Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. Mai 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Christoph Blocher will ohne Nationalratsmandat politisch Einfluss nehmen. Politologen finden den Schritt nachvollziehbar - als Ausnahmefigur könne Blocher darauf verzichten.

Er ist der wohl «bekannteste Aktionär der Schweiz»: Hermann Struchen. Als Klein-Aktionär besucht er die Generalversammlung der Grossen. Diese Woche war er schon bei der UBS. Und kann darum vergleichen, wo der Aktionär besser verköstigt wird. (Video: Roland Schäfli)

Letzte Nacht ist ein Bär durchs Münstertal in die Schweiz eingewandert. Beim Tier handelt es sich um das Männchen M25. Ein Zeuge fotografierte ihn an einem Strassenrand.

Der Rücktritt von Christoph Blocher sorgt auch auf Twitter für viel Gesprächsstoff. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus.

Christoph Blocher tritt per Ende Mai aus dem Nationalrat zurück - aber noch lange nicht aus der Politik. Im Interview sagt er, warum sein Kampf erst begonnen hat.

Der Rücktritt von SVP-Nationalrat überrascht Parteifreunde und politische Gegner. Blocher werde einflussreich bleiben, glauben sie. Doch sein Entscheid sorgt auch für Kritik.

Auf Teleblocher verkündete der Zürcher SVP-Nationalrat seinen Rücktritt per Ende Mai. Ihm fehlt unter anderem die Effizienz im Parlament.

GAV oder Mindestlohn - in der EU sind die Arbeitnehmer besser geschützt als in der Schweiz. Auch unter den OECD-Ländern verlieren die lokalen Arbeitnehmer.

Das Selbstbild von Hetero-Männern wandelt sich. Soziologe Otto Penz spricht über den Zwang zur Schönheitspflege, die Aneignung weiblicher Fähigkeiten und die Rolle der Schwulen.

Am Bahnhof in La Chaux-de-Fonds läuft Opernmusik. So will die SBB ungebetene Gäste vertreiben. Nicht alle finden das gut: Ein Lautsprecher wurde schon zerstört.

Der Äthiopier, der im Februar ein Flugzeug entführt hatte, wird nicht in sein Heimatland ausgeliefert. Er wird wohl als Flüchtling in der Schweiz bleiben.

Das Internet macht Steuerverwalter zu Detektiven: Facebook oder Google Street View zeigen ihnen, ob jemand beim Wohnsitz lügt oder zu viele Abzüge macht. Die Datenschützer fordern klare Regeln.

Sie wollen möglichst schnell viel Geld machen und hauen dann ab: Unter den Billig-Zahnärzten aus dem Ausland sind viele schwarze Schafe. Jetzt wird die Politik aktiv.

Kaum ein Mediziner möchte heute noch Hausarzt werden. Am 18. Mai entscheidet das Volk über eine Initiative, die das ändern soll. Sechs Medizinstudenten nehmen Stellung.

FDP-Nationalrätin Corina Eichenberger hatte im März gesagt, nach einem Gripen-Nein könne man Ersatzflugzeuge mieten. Bei einem Schawinski-Auftritt diese Woche will sie davon nichts mehr wissen.

Die SVP hatte für den Wahlkampf 2015 eine gemässigtere Gangart vorgesehen. Daraus wird wohl nichts: Christoph Blocher bläst zum Kampf gegen die EU-Pläne des Bundesrats. Was seine Parteikollegen dazu sagen.

Wie denkt die Leserschaft über Blochers Rücktritt? Die Meinungen gehen stark auseinander.

Weshalb gibt Christoph Blocher sein Nationalratsmandat wirklich ab? Und warum gerade jetzt? Dazu die Politologen Georg Lutz und Michael Hermann.

Landesweit zeigen sich Politiker überrascht vom Abgang Blochers. SP-Frau Jacqueline Badrans Tweet dürfte dem Volkstribun schmeicheln.

Er ist smart, kämpft mit viel Charme, Einsatz und auch Geld: Banker Thomas Matter rückt im Nationalrat für den SVP-Tribun nach. Wie er tickt und wo er angreift.

Christoph Blochers Gegner in seinem letzten grossen Kampf heisst Didier Burkhalter. Der Aussenminister wird in der Europafrage eine wichtige Rolle spielen.

Christoph Blocher versteht seinen Rücktritt aus dem Nationalrat als «Sprung vorwärts». Es gehe nun darum, den «schleichenden EU-Beitritt» zu verhindern.

Mit Christoph Blochers Rücktritt aus dem Nationalrat verliert das Bundeshaus auch einen berühmten Musiker.

22 Minuten lang begründete Christoph Blocher im eigenen TV seinen Rücktritt aus der Parlamentspolitik. Das Wichtigste in Kürze.

Die Ankündigung von Christoph Blochers Rücktritt aus dem Nationalrat ist nichts anderes als eine Kampfansage.

Wie Zeichner Felix Schaad Christoph Blocher seit Jahren aufs Korn nimmt.

«Verschwende nur meine Zeit im Nationalrat»: Christoph Blocher verabschiedet sich von Bundesbern. Der SVP-Nationalrat gibt sein Amt per Ende Mai ab.

«Es war eine gute Aktion»: Nach anfänglicher Skepsis zeigt sich der Verteidigungsminister nun zufrieden mit dem Vorgehen seines Bundesratskollegen.

Sie putzen, backen Pizzas und helfen in Kinderkrippen. Aber der Lohn kann ihre Existenz nicht sichern. Drei Beispiele.

Um die Jugendliebe vom Berufsverbot auszunehmen, schlägt das Pro-Komitee der Pädophileninitiative eine Gesetzesänderung vor. Dabei würde das bestehende Gesetz sogar gelockert.

Der Kampagnenexperte Andreas Freimüller führt den Rückgang der Zustimmung zur Pädophileninitiative darauf zurück, dass die Gegner emotional argumentieren.

Wie nah sich die Pharmaindustrie und die Politik in Basel sind, zeigt das Beispiel des Regierungsratskandidaten Lukas Engelberger. Für den Wahlkampf wird er teilweise von Roche freigestellt.

Die Familie Suter besitzt seit 26 Jahren eine Ferienwohnung in Silvaplana. Jetzt weiss sie: Entweder sie bezahlt die neue Sondersteuer, oder sie vermietet ihre Wohnung. Was also?

Ein Teil der Krankenkassen verweigert den Therapeuten eine Lohnerhöhung um 10 Prozent.