Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Oktober 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genève-Servette leistet zu Gunsten der so schwach in die Saison gestarteten Kloten Flyers weitere Entwicklungshilfe. Die Genfer geben ein überlegen geführtes Spiel aus der Hand und verlieren mit 3:4.

Die Fondation Jean Monnet pour l'Europe hat in Lausanne hochrangige EU-Politiker für ihre Verdienste ausgezeichnet. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz bekamen eine goldene Medaille.

In den vier Spielen der 13. Runde vom Freitag feiern drei Goalies einen Shutout. Der HC Lugano verbessert sich mit einem 2:0-Sieg in Rapperswil-Jona auf den zweiten Platz.

Die Grossbank UBS hat Kroatien verklagt. Sie fordert von dem Land die Rückzahlung von Schulden in Höhe von 45 Mio. Dollar. Nachdem die Bank mit dem EU-Staat trotz jahrelanger Verhandlungen keine Einigung erzielte, bleibe ihr nur ein Gerichtsverfahren.

Dem HC Lugano reicht eine Durchschnittsleistung, um in Rapperswil-Jona zum neunten Erfolg in Serie gegen die Lakers zu kommen. Torschützen beim 2:0 sind Julien Vauclair und Ilari Filppula.

Der SC Bern lädt gegen Ambri-Piotta nicht gerade zu einer Gala ein, setzt sich nach langer Anlaufszeit aber souverän mit 3:0 durch.

Der Lausanne HC überrennt in der Malley-Halle mit 5:0 auch den EHC Biel, einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Playoffs.

Der vierfache Olympiasieger Simon Ammann ist am vergangenen Wochenende erstmals Vater geworden. Seine russische Gattin Yana brachte den Buben Théodore zur Welt.

Der 46-jährige Zürcher Arno Kerst ist in Brig VS zum neuen Präsidenten der Gewerkschaft Syna gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Kurt Regotz an, der nach zwei Amtsperioden zurücktritt. Regotz bleibt bei der Syna aber weiterhin als Generalsekretär tätig.

Weil das Telekommunikationsunternehmen UPC Cablecom britische und US-amerikanische Besitzer hat, will der Bund ihr keine Aufträge für Datentransporte mehr geben. Nach Auffliegen der NSA-Affäre hat er Cablecom als mögliche Schwachstelle identifiziert.

Der Wolf, der am vergangenen Montag in Eischoll VS ein Schaf gerissen hat, bekommt eine letzte Chance. Wenn er für einen Beutezug erneut in ein Gehege eindringt oder wenn er regelmässig in der Nähe von Siedlungen auftaucht, wird er abgeschossen.

Manuel Liniger erteilt Nationaltrainer Rolf Brack im Hinblick auf die EM-Qualifikationsspiele in Mazedonien (am 27. Oktober in Skopje) und gegen Frankreich (am 2. November in Basel) eine Absage.

Die Rechtskommission des Nationalrats will, dass schwere Gewalt- oder Sexualstraftäter automatisch verwahrt werden, wenn sie rückfällig geworden sind. Sie hat einer parlamentarischen Initiative von Natalie Rickli (SVP/ZH) mit 13 zu 9 Stimmen zugestimmt.

Er war der Maler der Schweizer Alpen, Pionier der Hochgebirgsmalerei und einer der bedeutendsten Vorläufer der europäischen Romantik: Das Kunstmuseum Basel widmet dem Schweizer Landschaftsmaler Caspar Wolf (1735-1783) eine grosse Ausstellung.

Die italienischen und die Schweizer Behörden haben am Freitag Edelsteine im Wert von geschätzten 129 Millionen Euro (155 Millionen Franken) sichergestellt. Das kostbare Gut sollte von einer kriminellen Organisation in die Schweiz geschmuggelt werden.

Auch Julien Benneteau sagt seine Teilnahme an den Swiss Indoors in Basel ab. Mit dem Weltranglisten-26. erklärt wie tags zuvor Richard Gasquet (ATP 22) ein französischer Davis-Cup-Spieler Forfait.

Ein «Rundschau»-Bericht wenige Wochen vor der Abstimmung über den Gripen bezog nicht einseitig Position für die Gegner des Jets. Zu diesem Schluss ist die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) am Freitag in einer öffentlichen Beratung gekommen.

Bundesrat Ueli Maurer ist am Donnerstag und Freitag zu einem offiziellen Arbeitsbesuch ins südpolnische Krakau gereist. Dort wurde er von Polens Vize-Premier und Verteidigungsminister Tomasz Siemoniak empfangen.

Bei den beiden Toten, die vor einer Woche im Centovalli gefunden wurden, handelt es sich um zwei Rumänen im Alter von 27 und 22 Jahren. Sie waren möglicherweise in der Gegend in Einbrüche verwickelt.

Der erste Herbststurm hat am frühen Freitagmorgen in den Voralpen teilweise Orkanstärke erreicht. Auf dem Säntis wehten Böen mit einer Stärke von bis zu 127 km/h, auf dem Pilatus 118 km/h. Als Orkan wird ein Sturm ab einer Windstärke von 118 km/h bezeichnet.

Die Umweltministerin Frankreichs geht auf Distanz zur Ankündigung von François Hollande, das AKW Fessenheim Ende 2016 zu schliessen.

Bundesrätin Sommaruga entdeckt ihre Liebe für die Verdichtung und macht damit dem Basler Stadtentwickler Thomas Kessler eine Freude. Dieser fordert schon länger, die Schweiz als eine grosse Stadt zu denken.

«Rundschau»-Moderator Sandro Brotz musste sich einiges anhören vom VBS-Chef. Zu Recht? Medienprofis haben jetzt ihr Urteil gefällt.

Das gab es im Baselbiet noch nie: Nach einem politisch-medialen Sturm tritt die Landratspräsidentin Daniela Gaugler zurück.

Die Jungen rücken den Mutterparteien auf den Leib. Diese sollen bei den Wahlen 2015 Listenverbindungen eingehen, fordern die Jungparteien von SVP, FDP und CVP.

Der Nationalrat lehnte ein Verbot für Bargeldzahlungen über 100'000 Franken bis jetzt ab. Nun hat es sich seine Rechtskommission offenbar anders überlegt.

Ab Januar gilt für Pensionskassen eine Stimmrechtspflicht: Für einige ist dieser Aufwand zu gross.

Die Schweizer Politik ist angstgesteuert - und greift deswegen auf bequeme Feindbilder zurück. Dem will die Operation Libero Komplexität und Gestaltungfreude entgegensetzten. Eine Carte Blanche.

Für Justizministerin Simonetta Sommaruga kann die Schweiz ein weiteres Bevölkerungswachstum bei richtiger Planung gut verkraften.

Staatssekretär Yves Rossier und EU-Chefdiplomat David O’Sullivan demonstrierten in Brüssel beim letzten Treffen zum geplanten Rahmenabkommen vor allem Harmonie.

Als Reaktion auf die US-Geheimdienstaffäre will die Bundesverwaltung der Cablecom keine Aufträge mehr erteilen, weil diese ausländisch beherrscht sei. Es geht um Hunderte Millionen Franken.

Viele Einsiedler schütteln ungläubig den Kopf: Dem Amerikaner Irving Dunn wurde nach 39 Jahren in ihrer Gemeinde der Schweizer Pass verwehrt. In der Videoumfrage zeigen sich die Einsiedler empört.

Der kürzlich entlassene Chefarzt des Unispitals in Basel,Victor Valderrabano, sei zu erfolgreich geworden, sagen viele. Womit hat er denn triumphiert?

Die Zuwanderungsinitiativen von Ecopop und SVP stellen die Europapolitik infrage. Zwei Szenarien, wie die Beziehung zur EU künftig aussehen könnte.

Ab 2018 will der Bundesrat automatisch Bankdaten mit dem Ausland austauschen. Schweizer, die Einkünfte und Vermögen im Ausland haben, können dann möglicherweise nicht mehr mit dem Schutz der finanziellen Privatsphäre rechnen.

Die Aussenpolitische Kommission stärkt dem Bundesrat bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative den Rücken. Sie hat das Verhandlungsmandat einstimmig gutgeheissen.