Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Dezember 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund will bei steuerlichen Abzügen für Pendler auf die Bremse treten. Die Massnahme soll der Bahn jedes Jahr 200 Millionen Franken zuführen und die Attraktivität von langen täglichen Fahrten mindern.

Die Schweizer befänden sich sprachlich immer noch im Krieg, erklärt José Ribeaud einer führenden deutschen Zeitung. Deutschschweizer Angriffe gegen Hochdeutsch und Französisch führten zu einem neuen Sprachengraben. Wirklich?

Bis vor knapp 150 Jahren durften Schweizer Juden nur in zwei Aargauer Dörfern wohnen. Heute gibt es in Endingen und Lengnau kaum mehr jüdische Einwohner. Doch eine eigentümliche Renaissance hat eingesetzt.

Der Schwyzer Sicherheitsdirektor André Rüegsegger stellt dasAbkommen von Schengen infrage. Sein Aargauer Kollege Urs Hofmann hält überhaupt nichts von der Wiedereinführung der Grenzkontrollen.

Didier Burkhalter wird 2014 im Rampenlicht stehen, gleichzeitig aber gegen die Personifizierung in der Politik ankämpfen. Im Gespräch erklärt er, weshalb der FDP ein Aufschwung bevorsteht.

Weihnachts-Shopper im Endspurt: Der dritte Sonntagsverkauf bescherte den Geschäften in der City und in den grossen Zentren volle Kassen.

Rechtsmediziner entwickeln einen neuen Drogen-Schnelltest für Autofahrer. Dieser soll viel mehr als nur illegale Substanzen nachweisen können.

Der neugewählte Einsiedler Abt, Urban Federer, wurde am Sonntag offiziell in sein Amt eingesetzt. Rund 1000 Personen nahmen am Gottesdienst teil.

Ueli Maurer ist seine Bürde als Bundespräsident in wenigen Tagen los - und zeigt sich sehr froh darüber. Dennoch will er 2019 nochmals ran.

Nach linken Politikern fordern nun auch Bürgerliche Bundesrat Didier Burkhalter auf, seine Sotschi-Reise abzusagen. Das umstrittene Regime von Putin dürfe nicht unterstützt werden.

Weihnachten, das Fest der Liebe. Doch wie wird die besinnliche Zeit begangen an Orten, an denen die Realität wenig Platz für Gefühle wie Liebe lässt?

Verwunderung bei Passanten in Bern, Basel, Zürich und Luzern. Rund 40 Anzugträger stehen während Minuten einfach still. Und nicht einmal die Teilnehmer wissen warum.

Die SVP sei unfähig Kompromisse einzugehen, die CVP strebe einen linken Kurs an. Im Interview mit Westschweizer Zeitungen verteilt der ehemalige FDP-Chef verbale Ohrfeigen.

Ein krasser Fall von Fahrerflucht ereignete sich am frühen Samstagmorgen in Solothurn. Statt einem angefahrenen Mann zu helfen, schlug ein Mitfahrer auf ihn ein.

Weihnachtsbäume sind dekorativ, doch sie können innert Sekunden zur tödlichen Gefahr werden. Täglich gehen in der Schweiz während der Festtage Hunderte Tannen in Flammen auf.

Weil es nicht genug schneite, sind in vielen Skigebieten die Talabfahrten geschlossen. Auch Steine und Dreck werden für Schneesportler zum Ärgernis.

Auf den Bändern, die der Swisscom letztes Jahr geklaut wurden, befinden sich brisante Daten prominenter Schweizer. Jetzt stoppt das Unternehmen mit einer Verfügung die weitere Berichterstattung.

Die Baumeister werfen der Volkspartei vor, mit unrichtigen Angaben für ihre Initiative zu werben. SVP-Mann Adrian Amstutz widerspricht - und zweifelt die Aussagen des Verbands an.

Auf den Datenbändern, die der Swisscom letztes Jahr gestohlen worden sind, befinden sich geheime Daten von rund 1000 Prominenten. Wer hinter dem Diebstahl steckt, bleibt unklar.