Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. August 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weil der Opferstock so häufig aufgebrochen wurde, nimmt eine Kapelle am Lötschberg keine Bargeld-Spenden mehr an. Ihre Kerzen können die Gläubigen per Einzahlungsschein bezahlen.

Gemäss Aviatikexperte Max Ungricht hatten die Piloten in der Ostschweiz wohl keine Chance, den Unfall zu vermeiden. Nach der Kollision hätten die beiden genau richtig reagiert.

SVP-Grossrat Jean-Luc Addor hat die Schiesserei in der St.Galler El-Hidaje-Moschee auf Twitter mit der Aussage: «Wir brauchen mehr davon», kommentiert. Die Empörung ist gross.

Alkoholkonsum kann das Erinnerungsvermögen erheblich beeinträchtigen: Bei der Kantonspolizei Aargau meldete sich ein Mann, dem weder der Hund entführt, noch das Portemonnaie gestohlen wurde.

Schweizer haben sich in Syrien und im Irak christlichen Brigaden als Offiziere angeschlossen und kämpfen gegen den IS. Gleichzeitig wird in der Schweiz Geld dafür gesammelt.

Das Bundesamt für Gesundheit hat die Hausärzte instruiert, wie sie mit Ebola-Verdachtsfällen umgehen sollen. Das Risiko, dass eine infizierte Person in die Schweiz einreist, sei aber gering.

In einer Serie verwendete das Schweizer Fernsehen mehrmals das Wort «Krüppel» - was einigen Zuschauern sauer aufstiess. Nun beschäftigt sich der Ombudsmann damit.

SVP-Präsident Toni Brunner geht es bei den Wahlen 2015 vor allem um eins: Das bürgerliche Lager zu stärken. Er fordert die GLP auf, über Listenverbindungen mit SVP und FDP nachzudenken.

Es ist ein weltweit einzigartiges Projekt. Über Internet und SMS sollen Jugendliche individualisierte Tipps erhalten, wie sie weniger trinken können.

Keine Antworten und nur Probleme: Die Grüne will die Ecopop-Initiative nicht unterstützen. Die Einheitskasse bekommt hingegen die Unterstützung der Partei.

Glückstreffer: Eine Person in der Schweiz hat am Samstag auf die sechs richtigen Zahlen plus Glückszahl getippt und gewinnt damit 48,6 Millionen Franken.

Sicherheitsexperten warnen davor, dass Schweizer Dschihad-Heimkehrer in der Schweiz ihr Umfeld radikalisieren und sich europaweit vernetzen könnten.

Ein deutsches Online-Portal verlost Lottoscheine an seine Leser - und grenznahe Kioske spüren den Ansturm der spielfreudigen Deutschen.

Die Delegiertenversammlung der BDP in Pully erlebte einen deutlichen Parteichef. In seiner Rede geisselte er die heuchlerische und menschenunwürdige Politik der SVP.

SVP-Präsident Toni Brunner fordert im Hinblick auf die Wahlen 2015 der Grünliberalen Partei auf, über Listenverbindungen mit SVP und FDP nachzudenken. Inhaltlich, aber auch arithmetisch ergeben Listenverbindungen mit der SVP für die GLP aber keinen Sinn.

Zuschauer und Zuhörer bemängeln die Berichterstattung des SRF zum Gazakonflikt. Der Vorwurf: Die SRF-Journalisten würden eine pro-palästinensische Haltung einnehmen, heisst es in mehreren Beschwerden an die SRG-Ombudsstelle.

Das Bundesamt für Migration (BfM) geht davon aus, dass bis Ende Jahr monatlich zwischen 2700 und 2900 Asylgesuche eingehen werden, wie es in einem vertraulichen Papier schreibt.

Rauschtrinken ist unter Schweizer Jugendlichen weit verbreitet. Mit der Studie «Alk-Check» werden jetzt neue Wege in der Alkoholprävention beschritten.

Das Bundesamt für Gesundheit hat die Hausärzte instruiert, wie sie mit Ebola-Verdachtsfällen umgehen sollen. Das Risiko, dass eine infizierte Person in die Schweiz einreist, sei aber gering.

Ein 50-jähriger Pilzsammler hat sich am Samstag bei einem Sturz am Stanserhorn tödliche Verletzungen zugezogen. Der Verunfallte wurde im Blattigraben, rund 300 bis 400 Meter unterhalb eines Wanderwegs, tot geborgen.

Grünen-Co-Präsidentin Regula Rytz sieht Anzeichen dafür, dass ihre Partei bei den Wahlen 2015 zulegen kann. Die diesjährigen Wahlen in den Kantonen würden zeigen, dass die Talsohle durchschritten sei.

Die Bundeskanzlei hat den Ecopop-Initiativ-Text falsch übersetzt. Der Text bedeutet auf Französisch nicht dasselbe wie auf Deutsch. Trotz des Fehlers sei die freie Meinungsbildung nicht beeinträchtigt.

Immer mehr Schweizer fahren in ihrer Freizeit Mountainbike. Das wirkt sich auch auf die Unfallzahlen aus. Häfuigste Verletzungen sind Hirnerschütterungen sowie Brüche des Schlüsselbeins und des Schulterblatts. Das kostet die Suva 29 Mio Fr. pro Jahr.

Schon vor der Publikation der Selfie-Affäre um Geri Müller waren die fragwürdigen Bilder einem erstaunlich grossen Kreis von Personen bekannt gewesen. Auch Christoph Blocher wusste davon. Und: Es gab Morddrohungen.

SVP-Präsident Toni Brunner reicht im Hinblick auf die Wahlen 2015 der Grünliberalen Partei die Hand. Er fordert sie auf, über Listenverbindungen mit SVP und FDP nachzudenken. Es gehe darum, das bürgerliche Lager in der kommenden "Richtungswahl" zu stärken.

Vier Parteien haben am Samstag ihre Delegierten zusammengerufen. Die Versammlungen von SVP, BDP, Grünen und EVP fassten die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen. Die Ecopop-Initiative stiess mehrheitlich auf Ablehnung.

Etwa 800 Menschen haben am Samstag in Bern für Frieden im Gazastreifen demonstriert. Sie verlangten von Israel den "Stopp der militärischen Aggression" und die bedingungslose Aufhebung der Blockade.

Obwohl in den Kantonen Genf und Waadt, in vier deutschen Bundesländern und der bevölkerungsreichsten Provinz der Niederlande die Ferien an diesem Wochenende zu Ende gehen, ist der Verkehr vor allem in Richtung Süden gerollt. Vor dem Gotthard-Nordportal kam es zu einem langen Stau.

Beim Mann, der am Freitagnachmittag beim Gebet in einer Moschee in St. Gallen-Winkeln erschossen wurde, handelt es sich um einen 51-jährigen Schweizer mit albanischen Wurzeln. Der Täter, ein Serbe im gleichen Alter, hat die Tat gestanden.

Ein Deltasegler-Pilot ist in Bleiken bei Oberdiessbach BE abgestürzt. Obwohl Rettungskräfte den Abgestürzten noch erreichten und eine Notärztin ihn reanimierte, starb der 58-Jährige noch am Unfallort, wie die Kantonspolizei Bern mitteilte.

Gebannt warten Lottospieler in der ganzen Schweiz auf die Ziehung der Lottozahlen - eine Rekordsumme von 47,8 Millionen Franken liegt im Jackpot. Doch sie müssen sich gedulden. Die Zahlen sind später als üblich und nur mit Verzögerung im Internet aufrufbar.

Die verschiedenen Sätze machen es Take-away-Betrieben leicht, zu tricksen – der Steuerverwaltung sind Missbrauchsfälle bekannt, ihr fehlt es aber an Steuerinspektoren.

Die Sozialhilfebeiträge kommen schweizweit unter Druck. Immer mehr Kantone beschliessen Kürzungen - mit Dominoeffekt. Experten befürchten einen Negativwettbewerb.

Ob seine Partei einen Bundesratssitz hat, ist für BDP-Präsident Martin Landolt derzeit zweitrangig. Wichtiger sei die Frage der Regierungsbeteiligung der SVP, die sich immer weiter rechts aussen positioniere. Er wolle Extremisten nicht mit Verantwortung belohnen.