Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Mai 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jugendstraftäter Carlos (18) hat zu einer neuen Religion gefunden: Er studiert nun den Koran und will dank Allah auf den rechten Weg kommen.

Nach fünfzig Jahren soll der neunzigjährige Charles aus seiner Wohnung vertrieben werden, weil er Tauben fütterte. Jetzt bieten ihm Zürcher Tierschützer gratis eine neue Bleibe.

Vor den Medien in Paris erinnerte Schneider-Ammann am Mittwoch daran, dass die Bundesversammlung und allenfalls das Volk über das Bankgeheimnis entscheiden müsse.

Erfolg für den Schweizer Bundespräsidenten in Moskau: Schweizer Aussenpolitiker von links bis rechts sind voll des Lobes über die Verhandlungsergebnisse von Didier Burkhalter.

Wäre Ende April über den Gripen-Kauf abgestimmt worden, hätte Ueli Maurer schlechte Laune: Die Vorlage wäre knapp gescheitert. Eine Wende zeichnet sich bei der Pädophilen-Initiative ab.

Die Federers schweben im Babyglück. Doch wie ist das eigentlich, zweimal Zwillinge zu bekommen? Corina Roganti hat darin bereits Übung und erzählt, was dem Tennisass blühen könnte.

Cornelius Gurlitt vermacht seine millionenschwere Kunstsammlung dem Kunstmuseum Bern. Das Museum und Experten wurden von der Nachricht völlig überrumpelt.

Ein Arzt soll von Medikamentenlieferanten weiterhin Rabatte oder Vorteile erhalten dürfen. Der Nationalrat ist gegen eine Verschärfung, um Sparanreize zu erhalten.

Die Berner Steuerbehörden wollen SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen keine Auskunft geben. Sie befürchten, dass die Politikerin aus den Angaben falsche Schlüsse ziehen werde.

Oft fallen beim Online-Kauf von Tickets Gebühren an. Diese verstossen laut Seco gegen das Gesetz. Jetzt will das Staatssekretariat für Wirtschaft einschreiten.

Im Tötungsfall Marie sucht die Staatsanwaltschaft nach einem zweiten Gutachter, um die Verwahrung zu ermöglichen. Der Vater des Opfers veröffentlichte derweil ein Buch über seine Tochter.

Bei McDonald's gibts neu den Grand Big Mac: Er ist fast eineinhalbmal so gross wie der Big Mac. Ernährungsberater finden dies «skandalös».

2013 wurde in Schweizer Spitälern rund sechs Prozent weniger Spenderblut verbraucht. Blutspendedienste warnen aber trotzdem vor möglichen saisonalen Engpässen, wie etwa der Fussball-WM.

Was muss der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter beachten, wenn er heute Wladimir Putin trifft? Zwei ehemalige Botschafter sagen, was für erfolgreiche Verhandlungen zu beachten ist.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf den Südkanton besucht. Sie sieht nun, unter welchem Druck das Tessin wegen Luganos Finanzplatz und der Grenzgänger steht.

Der Nationalrat hat den Entwurf des Bundesrats zum Heilmittelgesetz in wichtigen Punkten ergänzt. Künftig können Apotheken gewisse verschreibungspflichtige Medikamente in eigener Kompetenz verkaufen.

Der Nationalrat will an der Beschränkung des Bodenerwerbs für Ausländer festhalten. Umstritten bleiben allfällige Verschärfungen.

Mitschuldig am Bienensterben sei die industrielle Landwirtschaft, findet Greenpeace und fordert daher ein Verbot gefährlicher Pestizide. Das Thema steht beim Bundesrat bereits auf der Traktandenliste.

Laut dem SRG-Trendbarometer wird es bei der Gripen-Abstimmung knapp: Wäre Anfang Mai abgestimmt worden, hätten 51 Prozent eher oder bestimmt Nein gesagt. Gegen die Mindestlohn-Initiative wären heute sogar 64 Prozent.

Im Abstimmungskampf um den Gegenvorschlag zur Hausarzt-Initiative blieb es bisher äusserst ruhig. Die Mehrheit der Parteien und Organisationen empfehlen ein Ja. Nur elf Tage vor der Abstimmung hat sich nun doch noch ein Nein-Komitee formiert.

Uniformen und Betriebskleider der SBB sollen unter fairen Bedingungen hergestellt werden.

Schülerinnen und Schüler aus Rapperswil-Jona und dem Linthgebiet müssen auch künftig die Mittelschule in Wattwil besuchen. Die sankt-gallische Regierung hat entschieden, den bisherigen Standort beizubehalten.

In Schweizer Spitälern wurde im Jahr 2013 deutlich weniger Spenderblut gebraucht als im Vorjahr – der Verbrauch ist im Vergleich zu 2012 um 6 Prozent gesunken. Trotzdem kann es auch in Zukunft zu Versorgungsengpässen kommen.

Die Gemeinde Silvaplana darf Ferienwohnungsbesitzer, die ihr Domizil nicht touristisch vermarkten lassen wollen, zusätzlich besteuern. Dadurch sollen die Übernachtungen – oder die Einnahmen – erhöht werden.