Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. November 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut Medienberichten hat sich der ehemalige Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand im Mai von seiner Frau getrennt. Seine Neue ist die zweitreichste Frau Frankreichs.

Das Zürcher Obergericht hat einen Journalisten des «Tages-Anzeigers» wegen übler Nachrede verurteilt und damit den Schuldspruch der Vorinstanz bestätigt. Er hatte eine Physikerin und angebliche Jung-Astronautin als Hochstaplerin bezeichnet.

Bundespräsident Ueli Maurer beteuert, dass Bern keine Daten mit der USA austauscht. Wie stehen Schweizer zum Abhörskandal? 20 Minuten hat sich umgehört.

Mit jeder neuen Enthüllung über NSA-Schnüffeleien festigt sich Edward Snowdens Heldenstatus. Dem Whistleblower Asyl gewähren wollen Schweizer Politiker dennoch nicht.

Gemeinsam sind SP-Präsident Christian Levrat und Philipp Müller, sein Gegenstück bei der FDP, vor die Medien getreten. Sie gaben zu, die SVP-Familieninitiative unterschätzt zu haben.

Sie fühlen sich zurückgewiesen oder gehen gar verloren: Hängen Eltern am Smartphone, leiden die Kinder. Dies zeigt eine schwedische Studie. Auch Schweizer Experten sind alarmiert.

Die Armee soll weniger Geld erhalten - sparen könnte man bei den Auslandeinsätzen oder der Landesverteidigung. So die ersten Resultate einer Vimentis-Befragung.

Mit der Autovignetten-Vorlage könnte regionaler Widerstand gegen einzelne Autobahn-Projekte praktisch zunichte gemacht werden. Der VCS spricht in diesem Zusammenhang von Demokratie-Abbau.

Schweizer Läden sollen nur Lebensmittel verkaufen, die nach Schweizer Standards produziert wurden, fordern die Grünen. Die Idee sei gut, aber nicht umsetzbar, sagen Kritiker.

Youtube-Videos, Billig-Fitnessstudios und keine Ahnung: Eine gefährliche Kombination, die zu immer mehr Verletzungen führt. Experten warnen vor dem falschen Training in der Muckibude.

Im Tessin und Oberwallis hat es am meisten Hausfrauen. Dies hatte Auswirkungen auf das Abstimmungs-Verhalten zum Familienartikel und dürfte auf die Familieninitiative einen Einfluss haben.

Das Pflegepersonal wird häufig Opfer von sexueller Belästigung durch Patienten. Betroffene erzählen von plumper Anmache, schlüpfrigen Angeboten und Grapschereien.

Die bekannten und erfolgreichen Schwinger Ivo und Adi Laimbacher waren im Juni in Luzern in eine Schlägerei verwickelt. Nun wurden sie zu bedingten Geldbussen verurteilt.

Der Anteil übergewichtiger oder fettleibiger junger Männer stieg seit 2004 stark an - auf über 25 Prozent. In einer Studie zeigen sich soziale und regionale Unterschiede.

Der Body-Mass-Index, das Mass für Fettleibigkeit, ist ein sehr grober Richtwert. Als Stundenglas für die Lebenserwartung taugt er mitnichten. Neuere Studien zeigen sogar das Gegenteil, nämlich das dickere Mitmenschen auch länger leben.

Die Bundeskanzlei erachtet das Abstimmen via Internet trotz der US-Geheimdienstaffäre nach wie vor als sicher. Für 2014 seien weitere Sicherheitsmassnahmen vorgesehen.

Der Theologieprofessor Valerio Lazzeri wird neuer Bischof des Bistums Lugano TI. Dies gab der aktuelle Bischof, Pier Giacomo Grampa, am Montag im Rahmen einer Medienkonferenz in Lugano bekannt.

Der Schweizer Rekordgewinn von 115,5 Millionen Franken ist abgeholt worden, wie die Lottogesellschaft Loterie Romande am Montag bekanntgab. Der Gewinn entfiel im August auf einen im Wallis gekauften Lottoschein für die Euromillionen.

Nachdem eine Nationalrats-Delegation ein Treffen mit Edward Snowden in Moskauangekündigt ha, meldet sich auch Ex-Bundesrätin Calmy-Rey zu Wort. Sie fordert, dass die Schweiz dem Ex-Geheimdienstler Asyl gewähren soll.

Eine wichtige Rolle bei der Betreuung von Kindern spielen die Grosseltern. Diese sind unentgeltlich im Einsatz – doch ihre Arbeit hat einen grossen wirtschaftlichen Wert: Sie entspricht zwei Milliarden Franken im Jahr.

Der Rauswurf der stellvertretenden Direktorin des Medizinhistorischen Instituts, Iris Ritzmann, wirft innerhalb und ausserhalb der Universität Zürich (UZH) hohe Wellen. Professoren aus dem In- und Ausland haben ein Protestschreiben gegen die Entlassung unterzeichnet.

Erstmals zeigt eine Auswertung, die regionale Verteilung von nicht-berufstätigen Müttern: Der Anteil der Hausfrauen in der Schweiz ist im Oberwallis, im Tessin und in der Zentralschweiz am höchsten.

Jeder vierte junge Mann ist übergewichtig oder fettleibig. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Zürich, die den Body-Mass-Index (BMI) von 311'828 Stellungspflichtigen in den Jahren 2004 bis 2012 ausgewertet hat.

Der Stromkonzern Axpo rechnet damit, die beiden Reaktoren Beznau I und II bis weit über 2020 hinaus betreiben zu können. Intern wird gar von einer Laufzeit von mindestens 60 Jahren ausgegangen.

Noch nie wurden in der Schweiz so viele Schläger verurteilt wie vergangenes Jahr, das zeigt eine aktuelle Statistik. 2773 Urteile sprachen die Gerichte wegen einfacher Körperverletzung aus - 156 waren es wegen schwerer Körperverletzung.

Das Finanzdepartement von Eveline Widmer-Schlumpf will Steuerabzüge für Familien und Kinder abschaffen und mit Zulagen für jedes Kind ersetzen. Derzeit sei ein Projekt in Arbeit, das im nächsten Jahr dem Parlament vorgelegt werden soll, sagt die Finanzministerin im Interview mit dem "SonntagsBlick".

Die guten Umfragewerte der 1:12-Initiative bereiten Bundesrat Johann Schneider-Ammann Sorgen. Der Wirtschaftsminister befürchtet, eine Annahme würde falsche Signale ins Ausland senden.

Unnötig viele Menschen in der Schweiz sterben an Krebs, weil sie eine zu hohe medizinische Strahlendosis erhalten. Das Bundesamt für Gesundheit will den Ärzten nun genauer auf die Finger schauen.

Der US-Geheimdienst NSA betreibt nicht nur in Genf eine Abhöranlage, um den Internet- und Telefonverkehr zu überwachen. Spioniert wird auch von Zürich und Bern aus. Eine geplante UNO-Resolution gegen Spionage will die Schweiz deshalb unterstützen.

Der erste Novembersamstag bot keinerlei Grund für eine Novemberdepression. Mit Temperaturen bis 20 Grad lockte er nochmals Jung und Alt nach draussen, um nochmals einen goldigen Herbsttag zu geniessen.

Über die Eindrittels-Geschlechterquote für Verwaltungsräte, die vom Kanton Basel-Stadt bestellte werden, wird an der Urne entschieden: Das von Jungbürgerlichen ergriffene Referendum ist zustande gekommen. Am Samstag wurde es mit knapp 3100 Unterschriften eingereicht.

Der Genfer Nationalrat Carlos Sommargua möchten von Edward Snowden erfahren, was genau der amerikanische Geheimdienst in der Schweiz treibt. Dazu möchten er sich mit dem Ex-Geheimdienstmitarbeiter persönlich treffen.

Der nationale Aktionsplan gegen Menschenhandel ist auf dem richtigen Weg. Justizministerin Simonetta Sommaruga konnte am Samstag an einer Konferenz erste Erfolge aus Kantonen vermelden, deren Stellen eng zusammenarbeiten.

Die BDP lehnt die Familieninitiative der SVP ab. Die Delegierten beschlossen am Samstag in Chur mit 202 gegen 16 Stimmen die Nein-Parole.