Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. September 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Religion beeinflusst die Geburtenrate positiv. Deshalb würden atheistische Gesellschaften aussterben, sagt ein deutscher Religionswissenschaftler.

Im Fall Geri Müller soll eine professionelle Schlichtung den Zwist zwischen Stadtammann und Stadtrat lösen. Laut Experten braucht es eine schnelle Einigung.

Wer im Internet unanständige Dinge zu Minderjährigen sagt, soll künftig bestraft werden. Dies fordert der Nationalrat. Nun geht der Vorstoss zum Grooming an den Ständerat.

In vitro gezeugte Embryos sollen künftig im Reagenzglas auf Chromosomenstörungen getestet werden. Der Ständerat hat seinen Widerstand aufgegeben.

Wer beim Schwarzfahren erwischt wird, soll künftig zentral erfasst werden. Das Bundesparlament hat sich für ein zentrales Register ausgesprochen.

An seinem ersten Arbeitstag ist Geri Müller im Nationalrat nicht aufgetaucht. Seine Kollegen in Bern stärken ihm den Rücken und freuen sich darauf, dass er wieder kommt.

Der Nationalrat hält nichts davon, die Bundesverfassung explizit über das Völkerrecht zu stellen. Alle Parteien, ausser der SVP, sprachen sich gegen eine entsprechende Initiative aus.

Die traditionelle Walliser Schafrasse Saaser Mutte ist akut vom Aussterben bedroht. Derzeit gibt es noch knapp 400 Stück. Pro Specie Rara schlägt jetzt Alarm.

Vollgestopfte Keller und Estriche sind vielen Jungen ein Graus. Sie wollen mit möglichst wenig Eigentum durchs Leben gehen. Wenn sie etwas brauchen, leihen sie es sich aus.

Eine Tochtergesellschaft des Krankenkassen-Dachverbandes fordert die Ärzteschaft dazu auf, säumige Prämienzahler nicht mehr zu behandeln. Sie sollen nur noch Notfälle annehmen.

Auf einem Auktionsportal wird ein Mercedes angeboten, der Michael Schumacher gehörte. Das Mindestgebot für den Geländewagen liegt bei 138'500 Franken.

Die Wut beim IZRS ist gross: Unbekannte haben die Website des radikalislamischen Vereins lahmgelegt und angeblich Daten gestohlen. Nun wird der Verein erpresst.

Für drei Jahre wird in Losone eine Militärunterkunft als Asylzentrum betrieben. Danach sollen Asylsuchende in einer Kaserne der Gemeinde untergebracht werden.

Geri Müller hatte am Montagmorgen bei seiner Rückkehr ins Stadthaus einen schweren Gang. Dass der Stadtrat ihm die Ressorts weiterhin entzieht, macht es nicht leichter.

Künftig sollen in vitro gezeugte Embryos noch im Reagenzglas auf Chromosomenstörungen – beispielsweise Trisomie 21 – getestet werden können. Der Ständerat hat seinen Widerstand aufgegeben.

Nicht nur in Baden ruft Geri Müllers Amtspflicht, auch in Bundesbern beginnt heute die Herbstsession. Wird er noch akzeptiert?

Ein Bordell zahlte zu wenig Steuern. Da fingen die Steuerkommissäre zu rechnen an – und nutzten auch Kommentare auf der Website.

Die grosse Kammer will das Asyl- und das Ausländergesetz an Dublin III anpassen. Gleichzeitig gab er grünes Licht zu einer umstrittenen Haftmassnahme bei unkooperativen Asylsuchenden.

Das Parlament stimmt einem zentralen Schwarzfahrer-Register zu. Uneinig sind sich die Räte hingegen bei der Frage, ob Betteln in Bahn und Bus verboten gehört.

Am Kernmantel des AKW Mühleberg sind neue Anrisse entlang einer Schweissnaht entdeckt worden. Der längste ist zehn Zentimeter lang.

Frank A. Meyer legt ein neues Buch vor. Er degradiert darin Jakob Augstein zum Statisten, pöbelt die Regierung des Kantons Schwyz an und erklärt das iPad zum Irrtum. Eine Rezension

Ein Dokument des EDA reiht die Schweizer Würdenträger in eine «Rangfolge der Schweiz ein». Dass der Nationalratspräsident nicht zuoberst auf dieser Liste steht, hat nichts mit mangelnden Staatskenntnissen zu tun. Im Gegenteil.

Der Bund eröffnet in der Tessiner Gemeinde Losone TI eine temporäre Asylunterkunft. Mit einer eigenen Notfall-Hotline sollen die Befürchtungen der Anwohner beseitigt werden.

Den ganzen Vormittag tagte der Stadtrat von Baden unter dem Vorsitz des zurückgekehrten Stadtammanns Geri Müller. Zur Aussöhnung ist es aber nicht gekommen.

Der TV-Restauranttester Daniel Bumann befürwortet eine Steuersenkung für Restaurants. Er glaubt aber nicht, dass die Gastrosuisse-Initiative die Probleme der Branche lösen kann.

Das Französisch soll in der Deutschschweiz erste Fremdsprache bleiben. Eine Carte Blanche von Ständerat Thomas Minder.

Zwei Bartgeier wurden im Oberengadin zum Symbol des Widerstands gegen ein Wasserkraftwerk. Doch dahinter verbirgt sich ein Zwist zwischen den Dorfoberen und der Bevölkerung.

Parlamentarier wollen verhindern, dass Eltern ein Kind abtreiben können, weil ihnen dessen Geschlecht nicht passt. Ist das richtig?