Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. April 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem VBS hat sich auch das Komitee «JA zum Gripen» von einem Plan B zur Beschaffung von Kampfjets distanziert. Es reagiert damit auf Äusserungen von SVP-Nationalrat Thomas Hurter.

Studenten nehmen immer öfter private Nachhilfekurse in Anspruch. Der Grund: Sie fühlen sich von den Universitäten nicht ausreichend auf Prüfungen vorbereitet.

Eine Partei, eine Mission: Ein Profil muss her! Die BDP sucht fieberhaft nach Merkmalen, die sie von anderen Parteien abhebt.

Schweizer Rotlichtmilieu unter Druck: Nun will auch der Europarat die Prostitution in unserem Land verbieten. Der Widerstand ist aber gross.

Wer vor einem wichtigen Anlass eine halbe Tafel Schokolade isst, senkt den Stresspegel des Körpers. Denn Stoffe im Kakao hemmen die Stresshormone.

Die grosse 20-Minuten-Umfrage zeigt: Eine Erhöhung des Pensionsalters und Rentenkürzungen sind sehr unpopulär. Bei der U-35-Generation ist Pessimismus weit verbreitet.

Immer mehr Eltern wollen lernen, wie man Killergames spielt. Laut Studien ist dies für die Erziehung der Kinder wichtig. Game-Experte Marc Bodmer erkärt, wieso.

Herr und Frau Schweizer halten stärker an ihre Liebe. 2013 gab es laut Statistik 17'000 Scheidungen - so wenig wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Die Nachfrage nach Videogame-Kursen für Eltern steigt. Dort lernen sie Zombies zu töten und Banken zu überfallen. Diese Welt ihrer Kinder kennenzulernen, ist laut Experten wichtig.

Die Anzahl ausländischer Ärzte nimmt zu. Der Ärzteverband FMH verlangt deshalb, dass diese einen Deutschtest machen.

Schweizer Primarschüler lernen seit 67 Jahren die Schnüerlischrift. Nun wollen Kantone und Lehrerverband sie nicht mehr lehren - und stattdessen die «Basisschrift» einführen.

In der Schweiz beziehen immer mehr Kinder Sozialhilfe. Sind sie einmal in der Armut drin, ist es für die meisten schwierig, aus dieser Lage wieder herauszukommen.

Die Sonntagspresse hat gemeldet, dass die Kampfjets der Schweizer Armee auch ohne Volkssegen ersetzt werden können. Das VBS distanziert sich jedoch von diesem Bericht.

Der Ferienbeginn sorgte für einmal für keine grösseren Staus. Die Staulänge vor dem Gotthard-Nordportal betrug nie mehr als drei Kilometer.

Im Berner Tierpark Dählhölzli wurde am Montagmorgen Jungbär 4 eingeschläfert. Nachdem Bär 3 von Bärenvater Misha getötet wurde, sind die beiden ussurischen Braunbären wieder allein. Ihr Wohl steht für den Park an oberster Stelle.

Bundespräsident Didier Burkhalter hat am Montag seinen zweitägigen Staatsbesuch in Finnland angetreten. Beim Treffen mit Staatspräsident Sauli Niinistö betonte er die gemeinsamen Werte und Projekte und äusserte die gemeinsame Sorge über die Krise in der Ukraine.

Nach dem VBS hat sich auch das überparteiliche Komitee "JA zum Gripen"von einem Plan B zur Beschaffung von Kampfjets unter Umgehung des Volkswillens distanziert. Damit reagiert das Komitee auf Äusserungen von SVP-Nationalrat Thomas Hurter - der dem Komitee angehört.

In Bern hat am Montag der Berufungsprozess gegen den selbsternannten "Heiler" begonnen. Dem 55-Jährigen wird vorgeworfen, 16 Personen vorsätzlich HI-Viren injiziert zu haben. Der erstinstanzlich verurteilte Mann bestritt auch vor Obergericht die Taten vehement.

Der Bootsfahrer, der nach dem tödlichen Unfall auf dem Bielersee zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt wurde, akzeptiert das Gerichtsurteil. Er zieht die angemeldete Berufung zurück.

Im Berner Tierpark Dählhölzli ist am Montag auch der zweite Jungbär gestorben. Er wurde eingeschläfert, um ihn vor weiterem Leiden zu bewahren. Seine Mutter hatte sich nicht mehr um ihn gekümmert und der Vater ging rabiat mit ihm um.

Wie ärgern wir uns, wenn wir auf den Anzeigekästen die gelben Ziffern sehen und denken: Nicht schon wieder. Doch manchmal können wir uns selbst ein Lachen nicht verkneifen, wie folgende Beispiele zeigen.

Der Bund will die lockere Vergabe von Hypotheken eindämmen. Denn die Verschuldung wächst schneller als das Einkommen. Weil sich die Banken gegen mehr Regulierung wehren, setzt der Bund jetzt bei den Hausbesitzern an.

Nach seinem Herzinfarkt will GLP-Präsident Martin Bäumle sein Leben umkrempeln. Er weiss weiss noch nicht genau, wo er beginnen soll. Auf die Politik verzichten, wird er aber nicht, wie er der «Nordwestschweiz» im Interview verrät.

Sechs Jungrinder haben am Sonntagmittag in Herzogenbuchsee im Kanton Bern den Frühling gespürt und ihre Weide kurzerhand verlassen. Die ausgebüxten Jungtiere wanderten mehrere Kilometer auf dem SBB-Bahntrassee in Richtung Olten. Ihr Spaziergang stellte den Fahrplan stundenlang auf den Kopf - und hielt die Polizei auf Trab.

Das Verteidigungsdepartement (VBS) hat noch am Sonntag auf Medienberichte reagiert, wonach ein Plan B existiert, falls das Volk den Kauf von Gripen-Kampfflugzeugen ablehnt. Das VBS distanziere sich von Überlegungen für einen Plan B, heisst es.

Die Kampfjet-Befürworter haben bereits einen Plan B in der Hinterhand, falls das Volk sich gegen den Kauf von Gripen-Jets entscheidet. SVP-Nationalrat (SH) Thomas Hurter, möchte dann via ordentliches Armeebudget der Luftwaffe Kampfjets kaufen.

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat eine Strafuntersuchung gegen einen mutmasslichen Schweizer Dschihadisten aufgenommen. Der Mann soll laut Angaben der "Sonntagszeitung" nach Syrien gereist sein, um am Krieg gegen das Regime von Präsident Bashar al-Assad teilzunehmen.

S-Bahnen, Regionalzüge und Busse fahren in der Schweiz fast leer umher. Während bei den Regionalzügen und S-Bahnen durchschnittlich nicht einmal jeder fünfte Sitz belegt sei, würden in Bussen nur elf Prozent der angebotenen Plätze genutzt.

Jeder sechste Lehrer steigt bereits im ersten Berufsjahr wieder aus dem Schuldienst aus. Beat Zemp, Präsident des Lehrerdachverbandes, ist beunruhigt und will Massnahmen ergreifen, um junge Lehrer besser im Berufsalltag zu begleiten.

Der Tod des Bärenkindes «3» aus dem Berner Tierpark Dählhölzli wirft Fragen auf: Wie gut geht es den Bären hierzulande in Gefangenschaft? Dabei zeigt sich, in den Schweizer Tierparks gibt es massive Unterschiede.

Cambridge, Paris, Madrid - beliebte Ziele für ein Auslandsemester. Doch Schweizer Studenten müssen auf die europäischen Top-Unis verzichten. Hochschulen aus ganz Europa erteilen der Schweiz eine Absage für ein bilaterales Studentenaustauschprogramm.

Ein Plan B für die Kampfjet-Befürworter, Zwist um die Hypothekarzinsen und der "Aussteigerberuf" Lehrer: Neues aus den Schweizer Sonntagszeitungen:

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat auf der ersten Etappe ihrer mehrtägigen Balkanreise am Freitag und Samstag Kosovo besucht. Die Justizministerin führte dabei Gespräche mit mehreren Ministern zu den Themen Migrationspartnerschaft und Polizeikooperation.

Die Delegierten der SVP haben sich am Samstag mit 393 Ja- und nur einer Nein-Stimme wie erwartet für den 3,1 Milliarden Franken schweren Kauf des Gripen ausgesprochen. Sogar einstimmig beschlossen wurde die Nein-Parole zur Mindestlohn-Initiative.