Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. November 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Daïka-Manie nun auch in der Deutschschweiz: Hier gewinnt der Welpe der Genfer Grenzwache jeden Tag neue Fans dazu. Schon 1000 Plakate wurden gedruckt - und viele davon geklaut.

Mails lesen sie nicht mehr, dafür haben praktisch alle Schüler ein Smartphone. Eine Walliser Schule verschickt deshalb neu die wichtigsten Infos über WhatsApp.

20 Minuten schreibt ein weiteres Kapitel in seiner Erfolgsgeschichte: Unser Online-Auftritt 20minuten.ch ist die meistgenutzte Newssite der Deutschschweiz - pro Tag, pro Woche, pro Monat.

Das SRF bezeichnete seinen Anstecker als «problematisch», Experten bringen das Symbol mit der rechten Szene in Verbindung. Jetzt spricht der Historiker Jean-Jacques Langendorf.

Die am 4. Oktober 2013 eingereichte eidgenössische Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» ist formell zustande gekommen.

Der Kanton Neuenburg könnte als erster Schweizer Kanton einen Mindestlohn einführen. Noch muss aber eine kleine Hürde genommen werden.

Vor dem Besuch der Rekrutenschule sollen sich junge Schweizer auf HIV testen lassen. Für künftige Sanitäts- und Spitalsoldaten ist dies Pflicht, für die anderen freiwillig.

In der Nacht auf Montag sind in den Schweizer Bergen teilweise beträchtliche Schneemengen gefallen. Auf dem Pilatus wurden 65 Zentimeter Neuschnee registriert.

In den letzten vier Jahren gingen bei Swissmedic 200 Meldungen wegen Lungenembolien nach Einnahme der Antibabypille ein. Seit 1991 wurden gar 14 Todesfälle verzeichnet.

Die 1:12-Initiative droht laut neusten Umfragewerten zu scheitern. Sowohl Befürworter als auch Gegner wollen aber erst am 24. November Bilanz ziehen.

Ein heftiger Sturm ist am Sonntag über den Norden der Schweiz gefegt. Er kündigt den Wintereinbruch an und bringt den letzten milden Herbsttagen ein Ende.

Der Schweizer Ufologe Billy Meier hat sich zurückgezogen. Mit neuen Petitionen kämpft er aber weiter gegen Überbevölkerung und Todesstrafe. Wieso, sagen ihm die Ausserirdischen.

Die 1:12-Initiative macht europaweit die Runde: Die spanischen Sozialdemokraten haben an ihrem Parteitag die Juso-Forderung in ihr Wirtschaftsprogramm aufgenommen.

Davoser Hooligans haben an einem Voralberger Fussball-Derby gewütet: Die Chaoten, die Zahnschütze und mit Sand gefüllte Handschuhe trugen, lösten eine Massenschlägerei aus.

Bundespräsident Ueli Maurer und der frühere österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel raten der Schweiz, ihre Interessen offensiver zu vertreten – allerdings aus unterschiedlichen Perspektiven.

Aufgrund der neuen kantonalen Verfassung muss die Genfer Exekutive erstmals einen Präsidenten auf vier Jahre wählen. François Longchamp ist Favorit, trotz dem Spitzenresultat seines FDP-Freunds Pierre Maudet.

20 Franken pro Stunde soll der erste kantonale Mindestlohn in der Schweiz betragen. Die Neuenburger Regierung hat diesen Betrag nicht ökonomisch hergeleitet, sondern ihn mit den Sozialversicherungen des Bundes abgestimmt.

Der Plan des Verteidigungsdepartements, Rekruten der Sanitätstruppen künftig auf das HI-Virus untersuchen zu lassen, irritiert die Aids-Hilfe. Sie bezweifelt, dass die Pflicht zu Bluttests rechtmässig sei.

Die Mittel aus der Verteuerung der Autobahnvignette werden in Hauptstrassen investiert, die der Bund von den Kantonen übernimmt. Bei der Lösung der Stauprobleme auf den Autobahnen sind vorerst sanfte Massnahmen Trumpf.