Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 18. Oktober 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Kiosk ist neu ein Energydrink mit dem Namen «Koks» erhältlich. Experten der Suchtprävention halten dies für bedenklich. Kioskbetreiberin Valora nimmt die Sache nicht allzu ernst.

Sie knacken teuere Velos und räumen ganze Shops aus: Professionelle Banden stehlen in der Schweiz Hunderte Fahrräder. Das Diebesgut verkaufen sie ins Ausland.

25 Grad warm wird es in den nächsten Tagen. Mit einer wunderschönen Abendstimmung wurde das Sommmer-Wochenende eingeläutet. Klicken Sie sich durch die schönsten Leserbilder.

Mehr als 20 Mio. Menschen befinden sich in einer moderner Form der Sklaverei. Bundesrätin Simonetta Sommaruga fordert, dass der Menschenhandel entschieden bekämpft werden soll.

Die Schweiz hat die Regeln für den Familiennachzug gelockert. Angesichts der Unruhen im Land wurden 850 Visa für Angehörige von Syrern, die in der Schweiz leben, ausgestellt.

Laut einer ersten SRG-Trendumfrage halten sich Befürworter und Gegner der 1:12-Initiative die Waage. Cedric Wermuth sieht sich dadurch bestätigt und will im Endspurt nochmals Vollgas geben.

Es sind zwei, die sonst kaum zusammen in einem Kinosaal sitzen: Lukas Reimann (SVP) und Andreas Lustenberger (Junge Grüne) schauten sich «L'Expérience Blocher» für uns an.

Bessere Schulen, weniger Autos, mehr Spass: Anstatt aufs Land oder in die Agglomeration zu ziehen, bleiben junge Familien in der Stadt.

Der Bundesrat will wirtschaftlich enger mit den Chinesen zusammenarbeiten. Das passt Hilfswerken und Tibetern nicht: Sie hoffen, dass Parlament oder Volk einen Riegel vorschieben.

Didier Burkhalter will, dass die Schweiz verstärkt gegen den Einsatz von Kindersoldaten vorgeht. Zurzeit gibt es weltweit mindestens eine Viertelmillion Kindersoldaten.

Der Absatz von E-Zigaretten boomt. Und das Dampfen ist auch in geschlossenen Räumen erlaubt. Doch wie kommt es in Bars, Geschäften oder in der Bank an? 20 Minuten hats getestet.

Tragisches Schiffsunglück um eine Schweizer Familie in Holland: Die Mutter und der Vater verloren ihr Leben, nur die 20-jährige Tochter überlebte unverletzt.

Die Gegner der Preiserhöhung der Autobahn-Vignette haben den Abstimmungskampf eröffnet. Sie wettern gegen die «Abzockerei des Privatverkehrs».

Jessica ist achtzehn und hat ihre wilde Zeit bereits hinter sich. Sie glaubt, dass Junge später erwachsen werden, weil sie mehr Möglichkeiten haben, unselbständig zu sein.

Die Schweiz fordert mehr Engagement für den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten. Dass in diesem Bereich Defizite bestehen, zeigt sich zurzeit in Syrien in aller Deutlichkeit.

Im Disput um die Organisation der Luftrettung lässt die Gesundheitsdirektorenkonferenz ein Standardmodell erarbeiten. Die Anbieter sind kooperationsbereit.

Hilfe vor Ort und die Aufnahme von Flüchtlingen gehören für Bundesrätin Sommaruga zusammen. Die differenzierte Kontrolle der europäischen Grenzen sei eine gemeinsame Aufgabe.

Bereits zwei Monate vor Ablauf der Sammelfrist hat das Initiativkomitee 90'000 gültige Unterschriften beisammen.

Die Linken für und gegen die Verteuerung der Autobahnvignette geben sich in Bern derzeit die Klinke in die Hand. Am Freitag gab es Argumente für eine Verteuerung – von einem linken Komitee.