feiert den ersten Auswärtssieg im Schluefweg seit zehneinhalb Jahren.

Die letztjährige Überraschungsmannschaft Ambri-Piotta steckt im Tief. Das 1:5 gegen die ZSC Lions ist die dritte Niederlage der Tessiner in Folge. Luca Cunti erzielt zwei Tore für die Lions.

Der EV Zug unterstreicht vor fast 6200 Zuschauern seine Heimstärke. Der 3:2-Sieg gegen die Lakers gerät erst im Finish noch in Gefahr.

In Aarau siegt St. Gallen beim 3:0 zum vierten Mal in Folge. Joël Mall begeht im Duell mit dem Tabellendritten einen Fehler zu viel. Der FCA verhält sich insgesamt zu wenig clever.

In Val d'Illiez im Unterwallis sind zwei Brüder schwer verletzt worden. Der 9- und der 5-jährige Bub befanden sich allein in einem abgestellten Auto, das sich in Bewegung gesetzt hatte und in steilem Gelände rund 400 Meter einen Hang hinuntergerollt war.

Roger Federer spielt in der ersten Runde der Swiss Indoors in Basel gegen den Luxemburger Gilles Muller (ATP 53). Stan Wawrinka bekommt es mit dem Kasachen Michail Kukuschkin (ATP 74) zu tun.

Orhan Mustafi feiert im ersten Spiel für seinen neuen Klub Le Mont einen grandiosen Einstieg. Der Stürmer erzielt in der 12. ChL-Runde beim 3:2-Sieg seines Teams in Winterthur alle drei Tore.

Im einzigen NLA-Spiel des Wochenendes setzte sich St. Otmar St. Gallen bei Aufsteiger Suhr Aarau mit 30:20 durch. St. Otmar rückte auf den dritten Tabellenplatz vor.

Die Schweiz hat einen Lottomillionär oder eine Lottomillionärin mehr: Ein Glückspilz hat beim Joker von Swiss Lotto die Zahl 351246 angekreuzt und mehr als 3 Millionen Franken gewonnen, wie die Loterie Romande mitteilte.

Mit einem Aktionsplan für den alpenquerenden Verkehr und Vorschlägen für eine EU-kompatible Umsetzung der SVP-Zuwanderungsinitiative wollen die Grünen bei den nationalen Wahlen 2015 auf Stimmenfang gehen. In Mendrisio TI trafen sich die Delegierten.

An ihrem zweitägigen Kongress in Brig hat sich die Gewerkschaft Syna den Einsatz für faire Arbeitszeitregelungen auf die Fahne geschrieben. Sie will Stress und Überarbeitung am Arbeitsplatz enttabuisieren.

Die FDP sagt Nein zu den drei eidgenössischen Vorlagen vom 30. November. Die Nein-Parole zur Ecopop-Initiative fassten die Delegierten am Samstag mit 238 zu 1 Stimmen bei zwei Enthaltungen.

Ein Jahr von den eidgenössischen Wahlen hat BDP-Präsident Martin Landolt ein weiteres Mal die SVP scharf attackiert und für den bilateralen Weg geworben. Wenn diese Option wegfalle, bleibe nur noch die Isolation oder der EU-Betritt, sagte Landolt am Samstag vor den BDP-Delegierten in Reinach BL.