Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Februar 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein neu zu verhandelndes Grenzgänger-Abkommen mit Italien werde vorteilhafter für das Tessin sein als das aktuelle. Dies versprach Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf der Tessiner Regierung

Bundespräsident Didier Burkhalter spricht in Washington über die Rolle der OSZE im Fall Ukraine. Bei einem Treffen mit dem US-Vizepräsidenten Joe Biden wird auch der Steuerstreit zur Sprache kommen.

Im Gefängnis Champ-Dollon brodelt es. Beinahe täglich kommt es zu Schlägereien. Wegen der Überbelegung genügt ein kleiner Funke, dass das Pulverfass hochgeht.

Ein etwas tieferer Lohn sei der Arbeitslosigkeit vorzuziehen, sagt Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann. Er befürchtet auch, dass ein Ja zur Initiative das Berufsbildungssystem in Frage stellen könnte.

Mit 12 zu 1 Stimme hat sich die Wissenschaftskommission des Ständerats für die Erlaubnis der Präimplantationsdiagnostik entschieden. Sie geht deutlich weiter als der Bundesrat.

Bis gestern kannte kaum jemand die St. Galler Kantonsrätin Verena Frick. Seit ihrem Rauswurf aus der SVP-Fraktion steht sie im Fokus – ebenso ihr sonderbarer Vorstoss, mit dem sie sich ins Abseits manövrierte.

Die Schweizer Kunstflugstaffel wechselt das Flugzeug. Voraussetzung ist laut der Luftwaffe allerdings ein Ja an der Urne zum Gripen-Kauf.

Der Fall Carlos ist zum Debakel für den Kanton Zürich geworden. Mitschuldig daran ist Oberjugendanwalt Riesen.

Die Unterschiede zwischen der Gripen-Vorlage von heute und der F/A-18-Vorlage von 1993 sind beträchtlich. Das Ja am 18. Mai könnte deshalb ins Wanken geraten.

Wie weiter im Verhältnis Schweiz–EU? Nun folgt die Stunde der Ratgeber und Unterhändler.

Ein deutscher Dozent kehrt wegen der SVP-Abstimmung der Schweiz den Rücken. Nun melden sich andere Akademiker mit ihren Erfahrungen zu Wort.

Sämtliche direkt involvierten Fachleute empfehlen eine Einzelbetreuung. Das ist die einzige Massnahme, die bei dem äusserst schwierigen Jugendlichen bisher funktionierte.

Die Initiative «Stopp der Überbevölkerung» dürfte alle Abrissversuche im Parlament überstehen. Das Volk erhält wohl «Ecopop pur». Was das bedeutet.

Im Gegensatz zur SVP fordert Ecopop Höchstquoten für die Einwanderung. Trotzdem könnte die Schweiz bis 2060 auf über 9 Millionen Menschen wachsen.

Die Schweizer Hotellerie erholt sich langsam von der Malaise der letzten Jahre, auch dank Touristen aus Europa und Asien – doch gerade für diese könnte das Ja zur SVP-Initiative Folgen haben.

Ein neu zu verhandelndes Grenzgänger-Abkommen mit Italien werde vorteilhafter für das Tessin sein als das aktuelle. Dies versprach Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf der Tessiner Regierung

Bundespräsident Didier Burkhalter spricht in Washington über die Rolle der OSZE im Fall Ukraine. Bei einem Treffen mit dem US-Vizepräsidenten Joe Biden wird auch der Steuerstreit zur Sprache kommen.

Politnetz soll vermehrt Kantone und Gemeinden ansprechen. Dies führt zu einem Wechsel in der Geschäftsleitung. Geschäftsführer ist nun Sebastien Manthei. Thomas Bigliel tritt ab.

Im Gefängnis Champ-Dollon brodelt es. Beinahe täglich kommt es zu Schlägereien. Wegen der Überbelegung genügt ein kleiner Funke, dass das Pulverfass hochgeht.

Ein etwas tieferer Lohn sei der Arbeitslosigkeit vorzuziehen, sagt Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann. Er befürchtet auch, dass ein Ja zur Initiative das Berufsbildungssystem in Frage stellen könnte.

Bis gestern kannte kaum jemand die St. Galler Kantonsrätin Verena Frick. Seit ihrem Rauswurf aus der SVP-Fraktion steht sie im Fokus – ebenso ihr sonderbarer Vorstoss, mit dem sie sich ins Abseits manövrierte.

Mit 12 zu 1 Stimme hat sich die Wissenschaftskommission des Ständerats für die Erlaubnis der Präimplantationsdiagnostik entschieden. Sie geht deutlich weiter als der Bundesrat.

Seit 2009 müssen Mieterinnen und Mieter in Genfer und Zürich Sozialwohnungen jährlich ihre finanziellen Verhältnisse offen legen. Diese Massnahme wird nun auch in Bern in Angriff genommen.

Die Schweizer Kunstflugstaffel wechselt das Flugzeug. Voraussetzung ist laut der Luftwaffe allerdings ein Ja an der Urne zum Gripen-Kauf.

Wie weiter im Verhältnis Schweiz–EU? Nun folgt die Stunde der Ratgeber und Unterhändler.

Die Unterschiede zwischen der Gripen-Vorlage von heute und der F/A-18-Vorlage von 1993 sind beträchtlich. Das Ja am 18. Mai könnte deshalb ins Wanken geraten.

Sämtliche direkt involvierten Fachleute empfehlen eine Einzelbetreuung. Das ist die einzige Massnahme, die bei dem äusserst schwierigen Jugendlichen bisher funktionierte.

Der unter dem Pseudonym Carlos bekannt gewordene Straftäter beschäftigt die Jugendanwaltschaft seit über sieben Jahren. Er verübte Dutzende Delikte.

Die Initiative «Stopp der Überbevölkerung» dürfte alle Abrissversuche im Parlament überstehen. Das Volk erhält wohl «Ecopop pur». Was das bedeutet.

Im Gegensatz zur SVP fordert Ecopop Höchstquoten für die Einwanderung. Trotzdem könnte die Schweiz bis 2060 auf über 9 Millionen Menschen wachsen.