Aesch im Kanton Basel-Land ist der heisseste Ort des Tages. Und bis jetzt auch des Jahres. So heiss war es zuletzt 2003. Schwitzen Sie mit im Live-Ticker.
Rega-Stiftungsrat Franz Steinegger wirft dem TCS «Rosinenpickerei» vor. Der TCS wolle keine Bereitschaftskosten tragen, aber von Gönnerbeiträgen profitieren.
Schon wieder ist Häftlingen die Flucht aus dem Gefängnis gelungen. Schon wieder mit Hilfe von aussen. Und schon wieder in der Westschweiz. Sind unsere Gefängnisse zu schlecht gesichert?
Die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen hat die nötigen Unterschriften beisammen. Kritiker warnen: Die Idee dahinter macht die Gesellschaft dumm und faul.
Zwei Autos sind im Aargau frontal ineinander geprallt, wobei beide Lenker schwere Verletzungen erlitten. Die Kantonsstrasse zwischen Hendschiken und Dintikon war stundenlang gesperrt.
Eklat im Fall des angeblich «frechsten Sozialhilfebezügers der Schweiz»: Der Aargauer alt Grossrat Gregor Biffiger (SVP) hat den Namen des Berikers auf Facebook veröffentlicht. Dieser hat bereits reagiert und will einen Job.
Sorgt die Rega für eine Wettbewerbsverzerrung? Die Schweizer Flugwacht soll von fragwürdigen Abmachungen mit ihren Auftraggebern profitieren. Die Wettbewerbskommission will die Vorwürfe prüfen.
Es ist der letzte Nationalfeiertag, an dem man ohne Prüfung Batterien und grosse Knallkörper in den Nachthimmel jagen kann. Die Feuerwerkskörper der Kategorie 4 finden deswegen reissenden Absatz.
Mit 111 Stundenkilometern raste Raúl Bobadilla am Mittwochnachmittag durch Seewen - in einer 50er-Zone. Seinen Führerschein ist der Argentinier los, es drohen ihm ein bis vier Jahre Haft.
Zweimal in einer Woche wurden im Aargau die selben Diebe verhaftet. Erst beim zweiten Mal kamen sie in U-Haft. Für die Polizei ist der wirkungslose Kampf gegen Kriminaltouristen «frustrierend».
Die Schweiz wird ihrem Ruf als Pendlernation gerecht. Wie eine neue Statistik zeigt, fahren Schweizer einen Kilometer weiter zur Arbeit als früher - dafür verzichten sie aufs Mittagessen zu Hause.
Im Streit um die Lufthoheit in Bern zieht sich die Rega zurück. Jetzt muss die Notrufzentrale 144 Heli-Einsätze koordinieren. Doch der Interverband für Rettungswesen bezweifelt, dass diese gut genug ausgerüstet ist.
Innert einer Woche sind zwei Fälle von Teenagern, die sich an einem Kind vergingen, ans Licht gekommen. Laut Experten sind die Übergriffe viel häufiger, als bekannt.
Wers gern heiss mag, kommt auch in den nächsten Tagen auf seine Rechnung. Denn es bleibt hochsommerlich und schweisstreibend. Allerdings mit einem kleinen nassen Dämpfer.
Am Samstag ist es vielerorts in der Schweiz so heiss gewesen wie noch nie in diesem Jahr. In Basel-Binningen BL und Sion VS registrierten die Wetterstationen je 37,2 Grad.
Die SVP Freiburg sagt Ja zum Vorschlag der CVP, eine bürgerliche Allianz für die Staatsrats-Ersatzwahl am 22. September zu bilden, nicht aber für die nationalen Wahlen 2015.
Im Streit der Luftretter meldet sich Rega-Stiftungsrat Franz Steinegger zu Wort. Der frühere Urner Nationalrat und FDP-Präsident wirft dem TCS «Rosinenpickerei» vor. Der Touring-Club wolle von den Gönnerbeiträgen der Rega profitien.
Ein Camper hat am Freitag im Kanton Jura eine alte, US-amerikanische Handgranate gefunden. Das Fundstück befand sich etwa vier Meter vom Ufer des Doubs entfernt, in der Gemeinde Clos du Doubs JU.
Die Hitzewelle hat die Schweiz erfasst: Am Freitagnachmittag hat MeteoSchweiz im solothurnischen Niederamt einen Höchstwert von 34,5 Grad gemessen. Gleichzeitig warnt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) in verschiedenen Kantonen vor erheblicher Waldbrandgefahr.
Der Zug fuhr zwischen Biel und Biel Mett auf einen Gegenstand auf. Daraufhin kam es in der Lokomotive zu einem Kurzschluss, der einen Knall und starke Rauchentwicklung auslöste. Die Fahrleitung wurde dabei ebenfalls zerstört. Verletzt wurde niemand.
Die "Freiheitskarawane" der Lega dei Ticinesi auf der Autobahn A2 hat bei ihrem Start in Lugano keine Verkehrsprobleme verursacht. Rund zwanzig Autos sollen sich eingereiht haben. Sie machten ihre Rechnung jedoch ohne den Ferienverkehr am Gotthard.
Dank einer ausgeklügelten Überwachung der Konkurrenz kann die Rega Angebote anderer Flugretter immer unterbieten. Deren Offerten werden an die Rega weitergeleitet, die dann ein günstigeres Angebot machen kann. Jetzt schaltet sich die Weko ein.
Feuerwerk-Fans, die ganze Batterien statt nur einzelne Raketen in die Luft jagen wollen, müssen ab dem kommenden Jahr in einem Kurs einen entsprechenden Ausweis dafür erwerben. Diese Kurse werden bereits seit diesem Jahr angeboten und stossen auf grosses Interesse.
Ein 55-jähriger Deutschschweizer ist am Donnerstag bei Ulrichen im Wallis bei einem Segelflug abgestürzt. Er erlitt schwere Verletzungen, befindet sich jedoch ausser Lebensgefahr. Die Ursache des Absturzes ist noch unklar.
Wo Bündnerfleisch drauf steht, ist nicht immer Bündnerfleisch drin: Die Zoll-Schummelei einer Schweizer Firma kommt diese teuer zu stehen. Sie muss voraussichtlich über eine Viertelmillion Euro Zoll-Nachzahlungen leisten.
Aus der Strafanstalt in Orbe sind am Donnerstagabend zwei Insassen geflohen. Dabei halfen ihnen zwei externe Komplizen. Diese durchbrachen mit zwei Fahrzeugen eine Eingangspforte der Umfassungsmauer und brachten eine Leiter mit.
Die grüne Politikerin Aline Trede (29) will die historische Passstrasse durch die Tremola dauerhaft für Töffs und Autos sperren lassen. Ihr Vorhaben stösst allerdings bei Velofan Fulvio Pelli auf wenig Gegenliebe.
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Appenzell Ausserrhoden hat ein Strafverfahren gegen einen Betreiber eines mutmasslichen Netzwerks für Rechtsradikale eröffnet. Laut der Zeitschrift "Beobachter" ist das soziale Netzwerk namens Fumano.com das "Facebook" für Neonazis.
Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch in Schleitheim einen Schimmelwallach verletzt. Im Zuge der Ermittlungen stiess die Polizei auf drei weitere Vorfälle in der Region Klettgau/Randental, bei denen Pferde mutwillig verletzt wurden.
Die oberste Schweizer Patientenschützerin Margit Kessler kritisiert die Rega, weil diese andere Rettungsfirmen nicht in den Markt lassen will. Die Rega habe jetzt eben Konkurrenz bekommen und könne damit nicht umgehen», sagt Kesser.
Auf der Kantonsstrasse zwischen Samedan und Bever kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Auto fuhr geradewegs in ein entgegenkommendes Wohnmobil. Wegen der Wucht des Aufpralls landete das Wohnmobil auf der Leitplanke.
Das Referendum gegen die Erhöhung des Preises für die Autobahnvignette haben mehr als doppelt so viele Menschen unterschrieben wie für das Zustandekommen nötig gewesen wären - nämlich 109000.
Im Berner Oberland soll in Zukunft nicht mehr die Rega die Rettungshelis aufbieten, sondern neu die Notrufzentrale 144. Damit lenkt die Rettungsflugwacht im Knatsch mit Air Glacier ein. An den Vorwürfen an ihre Adresse sei nichts dran, so die Rega.
Bei Unfällen im Schienenverkehr und in der Luftfahrt haben in der Schweiz 2012 mehr Menschen ihr Leben verloren als im Vorjahr. Im Bahnverkehr starben 24 Personen. Bei Unfällen mit kleinen Flugzeugen, Motorseglern und weiteren Luftfahrtzeugen verunglückten 22 Menschen tödlich.